Seite 166 von 277
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 14. Mai 2015, 22:32
von pearl
[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/LSbUJJeyTdp9IMFgn09ophEsOWM_d0X9JPNhWews-Yo?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-sLTpdiPTBuQ/VVT9s59wUQI/AAAAAAAAHf8/OhSQsMJD8lc/s400/Nectaroscordum%252520Paeonia%252520High%252520Noon%252520P5141839.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/_NRd8SuKEOl0Gi1RyiGdYhEsOWM_d0X9JPNhWews-Yo?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-6FLGtARbZdU/VVT97lzwfaI/AAAAAAAAHgE/lhYkD2iCLZs/s400/Paeonia%252520High%252520Noon%252520Nectaroscordum%252520P5141840.JPG[/img][/url][/td]
einmal ist
Nectaroscordum siculum scharf und einmal High Noon.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 14. Mai 2015, 22:38
von pearl
Paeonia potaninii, die eigentlich orangefarben sein sollte.

Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 14. Mai 2015, 22:51
von Henki
Werden Strauchpfingstrosen auch vom Welkepilz heimgesucht? An meiner 'High Noon' schlappt ohne ersichtlichen Grund einer der Triebe.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 14. Mai 2015, 22:57
von Irm
heute im boga, meine lieblingsblüten!

Davon hab ich einen Sämlling

blüht aber dieses Jahr noch nicht.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 14. Mai 2015, 22:59
von Irm
Werden Strauchpfingstrosen auch vom Welkepilz heimgesucht? An meiner 'High Noon' schlappt ohne ersichtlichen Grund einer der Triebe.
ja, schneids raus und mach Holzkohleasche auf die "Wunde".
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 14. Mai 2015, 23:02
von Henki
Die ist noch klein, letztes Jahr erst gepflanzt. Ich könnte den Trieb ausbrechen. Würde ich wegschneiden, wäre von der Pflanze nichts mehr übrig. Genaugenommen kann ich sie wohl eigentlich auch direkt entsorgen.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 14. Mai 2015, 23:09
von zwerggarten
@ irm: mal sehen, ob ich auch mal zu sämlingen komme...

à propos sämling: auf einem staudenmarkttreffen wurden mal sämlinge einer gelb blühenden paeonia verteilt, lutea, lutea var. ludlowii oder was immer. und: er blüht ganz wunderbar gelb!

danke dem spender!

@ hausgeist: ganz sicher keine mutige maus?

Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 14. Mai 2015, 23:11
von Irm
Die ist noch klein, letztes Jahr erst gepflanzt. Ich könnte den Trieb ausbrechen. Würde ich wegschneiden, wäre von der Pflanze nichts mehr übrig. Genaugenommen kann ich sie wohl eigentlich auch direkt entsorgen.
Trieb ausbrechen ist auch gut

sollte nur weg, weil vermutlich Pilz
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 14. Mai 2015, 23:11
von Henki
Ganz sicher nicht. Morgen kann ich mal ein Foto machen. Der hiesige Staudenmarktsämling blüht dieses Jahr nicht, macht aber unglaublich viel Grünmasse.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 14. Mai 2015, 23:12
von Irm
@ irm: mal sehen, ob ich auch mal zu sämlingen komme...

Ich habe doch so ein Samen aussäendes Schwesterchen

beim Samensammeln war ich aber dabei, vor ein paar Jahren nach der Börse ...
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 14. Mai 2015, 23:13
von Norna
Herzlichen Dank für Deine sorgfältigen Duftbeobachtungen und -mitteilungen, Mediterraneus!Auf Deine Anregung hin habe ich heute einmal an meiner P. potaninii geschnuppert - sie duftet wirklich! Vielleicht eine Anregung für ein Duftstrauchrosen-Zuchtprogramm?

Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 14. Mai 2015, 23:18
von Irm
Morgen kann ich mal ein Foto machen.
nicht wegen mir, ich hatte das "Vergnügen" schon mehrmals. Ich hielt das immer für Botrytis.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 14. Mai 2015, 23:19
von pearl
Norna, wenn meine sich so entwickelt wie deine, dann bin ich zufrieden. Der Duft war eher nach Schuhkarton. Daneben die rote Paeonia delavayi duftete eindeutig frisch blumig.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 14. Mai 2015, 23:21
von Norna
Mit Pilzerkrankungen habe ich auf meinem staunassen Boden bei Strauchpfingstrosen naturgemäß Probleme, P. rockii hat gar keine Chance. Da ich aber die dunklen Markierungen im Zentrum gerne mag, habe ich zwei robustere Sorten einmal miteinander gekreuzt: Gessekai x Major Howel. Knapp die Hälfte der Sämlinge hat rosa Blüten. 26 cm Durchmesser wie dieser hätten sie von mir aus aber nicht haben müssen.

Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 14. Mai 2015, 23:22
von Norna
Pearl, meine P. potaninii macht fröhlich Ausläufer. Davon kann ich gerne abgeben.