Seite 166 von 194

Re: Bart-Iris 2023

Verfasst: 3. Jun 2023, 22:43
von Hausgeist
Viele sind's nicht mehr, die sich noch nicht geöffnet haben. Heute waren es 'Dance Away'...


Re: Bart-Iris 2023

Verfasst: 3. Jun 2023, 22:43
von Hausgeist
Und 'In Style'.


Re: Bart-Iris 2023

Verfasst: 3. Jun 2023, 22:44
von Hausgeist
Dazu noch ein aktueller Blick auf die eher dunkle Seite der Macht. ;)

Re: Bart-Iris 2023

Verfasst: 3. Jun 2023, 22:44
von Dunkleborus
IrisLost hat geschrieben: 3. Jun 2023, 22:29
Iris sibirica gibt´s auch sehr Hübsche. Die brauchen aber mehr Platz, sind schwerer zu verpflanzen und blühen auch relativ kurz, daher mache ich um Versuchungen dieser Art einen großen Bogen. Hier stehen zwei ältere Dunkelblaue (Prussian Blue und evtl. Ego), das muß reichen. Obwohl...NEIN.
"Kommt Iris, kommt Platz" klingt zu schön, um wahr sein zu können: Ein paar Ansprüche an den Standort haben sie ja leider schon.

"Aber nicht zusammen"...Eigentlich finde ich es ganz passend, wenn an den ohnehin spärlich vorhandenen Iris-tauglichen Ecken zuerst im Vordergrund Zwerg-Iris blühen und später dahinter höhere. Was spricht aus welchen Gründen dagegen, Krokosmian?
Bei den Rhizomen aus der Gartenauflösung war für mich nicht erkennbar, welche zu niedrigen und welche zu hohen Sorten gehören könnten, Laub war ja keins mehr vorhanden und Ahnung habe ich keine. So ist die Anordnung etwas kontraproduktiv geraten und es besteht baldiger Umpflanz-Bedarf...

"Eine neue Blaue" - Ja, schon...Wenn´s eine Mittelhohe gäbe, die pur mittel- bis dunkelblau wäre, robust und blühfreudig, mit nicht zu großen und nicht zu kleinen Blüten, vielleicht sogar duftend, nicht zu schlicht und nicht zu gerüscht/verquirlt...Für sowas würde ich irgendwie auch noch ein Plätzchen freischaufeln.

Das klingt nach viel Arbeit, Dunkleborus, Respekt. - Pflanzen nach Farbgruppen zu setzen ist m. E. immer eine gute Idee: Wenn sie sich nicht "beißen", kommen nach meinem Empfinden alle besser zur Geltung.

Ergänzung: "Bitone" heißt zweifarbig, unter "Plicata" stell ich mir was Plissiertes, also evtl. Gerüschtes vor, "Selfs" sind vielleicht Selbstbefruchtende oder aus Selbstbefruchtung Enstandene, "Blend" welche aus der Mischung verschiedener Klassen, "Amoena" sagt mir gar nichts. Gibt es irgendwo ein Lexikon der Iris-Begriffe für Anfänger?
Och, ich habe mit den Iris sonst nichts zu tun, aber dieses Jahr wollte ich Detektiv spielen. Seit letztem Jahr hat - nach der Pensionierung des vorherigen Irischefs - ein Kollege die Sammlung übernommen und ist inzwischen richtig gut. Die Kustodin plant und ist fürs Grosse & Ganze zuständig. Es gibt noch diverse Unklarheiten, aber ich denke, dass die Sortenechtheiz besser wird.

Re: Bart-Iris 2023

Verfasst: 3. Jun 2023, 22:51
von Krokosmian
IrisLost hat geschrieben: 3. Jun 2023, 22:29
Ergänzung: "Bitone" heißt zweifarbig, unter "Plicata" stell ich mir was Plissiertes, also evtl. Gerüschtes vor, "Selfs" sind vielleicht Selbstbefruchtende oder aus Selbstbefruchtung Enstandene, "Blend" welche aus der Mischung verschiedener Klassen, "Amoena" sagt mir gar nichts. Gibt es irgendwo ein Lexikon der Iris-Begriffe für Anfänger?
[/quote]

Hier und da, beim zweiten gehts um die Frage zu Plicatas usw.
.
Edit., lässt sich nicht direkt verlinken, linke Seite unter "Iris Klassifizierung" und "Kleines Irislexikon".

