Seite 165 von 520

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 19. Mär 2014, 18:02
von Henki
Zu trockenen Stand kann ich ausgerechnet in diesem Fall eigentlich ausschließen. Zudem hat sie aufgrund der Neupflanzung im letzten Jahr ohnehin noch recht regelmäßig zusätzliche Wassergaben erhalten. Wobei ich nichts dagegen hätte, wenn es eine so einfach Erklärung gäbe. Bleibt wohl mal abzuwarten, was sie dann in der nächsten Saison macht. Die normalen Knospen scheinen nicht betroffen.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 19. Mär 2014, 18:07
von enigma
Nochmal die 'Fragrant Cloud':Bild

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 19. Mär 2014, 18:08
von Henki
So üppig schon! :D Davon sind wir hier noch weit entfernt.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 19. Mär 2014, 19:30
von cornishsnow
HG! Sind bei deiner 'Cleopatra' nur die Knospen an den Spitzentrieben betroffen?Ich habe da nämlich einen Verdacht... ;)Hier könnte es morgen auch los gehen! :DMagnolia sprengeri var. Diva und 'Apollo' zeigen schon Farbe! :D Bin gespannt wie die Intensität der Farben dieses Jahr ausfällt?

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 19. Mär 2014, 19:31
von cornishsnow
Als 'Red Lucky' gekauft, könnte sehr gut 'Fragrant Cloud' sein. Jedenfalls sind die Blütenblätter sehr fest, und die Blüten duften sehr gut rosig-zitrusfruchtig.Bild
Könnte stimmen! :) Schöne Wuchsform und eine üppige Blüte! :D

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 19. Mär 2014, 19:40
von Henki
HG! Sind bei deiner 'Cleopatra' nur die Knospen an den Spitzentrieben betroffen?
Ja, soweit ich das heute gesehen habe. Na? :-\

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 19. Mär 2014, 19:51
von cornishsnow
Das ist bei Sorten mit einem hohen Magnolia lilliflora Anteil, nicht ungewöhnlich, zeigt eigentlich nur, das es sich um eine eher starkwüchsige Sorte handelt die erst mal an Höhe gewinnen will, daher sind die Haupttriebe betroffen. Zu Gunsten des Neutriebs wird die im Herbst gebildete Spitzenblüte im Frühjahr, mit beginnendem Wachstum, abgeworfen. Manche dieser Knospen werden auch recht spät gebildet und erfrieren im Winter, weil sie noch nicht genug ausgereift waren. Wenn die Pflanze älter ist pendelt sich das ein und sie blühen dann normal. :) Bei meiner 'Apollo' ist das auch noch so, aber inzwischen sind genügend Seitentriebe da, die reichlich Blüten angesetzt haben und die schüttere Spitze wett machen. ;)

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 19. Mär 2014, 21:07
von Henki
Na dann hoffe ich mal, dass du Recht behältst. Unklar ist mir nur, warum dann nicht "nur" die Knospe abgeworfen wird, sondern die Spitze des betroffenen Zweiges noch etwa 1 cm unterhalb der Knospe abstirbt?Ich schaue mir das morgen nochmal an und mache ein Foto.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 20. Mär 2014, 08:11
von florian 6b allgäu
Gerade stellte ich fest, dass 'Cleopatra', wenn überhaupt, nur eine Blüte öffnen wird. ::) Die anderen Blüten saßen regelrecht lose auf den dunkel und abgestorben wirkenden Spitzen der blütentragenden Triebe, obwohl die Knospen selbst noch voller Saft steckten. Frostschaden schließe ich da eher aus. Ich hoffe, da sitzt kein Schädling oder gar Pilz dran. :-[
Bei meiner Genie waren auch 5 Knospen "lose", obwohl sie innen saftig waren und scheinbar schon durch den Winter gekommen sind - natürliche "Ausdünnung" :-)

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 20. Mär 2014, 08:49
von tarokaja
Als 'Red Lucky' gekauft, könnte sehr gut 'Fragrant Cloud' sein. Jedenfalls sind die Blütenblätter sehr fest, und die Blüten duften sehr gut rosig-zitrusfruchtig.Bild
Entzückendes Bäumchen! Um es mal etwas altmodisch auszudrücken...

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 20. Mär 2014, 10:03
von florian 6b allgäu
Gerade stellte ich fest, dass 'Cleopatra', wenn überhaupt, nur eine Blüte öffnen wird. ::) Die anderen Blüten saßen regelrecht lose auf den dunkel und abgestorben wirkenden Spitzen der blütentragenden Triebe, obwohl die Knospen selbst noch voller Saft steckten. Frostschaden schließe ich da eher aus. Ich hoffe, da sitzt kein Schädling oder gar Pilz dran. :-[
ach - was ich eben noch vergessern habe: meine Cleopatra hatte im Herbst 14 Knospen und öffnet auch bald alle - hier gibt es keine Verluste. Allerdings wurden bereits im Spätsommer zahlreiche Knospen abgeworfen wo ich noch auf eine "Spätsommerblüte" gehofft hatte.Hoffentlich wird es nächste Woche nicht zu kalt - hier sind Tiefstwerte bis -2° angekündigt. Da wird wohl eine Vlieshaube drüber kommen nachts...

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 20. Mär 2014, 19:10
von Henki
Hier nochmal ein Foto von den Knospen bei 'Cleopatra':Bild'Genie'BildUnd diese aufgehende Blüte hat mich heute doch ziemlich erstaunt. Ist 'Leonard Messel' im Aufblühen tatsächlich so dunkel?Bild

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 20. Mär 2014, 19:13
von enigma
So dunkel kann schon sein. Nach einem milden Winter soll die Blütenfarbe dunkler sein.Hier ist 'Leonard Messel' am Abblühen, die letzten Knospen sind fast so dunkel wie auf dem Bild von dir.Aber die Knospenform finde ich untypiosch. Bin gespannt, wie die offene Blüte aussehen wird.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 20. Mär 2014, 19:15
von Henki
Ich auch. Sie steht erst seit letztem Jahr. Ich hatte sie im Frühjahr bei Scholl als Zwerg gekauft, sie hatte einen ordentlichen Zuwachs und hat direkt Knospen angesetzt.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 21. Mär 2014, 09:38
von cornishsnow
Ja, ich denke bei deiner 'Cleopatra' ist es genau so wie ich vermute. Die Knospe wird zugungsten der zwei Triebknospen abgeworfen, dafür hast Du an den Zweigen dann den stärksten Triebwuchs. Wenn die Pflanze eine gewisse Größe erreicht hat, pendelt sich das ein. Neu gepflanzte Magnolien brauchen drei bis fünf Jahre bis sie sich eingelebt haben, starkwüchsige evtl. auch noch etwas länger. ;)