Seite 166 von 237

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 30. Nov 2023, 19:54
von Secret Garden
Heute sind mir im verschneiten Städtchen zwei voll belaubte Apfeldorne mit roten Früchten aufgefallen. Mein Pflaumenblättriger Weißdorn ist längst kahl, die Früchte gefressen.

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 30. Nov 2023, 20:11
von Garten Prinz
Die Blätter erinneren mir an Photinia beauverdiana und Photinia beauverdiana var. notabilis

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 30. Nov 2023, 20:16
von enaira
Garten hat geschrieben: 30. Nov 2023, 20:11
Die Blätter erinneren mir an Photinia beauverdiana und Photinia beauverdiana var. notabilis

.
Aber da passen die Früchte nicht.

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 30. Nov 2023, 20:19
von AndreasR
Photinia als Hochstamm wäre auch schon recht ungewöhnlich, oder? Vom Apfeldorn gibt es offenbar neben der reinen Arthybride die Sorte 'Carrierei', und wenn ich mir die Fotos im Netz so anschaue, hat letztere dieses außergewöhnlich dunkle Laub, während der "normale" Apfeldorn sattgrünes Laub hat. Ariane, vielleicht ist Dein Apfeldorn gar kein 'Carrierei', wenn der so anders aussieht? Das Foto hier sieht dem Bild von Dir jedenfalls frappierend ähnlich aus, man könnte fast meinen, es sei der gleiche Baum.

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 30. Nov 2023, 20:23
von Secret Garden
Crataegus l. 'Carrierei' ist bekannt dafür sein Laub besonders lange zu behalten, ich denke auch, dass es diese Sorte ist.

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 30. Nov 2023, 20:34
von enaira
AndreasR hat geschrieben: 30. Nov 2023, 20:19
Ariane, vielleicht ist Dein Apfeldorn gar kein 'Carrierei', wenn der so anders aussieht? Das Foto hier sieht dem Bild von Dir jedenfalls frappierend ähnlich aus, man könnte fast meinen, es sei der gleiche Baum.

.
Hm, unserer sollte eigentlich schon ein 'Carrierei' sein, zumindest haben wir ihn hier vor Ort in einer wirklich guten Baumschule als solchen gekauft. Ich bin auf jeden Fall sicher, dass es unterschiedliche Arten oder Sorten sind.
Ich habe gerade nochmal das Laub mit unserem verglichen. Bei unserem hat das einzelne Blatt deutlich weniger Rippen. (Nennt man das so?)
Vielleicht ist es ein Hahnendorn, Crataegus crus-galli? Ein solcher steht jedenfalls in der Baumschule, und die ist nur ein paar Straßen weiter.

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 30. Nov 2023, 20:38
von hobab
Sieht schon nach Carrierei' aus, den pflanze ich oft. Crus- gallii ist allerdings sehr ähnlich, aber leicht durch die schwertartigen, langen und senkrecht nach unten zeigenden Dornen zu unterscheiden. Hat er die nicht, sollte es Carrierei' sein

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 30. Nov 2023, 20:42
von enaira
hobab hat geschrieben: 30. Nov 2023, 20:38
Sieht schon nach Carrierei' aus, den pflanze ich oft. Crus- gallii ist allerdings sehr ähnlich, aber leicht durch die schwertartigen, langen und senkrecht nach unten zeigenden Dornen zu unterscheiden. Hat er die nicht, sollte es Carrierei' sein

.
Dann muss ich wohl bei der nächsten Einkaufstour mal nach den Dornen schauen.

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 30. Nov 2023, 20:44
von enaira
So sah übrigens unser Baum aus, vor 11 Tagen. Da war er schon lange bunt. Inzwischen ist er kahl.
Bild

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 30. Nov 2023, 21:16
von hobab
Das ist ziemlich typisch bei denen, selbst als Straßenbaum gibt es welche die Mitte November kahl sind und ein paar Meter weiter stehen welche die Weihnachten noch dunkelgrün glänzen. Wobei sie sich als Straßenbaum deutlich schwerer tun, als im Garten, beengter Wurzelraum ist wohl nichts für die. Mit großer Baumscheibe gehen die dagegen ab…. Crus-gallii verliert, mein ich, früher das Laub und hat nicht so feste und große Blätter.

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 30. Nov 2023, 22:23
von Gartenplaner
Lou hat geschrieben: 30. Nov 2023, 19:10
… und das auffallendste Gehölz ist jetzt Salix alba 'Britzensis' (vermutlich, da Fehllieferung).

Magst du mehr dazu schreiben?
Ich hab von Eggert vor 10 Jahren Salix alba ‘Britzensis’ geordert, Pflanzen bekommen, an denen Namensschildchen mit “Salix alba ‘Britzensis/Chermesina’” hingen, mir ist inzwischen aber auch noch eine große “Brüchigkeit” der Seitentriebe der einjährigen Triebe aufgefallen (deutet auf Hybride zwischen S. alba und fragilis hin), und die Rindenfarbe ist mal Dottergelb, mal Orange, selten auch Orangerot ??? ::)

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 1. Dez 2023, 10:48
von enaira
hobab hat geschrieben: 30. Nov 2023, 21:16
Das ist ziemlich typisch bei denen, selbst als Straßenbaum gibt es welche die Mitte November kahl sind und ein paar Meter weiter stehen welche die Weihnachten noch dunkelgrün glänzen. Wobei sie sich als Straßenbaum deutlich schwerer tun, als im Garten, beengter Wurzelraum ist wohl nichts für die. Mit großer Baumscheibe gehen die dagegen ab…. Crus-gallii verliert, mein ich, früher das Laub und hat nicht so feste und große Blätter.

.
O.k., ist ja bei den Kugelambern ähnlich.
Ich habe mir das Bild vom ganzen Baum nochmal vergrößert. An den langen, nach oben gerichteten Trieben sind keine Dornen zu sehen, auch am Stamm nicht. Ich überprüfe das nochmal vor Ort, aber es ist dann wohl vermutlich doch ein Apfeldorn, auch wenn ich das weiter oben so vehement abgestritten habe.
Dann muss ich mich wohl an den Gedanken gewöhnen, dass bei unserem die Sorte nicht 100% sicher ist.

Re: Auffallende Gehölze III: Es wird durchgeblüht

Verfasst: 10. Dez 2023, 15:35
von zorro
Daphne 'Jim's Pride'

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 10. Dez 2023, 15:36
von zorro
.

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 11. Dez 2023, 08:20
von Nox
Gratuliere - Bei mir halten Daphnen sich nicht lang, weiss der Teufel, vielleicht die falschen Bodenpilze.