[quote author=IrisLost link=topic=71591.msg4047910#msg4047910 date=1685824189]
"Aber nicht zusammen"...Eigentlich finde ich es ganz passend, wenn an den ohnehin spärlich vorhandenen Iris-tauglichen Ecken zuerst im Vordergrund Zwerg-Iris blühen und später dahinter höhere. Was spricht aus welchen Gründen dagegen, Krokosmian?


Das bezog sich auf historische und moderne Sorten. Vereinfacht gesagt haben Alte und Neue zwei deutlich unterschiedliche Stile, wenn die gemixt werden, dann tut mir das im Auge weh. Auch wenn mir beides gefällt.

Re: Bart-Iris 2023

Verfasst: 3. Jun 2023, 22:53
von Dunkleborus
IrisLost hat geschrieben: 3. Jun 2023, 22:29

Ergänzung: "Bitone" heißt zweifarbig, unter "Plicata" stell ich mir was Plissiertes, also evtl. Gerüschtes vor, "Selfs" sind vielleicht Selbstbefruchtende oder aus Selbstbefruchtung Enstandene, "Blend" welche aus der Mischung verschiedener Klassen, "Amoena" sagt mir gar nichts. Gibt es irgendwo ein Lexikon der Iris-Begriffe für Anfänger?

Soweit ich das verstehe, ist Bitone die gleiche Farbe in heller und dunkler. Blend sind mehrere Farben, Amoena mit hellem Dom - ich glaube weiss und hellgelb und anderer Farbe der Hängeblätter. Plicata haben einen farbigen Rand um die Blütenblätter um eine helle Zone. Héliane, Stepping Out, Mirror Image oder Mme Chéreau zB. Die Hochkommas lass ich jetzt mal weg. Selfs haben oben und unten die selbe Farbe.
In den letzten zwei Wochen habe ich das endlich kapiert.

Re: Bart-Iris 2023

Verfasst: 3. Jun 2023, 22:56
von Dunkleborus
Ja, das ist schwierig… Am liebsten sind mir ja schlanke, grazile alte Iris. Aber Triple Whammy muss auch irgendwo hin, aber sowas passt nicht zusammen.

Re: Bart-Iris 2023

Verfasst: 3. Jun 2023, 23:03
von riegelrot
Was für eine Pracht immer noch. Irisfool, die Kollektion gelben, so toll!
Von einer ganz lieben Purlerin habe ich die für mich bis jetzt schönste Iris bekomnen: American Maid mit cremefarbiger Unterseite, faszinierend. Umzug mit geöffneter Blüte und Knospe überstanden. Es hat sich heute schon eine neue Knospe geöffnet ;D

Re: Bart-Iris 2023

Verfasst: 3. Jun 2023, 23:20
von Krokosmian
rinaldo hat geschrieben: 3. Jun 2023, 01:52
welches jahr war das?


Heute vor einer Woche;).
Kann sein, dass ich mich mit der Reihe vertue. Aber eine der Letzten, wenn man auf Seite der Scheune angefangen hat und sich vorarbeitet.

Re: Bart-Iris 2023

Verfasst: 3. Jun 2023, 23:35
von Krokosmian
Eigentlich bin ich zur Zeit nicht direkt an den Iris übersättigt. Aber, dass die Saison aufs Ende zugeht ist momentan auch in Ordnung. Ein paar Bilder, oft letzte Blüten, habe ich heute und gestern beim Trespen ziehen dennoch gemacht. Die fast schon wieder Hitze setzt ihnen zu, mir auch.

BB `Barbapapa´, die habe ich allein des Namens wegen gebraucht, sitzt ganz hinten, wo die Trespen besonders stark sind.


Re: Bart-Iris 2023

Verfasst: 3. Jun 2023, 23:37
von Krokosmian
`Pfauenauge´ hstorische, als IB registriert



Re: Bart-Iris 2023

Verfasst: 3. Jun 2023, 23:38
von Krokosmian
TB `Accent´, habe ich schon ewig


Re: Bart-Iris 2023

Verfasst: 3. Jun 2023, 23:39
von Krokosmian
Unbekannte alte, ich glaube es könnte `Agrippa´ sein.


Re: Bart-Iris 2023

Verfasst: 3. Jun 2023, 23:44
von Krokosmian
`Demi-Deuil´, wüsste man nicht, dass sie von 1912 ist, man würde sie glatt +/- hundert Jahre jünger schätzen!


Re: Bart-Iris 2023

Verfasst: 3. Jun 2023, 23:46
von Krokosmian
`Elsa Sass´, nicht immer in Hochform, aber eben von HP Sass, da kannste machen nix!