Seite 165 von 183

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 16. Mai 2024, 09:37
von Wild Obst
Anderereits habe ich andere Reiserveredlungsmethoden schon im Sommer mit Erfolg angewandt und es sollte so keinen Grund geben, warum Rindenpfropfen nicht auch klappen sollte. Okulationen, für die die Rinde auch lösen muss, macht man auch in der Zeit. Allerdings habe ich oft erlebt, dass in trockenen Sommern die Rinde nicht gut löst, deswegen sollte man die Unterlagen unbedingt vorher gut gießen oder kurz nach ausgiebigen Niederschlägen veredeln. Rindenpfropfen wendet man aber eher beim Umveredeln größerer Bäume an, und da heißt gut gießen in trockenen Sommern dann auch je nach Größe des Baums auch mal mehrere 100l Wasser.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 16. Mai 2024, 20:53
von kittekat
Ok, aber warum gerade August und nicht zb jetzt Rindenpfropfen mit frischen Reisern? Weil die noch keine Rinde haben und daher austrocknen würden? Und einjährige Triebe gehen nicht?

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 16. Mai 2024, 21:55
von Wild Obst
Frische Reiser jetzt sind noch nicht ausgereift genug, die vertrocknen sofort. Und August muss nicht sein, ich habe auch schon im Juli Sommerreiserveredlungen gemacht. Der Termin sollte nicht früher sein, als genügend ausgereifte Reiser (wie für Okulationen) verfügbar sind, aber nicht zu spät, so dass die Unterlage noch gut im Wachstum ist und die Veredlung, die wegen dem halbausgereiften Edelreis recht schnell verwachsen muss, schnell und gut genug verwächst. Zu früh veredelt treibt die Veredlung oft auch noch wenige Wochen nach der Veredlung aus und die Neutriebe sind dann oft so spät erst gut genug ausgereift, dass sie den Winter nicht überstehen oder nicht früh genug in Vegetationsruhe gehen und schon bei geringen Frösten erfrieren.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 16. Mai 2024, 22:04
von kittekat
Dh du meinst die verpfropften edelreiser sollten heuer gar nicht mehr austreiben sondern erst nach dem Winter?

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 17. Mai 2024, 07:07
von Wild Obst
Zumindest relativ spät im Sommer veredelte Edelreiser sollten, wie Sommerokulationen oder Chips, nicht mehr austreiben. Bei Veredlungen Anfang Juli oder so kann es noch gut gehen, wenn sie austreiben. Oder auch bei späteren Veredlungen wenn es einen langen, warmen Herbst gibt kann ein Austrieb von Sommerveredlungen gut gehen. Das Problem ist aber auch, dass man es nicht komplett in der Hand hat, ob eine Veredlung noch austreibt oder nicht. Der einzige Parameter, mit dem man darauf etwas Einfluss nehmen kann, ist der Veredlungszeitpunkt.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 17. Mai 2024, 13:15
von Rib-2BW
Ich denke für Anfänger ist eine hohe Erfolgschance wichtig. Klar ist vieles nicht schwarz oder weiß und mit Tricks und Erfahrungen kann man noch viel machen. Wenn es um Nichts ginge, würde man dir zu mehr Experimentierhaften raten. Aber du willst einen Baum umveredeln, da würde ich die Sache konservativer angehen und mit dem arbeiten, was erbrobt ist.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 17. Mai 2024, 20:03
von kittekat
Rib hat geschrieben: 17. Mai 2024, 13:15
Ich denke für Anfänger ist eine hohe Erfolgschance wichtig. Klar ist vieles nicht schwarz oder weiß und mit Tricks und Erfahrungen kann man noch viel machen. Wenn es um Nichts ginge, würde man dir zu mehr Experimentierhaften raten. Aber du willst einen Baum umveredeln, da würde ich die Sache konservativer angehen und mit dem arbeiten, was erbrobt ist.


Naja, mittlerweile traue ich mir schon ein bisschen was zu. Kopulation und Pfropfen hinter die Rinde geht normalerweise gut.
Ich würde ja nur 1-2 Leitäste veredeln, also da denke ich doch dass ich etwas experimentieren kann. ich würde es mal versuchen mit einjährigen, frisch geschnittenen Apfeltrieben (verholzt) und im Juli dann mit jungen Trieben.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 17. Mai 2024, 20:08
von thuja thujon
Warum kaufst du dir nicht eine Spindel auf schwacher Unterlage, ziehst die 3 Jahre mit 40 Seitentrieben und veredelst dann 40 Sorten drauf?

Kannst dir natürlich auch eine Unterlage okulieren und selbst das Bäumchen hochziehen.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 17. Mai 2024, 20:50
von kittekat
Ich habe 4 10-jährige Apfelbäume, die Äpfel sind eher für strudel. Und letztes Jahr habe ich einen anderen kleinen Apfelbaum zum mehrsortenbaum umveredelt und gesehen dass die gut angewachsenen reiser heuer tatsächlich schon Äpfel bringen.

