Seite 167 von 199

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 28. Mai 2020, 11:55
von cornishsnow
Am unkompliziertesten lassen sich die modernen Frauenschuh-Kreuzungen etablieren. Als grober Richtwert sind Stellen im Staudenbeet geeignet, an denen Farne und Hosta gut gedeihen, sie brauchen etwas Platz, damit die flach streichenden Wurzeln genug Platz haben und am Anfang wenig Wurzelkonkurrenz, die Bodenstruktur sollte locker und nicht verdichtet sein. Gleiches gilt auch für die Knabenkräuter, die aber hellere Standorte mögen.

Von denen gibt es auch pflegeleichte Kreuzungen, die sich auch bereitwillig aussäen, oft an überraschenden Stellen. Bei mir schienen sie das Schnittlauchbeet und die Töpfe mit den Hosta zu mögen aber als es im Garten schattiger wurde verschwanden sie dann wieder, daher gehen hier nur noch die Frauenschuhorchideen.

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 28. Mai 2020, 16:49
von lord waldemoor
ich war auch im wald, schaut nicht schlecht aus, ich sah keine bei den horsten mit einer blüte
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 28. Mai 2020, 20:54
von rocambole
Malva, der weiße ich schick! Und bei mir tun es auch nur die pflegeleichten Hybriden. Kentuckiense habe ich auch noch, der legt ja sowas von langsam zu. Jetzt nach Jahren immerhin 2 dicke Austriebe, also hoffentlich 2 Blütenstiele. Ich möchte ihn nicht missen, er blüht deutlich später als die Hybriden.

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 28. Mai 2020, 21:12
von cornishsnow
Toll, Lord! :D

Sehr schön gefärbte Exemplare!

Hast Du dran geschnuppert? Sie duften oft... ;)

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 28. Mai 2020, 21:43
von Wild Obst
Wirklich toll Lord. Wenn man solche Frauenschuhe bei sich im Wald hat, braucht keine im Garten zu pflanzen!

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 28. Mai 2020, 22:25
von rocambole
ja, irgendwie ist das ungerecht verteilt, Cyclamen, Hepatica, Cypripedium alles dort ::) ;D

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 28. Mai 2020, 22:53
von malva
Das hab' ich auch gerade gedacht. :D

Der weiße ist Michael White, auch eine Kreuzung.

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 28. Mai 2020, 23:31
von partisanengärtner
Die vom Lord sind genau so wie ich sie gerne mal gehabt hätte. So schön dunkel :D.

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 29. Mai 2020, 06:44
von rocambole
Malva,

ich sehe, Du hat Deine zwischen schöne Steine gesetzt. Behalte das im Auge, ob sich die Horste da gut ausbreiten können, sie brauchen schon eine gewisse Fläche irgendwann ;).

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 29. Mai 2020, 07:30
von Waldschrat
Der Lord'sche Wald ist wohl in jeder Hinsicht unschlagbar. Und Malva hat die Schühchen wunderschön arrangiert. :D

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 29. Mai 2020, 11:02
von rocambole
Waldschrat hat geschrieben: 29. Mai 2020, 07:30
Und Malva hat die Schühchen wunderschön arrangiert. :D
stimmt, in der Hinsicht habe ich mir gar keine Mühe gegeben ;D

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 29. Mai 2020, 22:56
von malva
Du musst dir da ja auch keine Mühe mehr geben. In der Menge wirken sie auch ohne spezielles Arrangement. Ich kann ja auch hoffentlich bald Steine weg nehmen. ;D

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 14. Jun 2020, 11:16
von Ulrich
Diese, ich denke eine Hybride, blüht seit Jahren zuverlässig. Vor langer Zeit mal aus England mitgebracht.

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 14. Jun 2020, 11:18
von Ulrich
... und diese brauche mal mehr Platz

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 14. Jun 2020, 12:05
von Gartenplaner
Der geschenkte Dactylorhiza-Sämling wollte leider nicht schnell genug aufblühen :-\

Bild

Dafür entdeckte ich dann auf dem allerletzten Rundgang noch eine Anacamptis pyramidalis, die ich ganz sicher nicht gepflanzt habe, ausgerechnet im Märzenbecherbereich 8)

Bild

Und obwohl die Himantoglossum so "gestaucht" tief im Gras geblüht haben durch Frostschäden an den Blütentrieben gibt es guten Samenansatz

Bild