Seite 165 von 249
Re: Narzissen
Verfasst: 23. Feb 2023, 09:15
von Nox
Snape hat geschrieben: ↑21. Feb 2023, 19:54Eine Frage zu Post 2446
.
Liebe Buddelkönigin, Du hast Narzissen zwischen dem Germanium macrorhizum?
Welche denn? Sie müssten ja einigermassen hoch sein um drüber schauen zu können.
Meins blüht rosa, es kämme also nur weiss oder recht blasses Gelb in Frage.
Idee?
.
Es gibt auch ganz niedrige Geranium-Sorten, z.B. die G. x cantabrigiense. Das probiere ich gerade aus. "Biokovo" blüht weiss mit rosa Staubgefässen, St.Ola ist reinweiss. Wäre das was für niedrige Narzissen ? G. sanguineum Sorten sind zur Blütezeit der Narzissen auch recht flach, aber sie wachsen dichter, sind evt. eine grössere Konkurrenz, hab's noch nicht ausprobiert.
.
Buddelkönigin schreibt an anderer Stelle, dass bei ihr die Narzissen schon verblüht sind, wenn die Storchschnäbel blühen.
Sie hat auch beide : G. marcrorrhizum und G. x cantabrigiense. Wobei mir die Blätter auf dem Bild sehr gross vorkommen, eher wie G.marcrorrhizum. Liegt vielleicht an der Sorte ?
Re: Narzissen
Verfasst: 23. Feb 2023, 09:27
von Hero49
Die Narzissen blühen doch früher als das Geranium, folglich ist die Blütenfarbe egal.
Zu Geranium maccrorhizum sollten hohe Narzissen gepflanzt werden, weil die Blüten sonst nicht zu sehen sind.
Ich habe Geranium cant. Biokovo mit Tete a Tete und Pueblo kombiniert. Das funktioniert einwandfrei.

Hier sind nur noch die Pueblo zu sehen; Tete a Tete ist schon verblüht.
Re: Narzissen
Verfasst: 23. Feb 2023, 09:29
von Kapernstrauch
@Nox: Danke! Dann werde ich sie umpflanzen - es hat hier wohl noch bis Mitte März immer einige Minusgrade in der Nacht, das will ich nicht riskieren, wo sie doch aus dem Glashaus kommen.
Re: Narzissen
Verfasst: 23. Feb 2023, 09:34
von Nox
Was für eine Pracht bei Dir ! Ja Hero, bis auf die N. poeticus, die ganz spät blühen (Mai), aber die wollen bei mir sowieso nicht. Und sie sind weiss, dazu passt Pink.
Re: Narzissen
Verfasst: 23. Feb 2023, 10:08
von Mediterraneus
Nox hat geschrieben: ↑23. Feb 2023, 09:04Mediterraneus hat geschrieben: ↑18. Feb 2023, 17:49.....
Hier mal "Oxford Gold" und "Arctic Bells" im Vergleich.
Die helle A. B. Ist früher und viel dünner im Laub als die spätere gelbe O. G.
Ich hab die eine im Zimmer, die andere draußen stehen lassen, jetzt sind sie gleichzeitig. Ich möchte sie gegenseitig bestäuben.
.
Kannst Du den Trick mit dem Bestäuben mal erklären ? Reifen da Pollen und Narben zu unterschiedlichen Zeiten, oder warum die Zimmerhaltung bei einigen ?
.
Ich habe beide nicht blühend im Topf gekauft.
Arctic Bells war aber deutlich weiter, man sah bei ihr schon die Blütenknospen. Also hab ich die Arctic Bells nach draußen (geschützt) gestellt, um das Wachstum zu verlangsamen.
Oxford Gold war hintendran, deswegen habe ich sie ins Zimmer gestellt. Genau genommen am Fuß der Türe, dort ist es nicht zuu warm.
Als Oxford Gold die ersten Blüten öffnete , war Arctic Bells auch gerade soweit.
Dann hab ich mit ein bisschen Klopapier den Pollen der einen auf den Stempel der anderen getupft.
Zum Bestäuben müssen sie ja gleichzeitig blühen.
Die Oxford Gold hat übrigens die bestäubten Blüten gleich welken lassen, Arctic Bells sieht trotz Bestäubung noch gut aus.
Das mit dem Unterschied der beiden lässt mich hoffen, dass Arctic Bells eine andere Art ist. Sie ist wie gesagt viel filigraner und früher als Oxford Gold.
Vielleicht ist das eine Narcissus bulbocodium, das andere Narcissus cantabricus ?
