Seite 166 von 344

Re:Rhododendren

Verfasst: 23. Apr 2014, 17:28
von goworo
Hast du eigentlich auch sowas wie Rh. ponticum? Oder wäre das zu unkrautig ;D
Ich hatte mal bei einer Schottlandreise von einer dem Rhododendron-Bekämpfungsprogramm anheim gefallenen Fläche ein Pflänzchen mitgebracht. Wuchert bei mir auch nicht stärker als andere Rhododendron. Im Ammerland und vor allem in England kann man viele Rh. ponticum "bewundern". Die wurden früher (in England biswielen heute noch!) häufig als Unterlage verwendet.Bei mir hat in diesem Jahr übrigens Rh. rex endlich die erste schüchterne Blüte gebildet.

Re:Rhododendren

Verfasst: 23. Apr 2014, 17:36
von goworo
Rhododendron irroratum Bild
Bist du sicher dass das Rh. irroratum ist? Ich kenne diese Art eigentlich nur mit starker Zeichnung, die über alle Kronblätter verteilt ist. Na ja, wahrscheinlich ist die Art auch sehr variabel.

Re:Rhododendren

Verfasst: 26. Apr 2014, 14:42
von StephanHH
@goworo: R.irroratum'Polka Dot' hat die starke Zeichnung und ist eine in Kultur weitverbreitete Form,der aber nur wenige R.irroratum in der Natur entsprechen.Die wenig spektakuläre gezeigte ist eher typisch für R.irroratum,die zumeist weiß bis blaßgelb ist.Aber auch rosa Formen sind bekannt.Die Zeichnung ist von kaum bis stark in der Natur vorkommend(vgl.Cox,Larger Rhododendron,S.209).Rhododendron triflorum CH&M3036 BhutanBild Rhododendron glaucophyllum Ch&M 3114 ex BhutanBildRhododendron pruniflorumBildRhododendron makinoiBildRhododendron macrosepalum Koromo ShibikuBildRhododendron degronianum ssp.heptamerum var. heptamerum MicranthumBildRhododendron kaempferiBildBildRhododendron molle ssp.japonicumBildRhododendron smirnowiiBildRhododendron amundsenianum JN (Neueinführung)BildBildRhododendron oreotrephes PentlandBildRhododendron fastigiatum SBEC0804 Powder BlueBildRhododendron degronianum ssp.heptamerum var. heptamerum TsukusianumBildRhododendron decorum Bu284BildRhododendron williamsianumBildRhododendron yunnanense SBEC DBildRhododendron haofui Guiz 75BildBildRhododendron searsiaeBildRhododendron oligocarpum Guiz 120BildRhododendron concinnum C.5085BildRhododendron argyrophyllum CupulareBildRhododendron vaseyiBild

Re:Rhododendren

Verfasst: 27. Apr 2014, 13:34
von goworo
@goworo: R.irroratum'Polka Dot' hat die starke Zeichnung und ist eine in Kultur weitverbreitete Form,der aber nur wenige R.irroratum in der Natur entsprechen.Die wenig spektakuläre gezeigte ist eher typisch für R.irroratum,die zumeist weiß bis blaßgelb ist.Aber auch rosa Formen sind bekannt.Die Zeichnung ist von kaum bis stark in der Natur vorkommend(vgl.Cox,Larger Rhododendron,S.209).
Ich habe auch nochmal bei Davidian nachgelesen. Auch er schreibt, dass die Art sehr variabel ist. Scheint wohl so, dass ich mir als wichtiges Merkmal von R. irroratum die heftige Zeichnung von 'Polka Dot' eingeprägt habe.

Re:Rhododendren

Verfasst: 27. Apr 2014, 14:40
von StephanHH
Rhododendron horlickianumBildRhododendron nervulosum ArgentBildRhododendron triflorum CH&M2004 NepalBildRhododendron makinoi'Hosoba'BildRhododendron ponticum AC&H205BildRhododendron yunnanense SBEC GBildRhododendron austrinum BildRhododendron formosanum RV 74006BildRhododendron rex Sich1154BildRhododendron adenosum R.18228 pinkBildRhododendron trichostonumBildRhododendron cinnabarinum ssp. xanthocodon ConcatenansBildRhododendron lepidotum whiteBild

Re:Rhododendren

Verfasst: 27. Apr 2014, 14:48
von Jule69
Stephan...das ist ja der Wahnsinn... :o Wunderschön...Ja...Platz müsste man haben...Besonders gut gefallen mir Rhododendron pruniflorum, Rhododendron haofui Guiz 75 und Rhododendron makinoi'Hosoba'...Im nächsten Leben heirate ich einen Großgrundbesitzer.... ;)

