Seite 166 von 200

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 11. Apr 2008, 21:42
von semicolon
schaut mal, was ich für euch habe. ist sie nicht goldig im aufblühen?K L I C K

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 12. Apr 2008, 00:57
von cornishsnow
@ Val Die ist ja lustig! :D Auch als ausgewachsene Pflanze ein sehr ungewöhnlicher aber atraktiver Anblick. :)@ Barbara Tolle Bilder, wenn das die 'Mizuyoshi' ist, freut es mich für dich, eine tolle Sorte, ich steuere auch noch einmal mein Bild von Herrn Fischer bei, sie ist einfach zu schön! :)japonica ssp. rusticana 'Mizuyoshi'@ NihlanSonne bei 12 C. hätte ich heut auch gerne gehabt, statt dessen Nieselregen bei 6 C. ::) :PAber ... der Frühling und die milden Temperaturen erreichen uns bestimmt auch noch. ;)LG., Oliver

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 12. Apr 2008, 09:39
von Jule69
Guten Morgen,schöne Bilder habt ihr wieder eingestellt. Bei strahlendem Sonnenschein schick ich Euch auch mal wieder was, auf die Blüte hab ich schon lange gewartet

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 12. Apr 2008, 09:39
von Jule69
Noch einmal..

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 12. Apr 2008, 09:56
von semicolon
sehr süß, jule. ich mag die gefüllten am liebsten im aufblühen. die geschlosene mitte erzeugt so eine optische spannung.lg

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 12. Apr 2008, 11:47
von klunkerfrosch
Guten Morgen,hier scheint auch mal die SONNE! - war schon im Garten und habe einige Bilder gemacht :D An einigen ausgepflanzten Kamelien gibt´s genau wie Anne beschrieben hat, auch hier Blattschäden. Die Wingster Olymp und Mrs. Tingley haben nach dem Schnee und Dauerregen jetzt etliche Blätter die aussehen wie verbrannt ??? ist mir echt ein Rätsel. Bei den anderen ausgepflanzten Kamelien waren es nur vereinzelte Blätter - die ich abgezupft habe - die neuen Blätter müßten dann ja wohl ein bißchen vertragen können ;) - denke das einfach mal so ;). @Val - die October affair, so langsam nimmt sie diese aufeinandergestapelte Form an ;).@Iga - ich glaub sie kommt doch noch bei einigen auf die Liste ;) 8) sie wird von Tag zu Tag schöner!! :P ;D 8) Bilddas ist eine Bilderbuchkamelie - die Blüten halten unglaublich lange und siehaben so einen wunderschönen Farbton - ich krieg den mit der Kamera aber leider nicht so gut hin :-X ;D 8) Bilddie ersten Blüten der Snow White gehen auf :D Bildund die erste Blüte von Bildund diese mag ich zur Zeit ganz besonders :D - soll mal ein Sichtschutz werden und ungefähr 2m Höhe Aussicht auf Nachbarn´s Müllstreifen verdecken ;D :-X 8) - in ungefähr 20 Jahren ;D.Bildlg Klunkerfrosch

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 12. Apr 2008, 14:00
von Jule69
Suuuuuuuper schöne Bilder, Klunkerfrosch....Da geht einem das Herz auf. Du bist schuld, dass ich jetzt schon ne Liste 2013 habe....:)

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 12. Apr 2008, 17:57
von Jule69
Mache mir große Sorgen, jetzt brauch ich echt mal Eure Hilfe...Bei meiner kleinen Französin Strie de Gaujacq sehen die meisten Blätter so aus, man muss allerdings dazu sagen, sie ist noch recht klein....Was könnte das sein und wie kann ich ihr helfen...?

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 12. Apr 2008, 17:57
von Jule69
Noch ein Bild

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 12. Apr 2008, 17:58
von Jule69
und hier direkt noch ein Bild von meinem kleinen Duftglöckchen, die Veränderungen sehen ähnlich aus. Was soll ich nur machen?????Was ist das nur????

