Seite 166 von 210

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 25. Mai 2020, 22:25
von cornishsnow
Zwiebeltom hat geschrieben: 14. Apr 2020, 23:07
Einen Schuh mit Tupfen kann ich gerade auch zeigen. P. x wenshanense hat P. bellatulum als einen Elternteil, der andere (P. concolor) hat hier mehr zur Optik beigetragen.


Ja, der ist auch schön. :D

Davon hab ich auch welche, sehr dankbare Pfleglinge. :)

Paph. bellatulum blüht immer noch und ich muss noch ein Bild der vollständig geöffneten Blüte nachreichen. :D

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 25. Mai 2020, 22:30
von cornishsnow
...und Paph. thaianum blüht nun auch. :D

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 25. Mai 2020, 22:31
von cornishsnow
...die Art at die schönsten Tupfen im Schuh... so ein bescheidenes Ding. ;D

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 25. Mai 2020, 22:33
von cornishsnow
Im direkten Vergleich sieht man was für ein Zwerg Paph. thaianum ist. :)

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 26. Mai 2020, 20:41
von Phalaina
Etwas für Kenner! :D Ich finde diese Paphis wirklich schön und drücke Dir die Daumen, dass Du sie weiterhin erfolgreich kultivierst. ;)

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 1. Jun 2020, 11:00
von Zwiebeltom
P. thaianum ist ja sehr niedlich. :D

Hier bringt Chysis Sedenii mit dem Neutrieb eine Blüte.

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 18. Jun 2020, 13:02
von Gartenplaner
Gartenplaner hat geschrieben: 16. Mai 2020, 12:34
Was meint ihr?
Ich hab von einem Freund Ableger seiner Psychopsis, vermutlich kahlii, bekommen - leider war ich nicht beim Austopfen und Teilen dabei, jedenfalls hab ich jetzt ein Teilstück mit Neutrieb sowie Blütenstängel mit Knospe und ein Teilstück ohne Neutrieb, aber mit Blütenstängel samt Knospe.
Besser bei dem ohne Neutrieb auch den Blütenstängel abschneiden, damit die hoffentlich vorhandenen schlafenden Augen zum Austrieb angeregt werden?

Bild

Hier gabs ja keine Meinungen, im Orchideenkultur-Forum riet man mir, einfach mal dranlassen - kleines Update, falls mal jemand ein ähnliches Problem hat:
bei dem kleinen Teilstück ist der Blütenstängel nach kurzer Zeit von sich aus gelb dann braun geworden, allerdings:

Bild

Bild

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 18. Jun 2020, 13:45
von Wühlmaus
So ganz ohne Blatt eine neue Blütenknospe, das ist von dem Pflänzchen aber ziemlich mutig - oder nicht beabsichtigt, da sie schon vor dem Teilen der Pflanze angelegt war :P

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 18. Jun 2020, 14:35
von Gartenplaner
Nee, das wird ein Neutrieb, Blatt plus Pseudobulbe, Blütentriebe kommen bei Psychopsis erst, wenn der Neutrieb fertig ausgewachsen ist.

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 30. Jun 2020, 23:21
von Gartenplaner
Update von heute:

Bild

Bild

Scheinen zwei Neutriebe werden zu wollen.

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 22. Jul 2020, 23:08
von cornishsnow
Bin gespannt ob die Psychopsis es dauerhaft im Lechuza Topf macht.

Hast Du nur Seramis zusätzlich drunter gemischt oder noch was anderes?

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 22. Jul 2020, 23:17
von cornishsnow
Bei den Paphis aus dem Subgenus Brachypetalum funktioniert es schon ein paar Jahre gut.

Zwei blühen gerade, die erste hat eine Blüte... ist vermutlich eine Hybride aus Paphiopedilum niveum und Paphiopedilum bellatulum.

Paphiopedilum Psyche

Dieses Jahr hat sie leider ein paar Hörnchen am Schuh.

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 22. Jul 2020, 23:24
von cornishsnow
Die zweite ist vermutlich eine Hybride aus Paphiopedilum concolor und Paphiopedilum leucochilum, sie bildet pro Blütenstiel immer zwei Blüten.

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 22. Jul 2020, 23:25
von cornishsnow
Dieses Jahr hat sie drei Blütenstiele und die zweite Blüte öffnet sich gerade. :D

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 23. Jul 2020, 00:11
von Gartenplaner
Also die Psychopsis:

Bild

steht seit 2016 in dem System und sieht heute so aus:

Bild

Ich schätze, das muss eine Art sein, papilio oder kramerianum, sie ist wesentlich zickiger (absterbende Neutriebe, keine Blütentriebe an ausgewachsenen Neutrieben) als die des Freundes, von der ich annehme, dass es x Kalihi sein muss und von der ich nun die Teilstücke bekommen habe.

Ich habe das Pon, das beim 14cm-Topf dabei war mit "Kakteen-Seramis" gestreckt, da zu dem Zeitpunkt kein Pon in Tüten verfügbar war, ich das kleinere Teilstück aber in einen noch vorhandenen 10cm-Lechuza-Topf setzen wollte.

So sahen die Neutriebe übrigens letzte Woche aus:

Bild