Seite 165 von 272
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 17. Mai 2020, 11:47
von pearl
MarkusG hat geschrieben: ↑16. Mai 2020, 21:33Rottöne:
die Iris, machst du mal ein Bild frontal von der Blüte? Dann könnten wir rausbekommen, was das ist. Mir fällt Indian Chief und Rosy Wings ein, die sind hier in Europa verbreitet. Von wem hast du die Iris denn? Das würde Rückschlüsse auf die Sorte zulassen, wie alter der Garten ist ... sowas.
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 17. Mai 2020, 12:18
von Dornrose
Markus, Deine Fotos sind so überwältigend schön, vielen Dank ! Was Du dort geschaffen hast mit den Ausmaßen, haut mich glatt um.
Nun wünsche ich Dir, dass die Probleme sich gut lösen lassen. Ich habe eben erst alles nachgelesen, aufregend...
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 17. Mai 2020, 12:31
von Scabiosa
Dornrose hat geschrieben: ↑17. Mai 2020, 12:18Markus, Deine Fotos sind so überwältigend schön, vielen Dank ! Was Du dort geschaffen hast mit den Ausmaßen, haut mich glatt um.
Nun wünsche ich Dir, dass die Probleme sich gut lösen lassen. Ich habe eben erst alles nachgelesen, aufregend...
Der allgemeinen Begeisterung schließe ich mich gerne an, Markus! Eine Frage zu Salvia nutans, das ist nicht die Hydride 'Saxdorf', oder?
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 17. Mai 2020, 12:36
von MarkusG
pearl hat geschrieben: ↑17. Mai 2020, 11:47MarkusG hat geschrieben: ↑16. Mai 2020, 21:33Rottöne:
die Iris, machst du mal ein Bild frontal von der Blüte? Dann könnten wir rausbekommen, was das ist. Mir fällt Indian Chief und Rosy Wings ein, die sind hier in Europa verbreitet. Von wem hast du die Iris denn? Das würde Rückschlüsse auf die Sorte zulassen, wie alter der Garten ist ... sowas.
Ich mache gerne mal ein scharfes Bild, die Quelle ist mir aber leider nicht mehr bekannt. Manchmal habe ich Iris in Kübeln ohne Namen bekommen, die muss ich dann Stück für Stück bestimmen.
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 17. Mai 2020, 12:38
von MarkusG
Scabiosa hat geschrieben: ↑17. Mai 2020, 12:31Dornrose hat geschrieben: ↑17. Mai 2020, 12:18Markus, Deine Fotos sind so überwältigend schön, vielen Dank ! Was Du dort geschaffen hast mit den Ausmaßen, haut mich glatt um.
Nun wünsche ich Dir, dass die Probleme sich gut lösen lassen. Ich habe eben erst alles nachgelesen, aufregend...
Der allgemeinen Begeisterung schließe ich mich gerne an, Markus! Eine Frage zu Salvia nutans, das ist nicht die Hydride 'Saxdorf', oder?
Nein, es ist der "einfache" nutans. Da ich Saxdorf live noch nie gesehen habe, kenne ich die Unterschiede nicht. Das Original ist jedenfalls bereits allerliebst. Die Blätter sind unten am Boden und die Stengel schießen sehr aufrecht. Ich möchte die Iris flavescens nach der Blüte teilen und an allen Salvia nutans verteilen, da mir die Kombi so gut gefällt.
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 17. Mai 2020, 12:40
von MarkusG
Heute Morgen war besseres Licht, da habe ich nochmals einige Aufnahmen gemacht. Zunächst vom sogenannten "Unteren Beet" (solche Namen ergeben sich aus dem Alltag, wir müssen zu ihm immer runter laufen :D):

Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 17. Mai 2020, 12:41
von MarkusG
nochmals:

Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 17. Mai 2020, 12:42
von MarkusG
und etwas näher:

Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 17. Mai 2020, 12:46
von MarkusG
Und hier nochmals das Geranium Bill Wallis, das ich gestern in zu grellem Licht fotografierte. In Realität hat es ein sehr leuchtendes Lilablau. Es samt sich in alle Lücken aus und blüht früh in Massen.

Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 17. Mai 2020, 12:49
von MarkusG
und mal wieder eine der Berberitzen "Toscana", die aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen in keinem Gärtnereisortiment mehr zu finden ist. Falls mir jemand erklären kann, wie ich Berberitzen am besten vermehre, wäre ich sehr dankbar. Denn mein erster Versuch hat nicht geklappt.

Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 17. Mai 2020, 12:59
von Scabiosa
MarkusG hat geschrieben: ↑17. Mai 2020, 12:38Scabiosa hat geschrieben: ↑17. Mai 2020, 12:31Dornrose hat geschrieben: ↑17. Mai 2020, 12:18Markus, Deine Fotos sind so überwältigend schön, vielen Dank ! Was Du dort geschaffen hast mit den Ausmaßen, haut mich glatt um.
Nun wünsche ich Dir, dass die Probleme sich gut lösen lassen. Ich habe eben erst alles nachgelesen, aufregend...
Der allgemeinen Begeisterung schließe ich mich gerne an, Markus! Eine Frage zu Salvia nutans, das ist nicht die Hydride 'Saxdorf', oder?
Nein, es ist der "einfache" nutans. Da ich Saxdorf live noch nie gesehen habe, kenne ich die Unterschiede nicht. Das Original ist jedenfalls bereits allerliebst. Die Blätter sind unten am Boden und die Stengel schießen sehr aufrecht. Ich möchte die Iris flavescens nach der Blüte teilen und an allen Salvia nutans verteilen, da mir die Kombi so gut gefällt.
Danke für die Rückmeldung, Markus! Mir gefällt diese Kombi ebenfalls ausgesprochen gut. Bei Dir wird es sicher um so schöner wirken, wenn sie sich sogar wiederholt bei der Größe der Beete.
...und wieder so hinreißende neue Impressionen mit Morgenstimmung!
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 17. Mai 2020, 22:12
von cydora
Ich hatte letzte Woche spontan Markus was gebracht. Während er fleißig in den Beeten arbeitete, hatte ich Zeit und Muße, mit der Kamera durch den Garten zu streifen.
Das Ergebnis kann, wer mag,
hier anschauen. Mir fehlt die Zeit, um die vielen Fotos hier direkt einzustellen...
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 17. Mai 2020, 22:29
von solosunny
Der Garten ist einfach der Hammer, so natürlich wirkend und dennoch detailliert kombiniert. Und dann noch die super Fotos.....
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 17. Mai 2020, 22:33
von Hausgeist
Tolle Bilder, danke! :D
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 17. Mai 2020, 22:47
von RosaRot
Wirklich schön. Da möchte man sofort dort entlangwandeln!