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 12. Apr 2008, 18:14
von klunkerfrosch
danke Jule,die gleichen Pünktchenmuster auf den Blätter hatte ich an der Barbara Clarkbeobachtet. Sie stand auf der Terrasse und hat wohl zuviel Regenwasser abbekommen. Nachdem Oliver mal geschrieben hat das diese "Diva" das nicht so gerne mag durfte sie unter einem Dachvorsprung ziehen, mit weniger Wasser (von oben ;D ) und jetzt gehen diese Pünktchen auf den Blättern auch wieder weg ;). lg Klunkerfrosch

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 12. Apr 2008, 18:37
von Jule69
Hm, jetzt steh ich aber da. Duftglöckchen stand den ganzen Winter und bis jetzt über im Kinderkorb und hab überhaupt keinen Regen abgekommen, die wurde von Hand gegossen. Bei der anderen neuen Kleinen weiß ich nicht, wo sie vorher gestanden hat, aber wenn ihr mir jetzt sagt, dass das nichts Schlimmes ist, sondern lediglich ein Schönheitsfehler, dann bin ich ja beruhigt. Hab nur gedacht, ich müsste da irgendwie helfend eingreifen...Aber was bewirkt denn diese Punkte auf den Blättern.....??? Das muss doch ne Ursache haben?

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 12. Apr 2008, 20:23
von Black Rose
Hm, jetzt steh ich aber da. Duftglöckchen stand den ganzen Winter und bis jetzt über im Kinderkorb und hab überhaupt keinen Regen abgekommen, die wurde von Hand gegossen. Bei der anderen neuen Kleinen weiß ich nicht, wo sie vorher gestanden hat, aber wenn ihr mir jetzt sagt, dass das nichts Schlimmes ist, sondern lediglich ein Schönheitsfehler, dann bin ich ja beruhigt. Hab nur gedacht, ich müsste da irgendwie helfend eingreifen...Aber was bewirkt denn diese Punkte auf den Blättern.....??? Das muss doch ne Ursache haben?
Hallo JuleAuch wir kennen dieses Problem allerding mit der Jap.General D.Eisenhauer sie stand in einer Ausstellung an der Tür dort war es ziemlich zugig und bekam noch dazu zuviel Wasser. Das entresultat war das sie auf der unterseite kleine bis mittlere "Korkwarzen" bekam. Vielleich stand deine auch zu kühl un du meinst es zugut mit dem Wasser. Wir gießen nur wenn die oben der Topfballen trocken ist (natürlich nicht komplett trocken). Das kann sein das deine kleine Französin das auch nur so kennt und sie sich umstellen muß. Die Pünktchen verschwinden in der Regel erst mit den Blattfall da es eine Schädigung des Blattes ist.Vielleicht hilft dir es .LG Andrea

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 12. Apr 2008, 20:33
von Jule69
Ok, auch damit könnte ich leben. ...Was die kleine Französin bisher erlebt hat, weiß ich natürlich nicht, ich hab sie nach Erhalt, wie beschrieben, umgetopft, und jetzt steht das Kind bei mir. Beim Duftglöckchen sieht es etwas anders aus, die Pflanze hab ich bestimmt seit 1 1/2 Jahren, sie ist recht gut gewachsen für einen Steckie, aber diese Veränderungen am Blatt geben mir schon zu denken. Sie steht im Kamelienkindergartenkorb und wird wirklich besonders gehändelt. Nur bei der Andeutung von Frost kommen sie ins Treppenhaus, danach wieder raus...Aber, wenn ihr jetzt sagt, das verwächst sich bzw. mit Blattneubildung wird es besser, kann ich ja eigentlich beruhigt sein. Danke schön für Eure Antworten. Bin in vielen Sachen halt noch unsicher.

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 12. Apr 2008, 20:52
von cornishsnow
Hallo Jule, diese Flecken haben meist mit zuviel Bodenfeuchtigkeit in Verbindung mit kühlen Temperaturen oder Zugluft, wie Andrea schon geschildert hat, zu tun. Bei einigen divenhaften Sorten reich oft eine regnerische kühle Nacht aus und die ersten Flecken sind da. ::)Es gibt zwar auch einen Pilz der Blattflecken verursacht, aber danach sehen deine Flecken nicht aus. Sobald die neuen Triebe da sind, sehen die Pflänzchen wieder gesund aus. ;)@ Alle Inzwischen ist der Guilio aufgeblüht, eine unglaublich leuchtende Farbe mit einem dünnen silbrigen Rand. :Djaponica 'Guilio Nuccio' II-Die halbgeöffneten Knospen meiner falschen Okan, sehen richtig schön aus, trotzdem bin ich traurig das sie sich als falsch herausgestellt hat. :'(japonica - Higo, nicht 'Okan'