Seite 165 von 211

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 2. Mär 2018, 13:23
von realp
Madiva steht hier pfurztrocken und voller Sonne in eher schlechtem Boden und macht sich prächtig.

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 2. Mär 2018, 13:33
von Henki
Hier macht sie sich auch gut.

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 2. Mär 2018, 18:04
von RosaRot
'Madiva' steht hier seit letztem Jahr und ich bin gespannt, wie sie sich in diesem Jahr zeigen wird.

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 22. Mär 2018, 13:53
von hymenocallis
165 Seiten durchzuackern ist derzeit zeitlich leider nicht drinnen, daher frage ich mal konkret - welche Stauden/Gräser könnt Ihr aus Eurer Erfahrung für folgende Bedingungen (Fläche mit ca. 50 m²) empfehlen:

Höhe: 5-180 cm
Licht: vollsonnig
Boden: schotterig
Feuchtigkeit: trocken
Klima: inneralpin

Wichtig: alles soll ohne Stütze von selbst stehen, Ausläuferbildung bzw. massenhafte Versamung sind ein Ausschlußkriterium, eine Mahd im Spätherbst ist vorgesehen (hohe Schneehöhen im Winter - Mahd im Vorfrühling daher nicht mehr möglich).

Optisch soll das Ganze wie eine Mischung aus Prärie- und Kiesbeet wirken - einen natürlichen Charakter haben. Vielen Dank im voraus für Eure Tipps und Ideen!

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 22. Mär 2018, 16:25
von enaira
Aster sedifolius 'Nanus'

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 22. Mär 2018, 17:00
von bernie
Spontan fallen mir Centranthus ruber, Verbena bonariensis, Melica ciliata, Anchusa azurea, Cerastium tomentosum, Geranium versicolor, Asclepias tuberosum, Euphorbia cyparissias, Foeniculum vulgare `Atropurpureum´ ein.

Hach, es gibt so viel schönes für Deinen Standort

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 22. Mär 2018, 17:20
von Anke02
Ich liebe die Verbena Bonariensis. Man sollte aber erwähnen, dass sie sich stark versamt (weil das oben als nicht erwünscht steht).
Ich halte sie in Schach, indem ich frühzeitig unerwünschte Sämlinge jäte. Bei einer so großen Fläche aber sicher kein Vergnügen...

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 22. Mär 2018, 17:54
von Gartenplaner
Auch Centranthus und vor allem Foeniculum versamt sich massiv, Cerastium tomentosum und Euphorbia cyparissias ausläufern ordentlich

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 22. Mär 2018, 17:56
von hymenocallis
bernie hat geschrieben: 22. Mär 2018, 17:00
Spontan fallen mir Centranthus ruber, Verbena bonariensis, Melica ciliata, Anchusa azurea, Cerastium tomentosum, Geranium versicolor, Asclepias tuberosum, Euphorbia cyparissias, Foeniculum vulgare `Atropurpureum´ ein.

Hach, es gibt so viel schönes für Deinen Standort


Centranthus ruber und Verbena bonariensis versamen sich wie verrückt - wie es mit dem Rest steht, weiß ich nicht.

Was bezweckst Du mit dieser Empfehlung? ???

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 22. Mär 2018, 17:56
von hymenocallis
Gartenplaner hat geschrieben: 22. Mär 2018, 17:54
Auch Centranthus und vor allem Foeniculum versamt sich massiv, Cerastium tomentosum und Euphorbia cyparissias ausläufern ordentlich


Gerade erst gelesen - also genau das Gegenteil der gewünschten Eigenschaften :-\

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 22. Mär 2018, 18:20
von enaira
Aber die von mir empfohlene Aster ist ganz brav! ;)

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 22. Mär 2018, 18:22
von hymenocallis
Sie ist auch noch sehr hübsch! ;)
Danke für den Tip - kommt auf die Liste!

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 22. Mär 2018, 18:30
von enaira
Wie wäre es mit Pfingstnelken?
Bilden schöne Polster und brauchen nicht geschnitten zu werden.

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 22. Mär 2018, 18:35
von häwimädel
Schau Dich für die Gräser doch mal bei Molinia um, gibt es in vielen Höhen. Treasure Jo hat sie an andere Stelle auch für trockene Standorte empfohlen, da Tiefwurzler. Bis zur Standfestigkeit hat bei mir M. 'Karl Förster' aber 2-3 Jahre gebraucht, sie sind bei Regen und Wind fast parallel zum Boden gewachsen, ich wollte sie schon rauswerfen. Jetzt halten sie auch nassem Schnee stand. Wächst brav horstig, treibt keine Ausläufer, auch Sämlinge habe ich noch nicht vorgefunden.

Eine zuverlässige, mehltauresistente, schöne Aster, allerdings nur ca. 60 cm hoch, ist A. novae-angliae 'Purple Dome' - keins der Bilder im Netzt gibt das dunkle Violett richtig wieder am ehesten paßt dieses.

Die weiße Spornblume Centranthus ruber 'Albus' hat sich bei mir leider nicht versamt, ich hätte gerne mehr davon gehabt. ;)



Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 22. Mär 2018, 18:41
von hymenocallis
enaira hat geschrieben: 22. Mär 2018, 18:30
Wie wäre es mit Pfingstnelken?
Bilden schöne Polster und brauchen nicht geschnitten zu werden.


Die fände ich auch schön - aber hier gibt es damit immer Probleme mit der Winterhärte. Ob sich die im kälteren Kärnten inneralpin halten, ist die Frage.