Re: Narzissen
Verfasst: 23. Feb 2023, 10:14
von Mediterraneus
Kapernstrauch hat geschrieben: ↑23. Feb 2023, 09:29@Nox: Danke! Dann werde ich sie umpflanzen - es hat hier wohl noch bis Mitte März immer einige Minusgrade in der Nacht, das will ich nicht riskieren, wo sie doch aus dem Glashaus kommen.
Ich hab das auch so gemacht.
Meine hab ich Mitte Januar im Gartencenter mitgenommen. Da hab ich mich nicht getraut, die rauszupflanzen. Zudem müssen die Zwiebeln im Freiland ja viel tiefer in die Erde, also hätte ich in eine Mulde pflanzen müssen, das sieht immer so doof aus.
Ich habe meine in einen größeren Topf gesetzt, mit schon etwas Gartenerde drinnen, damit sie sich dran gewöhnen. Ein paar Blaukörnchen und Patentkalikörnchen rein für den Appetit.
Sie wandern bei schönem Wetter raus, bei Kälte wieder rein. Das lässt sie deutlich länger halten und durch das größere Lichtangebot draußen auch grüner und gedrungener wachsen.
Re: Narzissen
Verfasst: 23. Feb 2023, 10:22
von Kapernstrauch
Mediterraneus hat geschrieben: ↑23. Feb 2023, 10:14Kapernstrauch hat geschrieben: ↑23. Feb 2023, 09:29@Nox: Danke! Dann werde ich sie umpflanzen - es hat hier wohl noch bis Mitte März immer einige Minusgrade in der Nacht, das will ich nicht riskieren, wo sie doch aus dem Glashaus kommen.
Ich hab das auch so gemacht.
Meine hab ich Mitte Januar im Gartencenter mitgenommen. Da hab ich mich nicht getraut, die rauszupflanzen. Zudem müssen die Zwiebeln im Freiland ja viel tiefer in die Erde, also hätte ich in eine Mulde pflanzen müssen, das sieht immer so doof aus.
Ich habe meine in einen größeren Topf gesetzt, mit schon etwas Gartenerde drinnen, damit sie sich dran gewöhnen. Ein paar Blaukörnchen und Patentkalikörnchen rein für den Appetit.
Sie wandern bei schönem Wetter raus, bei Kälte wieder rein. Das lässt sie deutlich länger halten und durch das größere Lichtangebot draußen auch grüner und gedrungener wachsen.
Das hätte ich wohl sofort machen sollen - jetzt stehen sie teilweise in Vollblüte (Fritillaria) oder sind schon verblüht (Narzissen). Trotzdem gleiches Vorgehen, auch düngen? Den Balkon-Zimmer Umzugszirkus hab ich sowieso auch, den kann ich ausweiten ;)
Re: Narzissen
Verfasst: 23. Feb 2023, 10:28
von Mediterraneus
So lange düngen, bis das Laub einzieht.
So werden die Zwiebeln größer.
Re: Narzissen
Verfasst: 23. Feb 2023, 11:38
von Kapernstrauch
Danke 👍
Re: Narzissen
Verfasst: 24. Feb 2023, 19:11
von RosaRot
Gut gedüngt blühen Narcissus bulbocodium bzw. Hybriden davon reichlich.
Bevor es wieder frostig wird. :-\
'Oxford Gold' und 'Spoirot' heute.


Re: Narzissen
Verfasst: 24. Feb 2023, 20:12
von Ulrich
Die sehen gut aus :D
Dieses Jahr bei mir Galanthoquila Group schon 3 Blüten. Es wird.
Re: Narzissen
Verfasst: 24. Feb 2023, 20:30
von lerchenzorn
Alle drei wunderbar. :D Die gelbe Reifrock-Narzisse - was für eine kräftige Gruppe!
Re: Narzissen
Verfasst: 25. Feb 2023, 10:38
von Mediterraneus
Die sind bei Rosarot alle so fett. Wieviele Knospen da von unten kommen, unwahrscheinlich! :o
Re: Narzissen
Verfasst: 25. Feb 2023, 11:15
von RosaRot
Das ist nur durchs Düngen. Ohne wachsen sie nicht, das habe ich bei der 'Spoirot' festgestellt, denn da war ich etwas nachlässiger und habe nicht ganz so viel zu Füßen gelegt, bzw. zu spät.
Aber den durchlässigen Boden hier scheinen sie auch zu mögen. Jetzt sollen wieder Nachtfröste kommen, ich hoffe, dass sie die auch ohne Probleme wegstecken...(die Pflanzen tun das, ob die Blüten auch so unempfindlich sind, werden wir sehen.)
Re: Narzissen
Verfasst: 25. Feb 2023, 11:17
von Mediterraneus
Ich bin Düngemuffel, ich weiß :P
Blaue Körnchen, nehme ich an?