Re:Rhododendren

Verfasst: 27. Apr 2014, 15:03
von Janis
Ganz bezaubernd finde ich die weissen Rhododendren mit den roten Pünktchen ;)Falls ich also nochmal einen pflanzen sollte...Aber ich werde mich mit den - ich weiss nicht wie vielen - 20 oder 30? - "stinknormalen" Rhododendren, die ich mit dem Garten übernommen habe, zufrieden geben :D

Re:Rhododendren

Verfasst: 29. Apr 2014, 14:08
von StephanHH
Rhododendron faithiae CGG 16042 Neueeinführung mit schönem AustriebBildRhododendron yunnanense SBEC ABildRhododendron degronianum ssp.heptamerum var. hondoense C.W.Me KenBildRhododendron molle ssp.japonicum J.R.871 orangeBildRhododendron makinoi Fuju Kaku No MatsuBildRhododendron brachycarpum ssp.brachycarpum TigerstedtiiBildRhododendron lepidotum Reuthe's PurpleBild

Re:Rhododendren

Verfasst: 1. Mai 2014, 20:54
von StephanHH
Rhododendron alabamense aff.BildRhododendron oreotrephes ExquisetumBildRhdododendron argyrophyllum ssp. omeiense L.530BildRhododendron decorum SBEC 1060BildRhododendron fortuneiBildRhododendron galactinum W.4254BildRhododendron viscidifolium L&S5657BildRhododendron griersonianumBildRhododendron luteumBildRhododendron calendulaceum C.W.orangeBild

Re:Rhododendren

Verfasst: 1. Mai 2014, 21:06
von Scabiosa
Diese Rhododendronfotos sind ja wirklich ein Traum, StephanHH. Man staunt jedes Mal beim Anschauen aufs Neue über die Artenvielfalt. Sind das eigentlich alles Sämlinge, z.B. der Rhododendron galactinum W.4254 oder gibt es Bezugsquellen in Europa?

Re:Rhododendren

Verfasst: 1. Mai 2014, 21:15
von tarokaja
Ja, da kann ich nur begeistert zustimmen. Hier steht ebenfalls Rh. luteum in voller Blüte...
Rhododendron luteum[td][galerie pid=110271][/galerie][/td][td][galerie pid=110270][/galerie][/td]
... ausserdem als Neuerrungenschaft vom Seleger Moor Rh. decorum. Im Vollschatten erscheint er allerdings dunkler und violetter als er in Natura ist.
Rhododendron decorum

Re:Rhododendren

Verfasst: 1. Mai 2014, 23:20
von pearl
meine Rhododendren sind nicht der Rede wert, aber diese hier in Heidelberg an der Uferstraße.[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/yRYoW_C-agHBSub8POXmGy-bNcTPjLFjL0pHhQ1_2Z0?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-gGhQ7MyWOw0/U2K3D19wXbI/AAAAAAAAFFw/yGSfKKPNLzM/s144/Ziegelh%25C3%25A4user%2520Landstr.%252067%2520DSCN7893.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/UM0Fn5n51EtV6yAsknZz9y-bNcTPjLFjL0pHhQ1_2Z0?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-R1mo776-W2w/U2K3CusDpLI/AAAAAAAAFFo/icxc0ftMbCc/s144/Ziegelh%25C3%25A4user%2520Landstr.%252067%2520DSCN7892.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/yxo26Du8YZQwaE7BbZBAzy-bNcTPjLFjL0pHhQ1_2Z0?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-6Lx5VESSIuA/U2K27W-KEMI/AAAAAAAAFFg/gZxSn29n7Z8/s144/Ziegelh%25C3%25A4user%2520Landstr.%252067%2520DSCN7889.JPG[/img][/url][/td]

Re:Rhododendren

Verfasst: 1. Mai 2014, 23:56
von tarokaja
Puh, das ist aber krass bunt! :o ::)

Re:Rhododendren

Verfasst: 2. Mai 2014, 00:01
von pearl
psychedelisch geradezu! Wenn man daran vorbeifährt ist der Eindruck überwältigend. Als ob eine poppige Lawine die Stairways to Heaven hinunterrauscht und von Purple Haze begleitet wird. ;D 8)

Re:Rhododendren

Verfasst: 4. Mai 2014, 14:39
von StephanHH
@scabiosa: Sämlinge von mir sind nur die wenigen BU+Zahl.Einige weitere sind aus Samen der RSF ( http://rhodygarden.org/cms/current-catalog/ ) gezogen.Die meisten wie auch galactinum sind bei http://www.glendoick.com/ erworben. Einige wenige bei Esveld,Hobbie,Böhlje und Hesse.Rhododendron austrinum yellowBildRhododendron brachyanthum ssp.hypolepidotum C.6051BildRhododendron decorum ssp.cordatum C&H 7132BildRhododendron molle ssp.japonicum redBildRhododendron trichanthum light purpleBild