Seite 164 von 211

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 26. Jun 2017, 06:07
von Henki
Katrin hat geschrieben: 25. Jun 2017, 23:37
Hier also die Kombi mit Asclepias tuberosa, Euphorbia und Galium verum in der Gelb-Fraktion, die kühlen Töne kommen von Salvia verticillata und Nepeta.


Grandios! :D Hast du mit der Asclepias schon Erfahrungen, oder hast du sie das erste Mal verwendet? Ich hatte sie in einem trockenen Beet letztes Jahr ausprobiert. Sie kam erst nicht in die Gänge und dann nach dem Winter gar nicht wieder.

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 26. Jun 2017, 08:56
von RosaRot
Hier steht Asclepias tuberosa seit etwa drei Jahren, sehr trocken. Wächst sehr langsam und blüht aktuell noch nicht, hat aber Knospen.
Vielleicht wäre bei Euch über der zu sanierenden Teichmauer in einem neuen Kiesbeet der richtige Platz?

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 26. Jun 2017, 09:32
von Ulli L.
Wunderschön, Eure Kiesgärten :D

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 26. Jun 2017, 10:11
von pearl
Katrin hat geschrieben: 25. Jun 2017, 23:37
... Komplementärfarbenkombis ... Rosa außen vor bleibt...

Bild

... die Kombi mit Asclepias tuberosa, Euphorbia und Galium verum in der Gelb-Fraktion, die kühlen Töne kommen von Salvia verticillata und Nepeta.



das hat sich sehr gelohnt! Ein Farbthema und eine Beschränkung auf zwei Farben, die harmonieren, ist nach wie vor, oder doch wieder, ein Mittel um eine Steigerung der Wirkung einzelner Pflanzen zu erreichen und andererseits die Pflanzengesellschaft zu betonen. Galium vernum macht das, was bei meinen Pflanzungen Galium mollugo macht. Eine Wirkung wie Salz in der Suppe.

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 26. Jun 2017, 12:45
von Nina
Katrin hat geschrieben: 25. Jun 2017, 23:37
Hier also die Kombi mit Asclepias tuberosa, Euphorbia und Galium verum in der Gelb-Fraktion, die kühlen Töne kommen von Salvia verticillata und Nepeta.
[/quote] Das sieht einfach traumhaft aus Katrin! :D
Asclepias tuberosa finde ich auch ganz wunderbar und es scheint ja auch ein Schmetterlingsmagnet zu sein! :)
[quote]die gelbe Staude mag mir heute den ganzen Tag schon nicht einfallen (wers weiß, bitte mich erlösen),
...
Man kann das Laub so schlecht erkennen. Vielleicht Helichrysum italicum?

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 26. Jun 2017, 13:16
von Gartenklausi
Wahnsinn, Katrin, Nina und philippus :o. In diesen Thread kann ich nicht reinschauen, ohne den Spontandrang zu unterdrücken, beim hiesigen Baustoffhandel einige Dutzend Kubikmeter Splitt zu ordern.

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 26. Jun 2017, 16:29
von MarkusG
Mir geht es ähnlich, ich sehe nur noch imaginative Kieselflächen, die ich bepflanze! Toll!

Markus

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 26. Jun 2017, 16:39
von Henki
RosaRot hat geschrieben: 26. Jun 2017, 08:56
Hier steht Asclepias tuberosa seit etwa drei Jahren, sehr trocken. Wächst sehr langsam und blüht aktuell noch nicht, hat aber Knospen.
Vielleicht wäre bei Euch über der zu sanierenden Teichmauer in einem neuen Kiesbeet der richtige Platz?


Das wäre nochmal einen Versuch wert. Ich hatte sie in dem spitzen Beet auf der linken Seite, wo die Salvia 'Caradonna' und Orlaya grandoflora blühten zu mehreren gesetzt. Keine einzige ist mehr da. :( Wer weiß, was da nicht gepasst hat.

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 12. Aug 2017, 15:24
von Jule69
Katrin:
Sorry, ich sehe es erst jetzt.
das erste Bild ist einfach nur toll!!!!

Re: Kalimeris incisa im Kiesgarten

Verfasst: 2. Mär 2018, 13:08
von Treasure-Jo
Habt Ihr schonmal Kalimeris incisa auf einem eher trockenen und mageren Standort (Steppengarten, Kiesgarten, Sandboden) mit Erfolg gepflanzt?

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 2. Mär 2018, 13:23
von realp
Madiva steht hier pfurztrocken und voller Sonne in eher schlechtem Boden und macht sich prächtig.

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 2. Mär 2018, 13:33
von Henki
Hier macht sie sich auch gut.

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 2. Mär 2018, 18:04
von RosaRot
'Madiva' steht hier seit letztem Jahr und ich bin gespannt, wie sie sich in diesem Jahr zeigen wird.

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 22. Mär 2018, 13:53
von hymenocallis
165 Seiten durchzuackern ist derzeit zeitlich leider nicht drinnen, daher frage ich mal konkret - welche Stauden/Gräser könnt Ihr aus Eurer Erfahrung für folgende Bedingungen (Fläche mit ca. 50 m²) empfehlen:

Höhe: 5-180 cm
Licht: vollsonnig
Boden: schotterig
Feuchtigkeit: trocken
Klima: inneralpin

Wichtig: alles soll ohne Stütze von selbst stehen, Ausläuferbildung bzw. massenhafte Versamung sind ein Ausschlußkriterium, eine Mahd im Spätherbst ist vorgesehen (hohe Schneehöhen im Winter - Mahd im Vorfrühling daher nicht mehr möglich).

Optisch soll das Ganze wie eine Mischung aus Prärie- und Kiesbeet wirken - einen natürlichen Charakter haben. Vielen Dank im voraus für Eure Tipps und Ideen!

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 22. Mär 2018, 16:25
von enaira
Aster sedifolius 'Nanus'