Deshalb war meine Überlegung dass wenn ich die wilden Apfelbäume umveredle schon in 2 Jahren Äpfel darauf wachsen sollten.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 17. Mai 2024, 22:12
von Rib-2BW
kittekat hat geschrieben: 17. Mai 2024, 20:03
Naja, mittlerweile traue ich mir schon ein bisschen was zu. Kopulation und Pfropfen hinter die Rinde geht normalerweise gut.
Ich würde ja nur 1-2 Leitäste veredeln, also da denke ich doch dass ich etwas experimentieren kann. ich würde es mal versuchen mit einjährigen, frisch geschnittenen Apfeltrieben (verholzt) und im Juli dann mit jungen Trieben.


Dann würde ich an deiner Stelle die veredelten Triebe mit Wundverschluss-Spray, wie z.B. das von Schacht, zujauchen, um das austrocknen der Triebe zu underbinden. Dose nicht zu nah am Trieb beim sprühen halten, dass kann Frostschäden geben. Es gibt auch die Methode eine Tüten drum herum zu binden. Aber dass könnte im Sommer zu heiß werden.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 17. Mai 2024, 22:16
von Wild Obst
Einwickeln der frischen Veredlung mit Parafilm oder ähnlichem funktioniert auch gut als Verdunstungs-/Vertrocknungsschutz. Das mache ich bei allen "unsicheren" Veredlungen: extrem dünne Reiser, Veredlungen im Sommer oder auch zu unüblichen Zeiten, Veredlungen mit frischen ode halbverholzten Reisern, ...
Was auch funktionieren kann, aber was ich nocht nicht ausprobiert habe, ist die Veredlung in Lehm, Boden, Sand usw. zu packen. Beim Umveredeln eher schwierig, man muss da erst noch eine Tüte oder irgendwie zugeschnittene Gefäße anbringen und befüllen usw.. Ebenfalls habe ich manchmal auch gelesen die Veredlung samt Edelreis nicht nur mit Parafilm/Wundverschlussspray/Veredlungslack, was auch immer vor Verdunstung zu schützen, sondern auch noch locker in Alufolie einzuwickeln, damit Sonnenstrahlung reflektiert und Überhitzung vermieden wird.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 17. Mai 2024, 22:52
von kittekat
Rib hat geschrieben: 17. Mai 2024, 22:12
Dann würde ich an deiner Stelle die veredelten Triebe mit Wundverschluss-Spray, wie z.B. das von Schacht, zujauchen, um das austrocknen der Triebe zu underbinden. Dose nicht zu nah am Trieb beim sprühen halten, dass kann Frostschäden geben. Es gibt auch die Methode eine Tüten drum herum zu binden. Aber dass könnte im Sommer zu heiß werden.


Ich habe so eine dünne Gärtner Folie, mit der hatte ich auch die Pfirsich edelreiser eingepackt. Also es sollte ich mit noch nicht so verholzten trieben machen oder generell jetzt weil die Temperaturen schon höher sind?

Die nächste Woche sollte sehr feucht sein, das wäre gut. Wie lange brauchen die Veredelungen bis sie ausreichend von der Unterlage versorgt werden und nicht mehr vertrocknen?

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 17. Mai 2024, 23:54
von 555Nase
Einige Reiser treiben bei mir jetzt nach 3 Monaten aus, weiß man also nie, wann die sich bemühen anzuwachsen.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 18. Mai 2024, 08:43
von Rib-2BW
Das einfolieren von im winter geschnitten Reisern macht nur Sinn, wenn sie beim Veredelungszeitpunkt angetrieben sind. Dann hätte der Reis nicht genug zeit anzuwachsen um somit Wasser zum austreiben nachzuziehen.
Angetriebene Reiser kann man mit Einfolieren helfen, dass sie noch genug Zeit bekommen um anzuwachsen. Ansonsten sind solche Maßnahmen für die Winterveredelung obsulet. Einfach abwarten. :)

Die Sommerveredelung verstärkt nur die Problematik des Austrocknens. Daher würde ich maximal verholztes Material nehmen. Grasgrüne Triebe sind zu empfindlich. Das anwachsen kann 1, 2 Wochen dauern. Schlechteres Wetter kann da helfen die Reiser zu schonen.

Ich empfehle den Sprühverband da man nach der Veredelung nicht am Edelreis herumziehen muss. Einfach aufsprühen und der Reis ist geschützt. Sehr schohnend. Aber es ist kein Muss. Folie tut's auch.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 26. Mai 2024, 20:15
von Rib-2BW
Calypso zeigt sich im Verhältnis zu Rotem Mond als schorfresistenter. Beide Pflanzen sind ca. 1 m voneinander entfernt.
Bild