Seite 165 von 166

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 28. Aug 2025, 21:42
von Lou-Thea
hobab hat geschrieben: 28. Aug 2025, 07:11 Hier sind wieder Raupen unterwegs und letztes Jahr auch noch fast im Winter - ich würde spritzen.
Hier wär das jetzt schon zu spät... ;D
20250828_155417.jpg
Meine Buchse im Gemüsegarten hat's im Sommer auch erwischt. Zwei Wochen Regen und man konnte vom Fenster aus zusehen, wie das Braun voranrückte. Die Frühjahrsgeneration übernehmen inzwischen komplett die Spatzen und Meisen, in der Brutsaison herrscht reges Treiben in den Sträuchern, da muss ich nicht mehr spritzen. Aber im Sommer ist der Bedarf wohl nicht mehr so riesig.

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 28. Aug 2025, 22:06
von IrisLost
Hier ist der Buchs bisher am wenigsten befallen (letztes und vorletztes Jahr überhaupt nicht), in dem der Zilpzalp sich öfter aufhält. Im Winter bekommt er darin/darunter seine getrockneten Würmer und Käfer serviert.
Ansonsten war ich im Frühling auch noch sehr hoffnungsfroh bezüglich Meisen und Spatzen, die uns im Sommer bzgl.Zünslerraupen aber ebenfalls im Stich gelassen haben. Vielleicht sollten wir die Sommerfütterung einstellen aber das krieg ich bei GG nicht durch ::)

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 28. Aug 2025, 22:21
von Lou-Thea
;D ich füttere ja überhaupt erst seit dem Zünsler bis in den Sommer, wenn auch nur minimal, so dass die Viechers wenigstens einmal am Tag über die Buchse drüberfliegen müssen....
Funktioniert wie gesagt perfekt im Frühjahr. Aber jetzt eben nicht mehr. :P
Dabei war es ein supergutes Spatzenjahr, es gab Nachwuchs am laufenden Band.

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 29. Aug 2025, 00:13
von cydorian
Ist immer dasselbe. Mal hat man Glück und es geht lange gut, mal freut man sich weil nur geringer Befall und dann kommt halt doch ein Kahlfrass.

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 29. Aug 2025, 12:57
von Kasbek
IrisLost hat geschrieben: 28. Aug 2025, 21:36 Dann werd ich mich mal nach einer Bezugsquelle umschauen...
Xentari sollte eigentlich zum Standardsortiment im „Giftschrank“ von Bau- bzw. Gartenmärkten gehören. Zumindest hier haben das auch kleinere solche. (Kann natürlich sein, daß das in Gegenden, wo es keinen Buchs mehr gibt, anders ist.)

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 29. Aug 2025, 13:17
von Mediterraneus
Hier ist es dieses Jahr auch schlimm, trotz Hitze und nicht viel Regen.
Ich hab ja um den Gemüsegarten eine geschnittene Buchshecke, die ist idealer Windschutz hier auf dem Berg,deshalb hab ich die noch,macht ein gutes Kleinklima. Ist in der Funktion nicht ersetzbar.

Jetzt ist sie meterweise kahlgefressen, erstmals.
Aber nur die Gartenaussenseite. Innen stehen die Tomaten, an einer Stelle habe ich wuchernde Tomatenpflanzen über die Hecke gelegt, dort ist sie grün.

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 29. Aug 2025, 13:18
von Apfelbaeuerin
Anke02 hat geschrieben: 28. Aug 2025, 19:21 Da du meinen persönlichen Bezug zur Vergangenheit meines Buches gar nicht kennst - und mich auch nicht
Du sprichst in Rätseln, liebe Anke ;) . Auflösung erwünscht :D , gerne auch als PN!

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 29. Aug 2025, 13:45
von Anke02
Uuups, da fehlt ein s: Buchses, nicht Buches :D
Da kannst du mich nicht verstehen. ::) Entschuldigung!

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 29. Aug 2025, 13:47
von Lou-Thea
cydorian hat geschrieben: 29. Aug 2025, 00:13 Ist immer dasselbe. Mal hat man Glück und es geht lange gut, mal freut man sich weil nur geringer Befall und dann kommt halt doch ein Kahlfrass.
Genauso ist es.
Wobei auf die Spatzensippe im Frühling inzwischen Verlass ist. Und dann wird man auf den Sommer hin wieder nachlässig...

