Seite 165 von 194
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 8. Mär 2016, 07:50
von Irm
Die viel gepriesene Mother Goose ist zwar lutescent, aber hat eine recht überschaubare Größe.
Sieht aber gut aus, und der Name gefällt mir ;)Mit den gelben freunde ich mich langsam an, corni hat mir 'Spindelstone Surprise' empfohlen und geschenkt, ein 'Sandersii' ist mir zugelaufen und 'Ecusson d'Or' habe ich dieses Jahr bei Avon bestellt. Momentan gefallen mir die grünen aber schon noch besser

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 8. Mär 2016, 08:29
von planthill
Irm, mir hat man angeraten, mich mehr um WEISSE zu kümmern, der GRÜNEN seien inzwischen genug. Hm. Nun tu ich das eine ohne das andere zu lassen.Hier zwei von unterschiedlichem Weiß.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 8. Mär 2016, 08:33
von cornishsnow
Bloss nicht einschränken lassen und immer schön weitermachen, Planthill! Deine benamten Sorten geben Dir doch mehr als recht!

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 8. Mär 2016, 08:38
von planthill
Corni, ich kanns doch eh nicht lassen, Grün bleibt halt Grün ...

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 8. Mär 2016, 08:40
von Staudo
Obendrein sind's alles unterschiedliche Klone.

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 8. Mär 2016, 08:41
von Wühlmaus
Irm, mir hat man angeraten, mich mehr um WEISSE zu kümmern, der GRÜNEN seien inzwischen genug.
Das erinnert ja beinahe an einen "unwiderstehlichen Vorschlag" aus dem Paten

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 8. Mär 2016, 08:44
von planthill
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 8. Mär 2016, 08:45
von planthill
Obendrein sind's alles unterschiedliche Klone.

wenn Du uns meinst, schreibt es sich sicher so: Clowns
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 8. Mär 2016, 08:46
von planthill
es geht auch mit viel weniger Grün ... (der Weg zu den Weißen

)
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 8. Mär 2016, 08:56
von Staudo
Du solltest 86 neue und mitunter kaum zu unterscheidende Sorten benennen.

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 8. Mär 2016, 08:57
von cornishsnow
Corni, ich kanns doch eh nicht lassen, Grün bleibt halt Grün ...

Das ist auch gut so! :)Ich bin jedenfalls schon froh, das ich am Samstag ein 'Virescens' bekommen habe, mein erstes richtiges Glöckchen in grün, wenn ich mal vom grünlichen 'Greenish' absehe!

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 8. Mär 2016, 08:57
von oile
Wenn man zarte (Wild)pflanzen zu stark düngt, gibts viel Grün und wenig Blüten

Der Tomatenlangzeitdünger löst sich viel langsamer auf als Blaukorn, ich bin damit ziemlich zufrieden. Ich dünge alle klein bleibenden Frühblüher damit. Blaukorn bekommen jetzt Tulpen und Päonien z.B.
Warum dann Flüssigdünger? Das ist doch sozusagen hochprozentiges auf einen Schluck.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 8. Mär 2016, 08:58
von oile
Corni, ich kanns doch eh nicht lassen, Grün bleibt halt Grün ...

Schön

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 8. Mär 2016, 09:06
von planthill
ein Hoch auf alle
VIRESCENS 
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 8. Mär 2016, 09:08
von planthill
Du solltest 86 neue und mitunter kaum zu unterscheidende Sorten benennen.

das haben doch andere bereits für mich besorgt ...
