Seite 1638 von 2146

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 27. Feb 2023, 19:52
von helga7
Welchen Vorteil haben Veredlungen an Feigen gegenüber der Stecklingsanzucht? :)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 27. Feb 2023, 19:55
von Arni99
Mehrere Sorten auf einem Baum. Bei Platzmangel ein gewichtiges Argument.
Und sicherer als Stecklingsanzucht. Auch bei Profis. Die haben auch keine 100% Erfolgsquote bei Stecklingen wenn sie 1000 Stecklinge bewurzeln wollen. Wenn man nichts verkaufen will und ein Winterquartier hat, ist Veredlung die bessere Option.


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 27. Feb 2023, 20:01
von helga7
Ah, danke, Arni! :)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 27. Feb 2023, 20:07
von Arni99
Auf so einen BT-Halbstamm mit 5 Ästen als Krone kann ein Profi bei 100% Erfolgsquote:
5 Sorten als whip & tongue veredeln
Weitere 10-15 Sorten als bud-graft, wo Augen veredelt werden.
Macht 15-20 Sorten in Summe.

Ohne Veredelungen am Stamm selbst mitzurechnen, was aber wegen der apikalen Dominanz wenig bringen würde, weil die Krone am meisten Energie bekommt und die Veredelungen am Stamm verhungern würden.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 27. Feb 2023, 20:50
von castello
Heute nochmal einen Nachzügler bei den Stecklingen kontrolliert, weil er oben anfing auszutreiben. Hatte vor kurzem noch gar keine Wurzeln und nur kurze Zeit später (jetzt) :) richtig schön üppige. Der kommt jetzt auch in Erde auf die Fensterbank.

100% Perlite im dunklen, nicht sonderlich kühlen Keller.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 27. Feb 2023, 21:02
von Arni99
@castello
Hast du nur 1 x gegossen und abgedeckt mit Plastikhaube oder ohne Haube mehrmals gewässert?
Perlit hab ich auch noch reichlich im 100L Sack. ;D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 27. Feb 2023, 22:34
von castello
;D hab mir auch mal nen 100 L Sack im Baumarkt geholt. Ist noch fast voll ;D
(Perlit ohne Zusatzstoffe)

Ich hab/hatte die Stecklinge in einer hohen Plastikkiste ohne Deckel. Die habe ich mit 2 Blatt Zeitungspapier abgedeckt. Da konnte einiges verdunsten und es hat nicht geschimmelt. Trotzdem hat es ein Stück weit Feuchtigkeit gehalten und ich musste nicht so oft gießen, sehr selten sogar nur. Hab die Töpfchen immer mal wieder gehoben und "nach Gewicht" gegossen. Trocken wiegt das Perit ja praktisch nichts. Das macht den Gewichtstest relativ einfach. Zusätzlich habe ich häufiger mal (so alle 2 Tage) mit einem Zerstäuber ein bisschen Dunst hineingesprüht.
Eingegangen ist seit Herbst kein einziger Steckling. Nur ein paar wenige haben leider noch keine Wurzeln.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Feb 2023, 20:05
von Arni99
Italian-258 im growbag 5 Wochen nach dem Headstart am 22.1.
Gekappter Stamm mit 2022 drei neu gebildeten Ästen, wovon die 2 langen wieder gekappt wurden vor ein paar Monaten.
Je 8-10 neue Blätter bereits an den 2 Neuaustrieben der langen Äste.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Feb 2023, 20:40
von Lady Gaga
Warum kappst du die Äste so oft? Macht das nicht viele Wunden und eine verstümmelte Buschform?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Feb 2023, 20:51
von Arni99
Um Verzweigungen anzuregen.
Ist ein Stamm mit sich bildender Krone.
Ursprung: Pepinieres Brusset (FRA)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Feb 2023, 20:55
von Arni99
Schnitt und darunter zumindest 2 neue Triebe.
2. Ast ebenso.
Am 3. kleinen nicht gekappten hängen 3 Brebas.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Feb 2023, 21:02
von Marianna
Arni99 hat geschrieben: 28. Feb 2023, 20:51
Um Verzweigungen anzuregen.
Ist ein Stamm mit sich bildender Krone.
Ursprung: Pepinieres Brusset (FRA)

Ich muss im Frühling meine Feigen topfen. Mischst du deine Erde mit Perlit? Hab auch noch einen großen Sack im Keller stehen :D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Feb 2023, 21:02
von Marianna
Foto kam jetzt leider nicht mit...

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Feb 2023, 21:51
von Arni99
Die I-258 steht in 50% Perlit und 50% Kokosfaser im 5 Gallonen (ca. 19L) growbag. Etwas PON ist auch dabei, aber nicht mehr als 3 volle Hände.
Biodünger ist reichlich beigemischt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Feb 2023, 23:29
von Marianna
Danke für die Info, interessante Mischung. PON musste ich aber doch erst nachlesen ;)