JETZT!!- nachdem ich noch gar nicht so lang gespritzt habe, fällt den Spatzen auf 'Moment, da war doch was'... und tatsächlich haben ein paar Gewitzte noch einige Puppen hochgetaucht. War leider zu langsam mit dem Foto.
20250829_123318.jpg

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 1. Sep 2025, 11:10
von Apfelbaeuerin
Anke02 hat geschrieben: 29. Aug 2025, 13:45 Uuups, da fehlt ein s: Buchses, nicht Buches :D
Da kannst du mich nicht verstehen. ::) Entschuldigung!
:D :D :D
Ich überlegte ernsthaft, von welchem Buch die Rede ist ;D .

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 4. Sep 2025, 22:18
von IrisLost
Brave Spatzen, Lou-Thea! :D "Unsere" halten sich, wie wohl die der gesamten Umgebung, derzeit lieber bei einer Freundin um die Ecke auf, wo grade eine riesige Efeuwand interessanter ist als alles andere.

Danke für den "Giftschrank"-Hinweis Kasbek! Zu einem Gartencenter bin ich in letzter Zeit nicht gekommen aber GG hat XenTari im Netz bestellt und heute sind die ersten 20 Buchse (insgesamt stehen hier rings rum doch mehr davon als ich dachte) damit versorgt.

Den Umgang mit der 3-Liter-Handpumpe finde ich etwas anstrengend, muß man sich wohl erst dran gewöhnen, aber sonst hat´s einigermaßen geklappt: Komplett *alle* Blätter bekommt wohl niemand bei noch/wieder (fast) voll belaubten Buchsen eingefeuchtet oder hab nur ich damit Probleme? Nach drei Stunden brauchte ich jedenfalls eine Pause, zumal es hier jetzt heute nacht oder morgten früh doch regnen soll (was dann heißt, anschließend nochmal von vorne anzufangen ::)) Die zweite Hälfte der Patienten muß also noch auf ihre Behandlung warten.

Was ich sehr seltsam finde: Noch nie habe ich eine Zünslerraupe gesehen, weder tot noch lebendig (nur immer mal wieder andere aber nicht an/in Buchs). Und nur GG sichtete bisher einen einzigen Falter (die Weißen, die hier ansonsten rum flattern haben keine grauen Abzeichen).
Klar ist, daß was an den Buchsen frißt und daß sie keinen Buchspilz haben (der ja leicht zu erkennen wäre). Zwar hängen in den Befallenen klebrige, kleine "Nester" in den Verzweigungen aber die Bewohner seh ich selbst mit Lupe nicht. Diverse Spinnen und (Gehäuse-) Schnecken sind hier und da im Buchs vorhanden, aber wohl kaum für die Fraßschäden verantwortlich. Gibt es vielleicht noch andere und sehr kleine Buchsschädlinge? Und wenn ja, wie wären diese zu bekämpfen?

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 4. Sep 2025, 22:22
von hobab
Das werden schon Zünsler sein, für ungeübte Augen sind die einfach schwer zu entdecken.

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 4. Sep 2025, 22:25
von IrisLost
Okay, meine Augen sind nicht mehr die besten aber an einem jungen und mehr oder weniger komplett kahl gefressenen Buchs müßte doch sogar ein Blindfisch wie ich sie erkennen können. Oder sind sie vielleicht schon wieder weg?

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 5. Sep 2025, 18:52
von Immer-grün
Die ganz kleinen Raupen sind wirklich sehr schwer zu erkennen. Man könnte meinen, ich sollte das jetzt doch langsam können, klappt aber nicht.
Wenn du leisen Verdacht hast, dass sie jetzt noch fressen, ist jetzt Spritzen jedenfalls nicht falsch. Du ersparst dir einen frühen Befall im Frühling.

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 5. Sep 2025, 19:37
von Ekwisetum
Statt einer 3l-Handpumpe empfehle ich einen Akku-Hochdruckreiniger vom Discounter. Damit wird die Spritzbrühe mit Druck verwirbelt und man kommt gut ins Innere des Busches. Man kann in einem Kanister 10-20l Brühe ansetzen, der Hochdruckreiniger saugt sich heraus, was er braucht. Habe ich dieses Jahr erstmalig bei einem Buchs von15m Durchmesser und ca. 7-8m Höhe praktiziert, der in den vergangenen Jahren mit Handpumpe bearbeitet und trotzdem arg angefressen wurde. Dieses Jahr ist nach zweimal spritzen im April/Mai Ruhe.