Seite 167 von 186
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 9. Okt 2021, 21:25
von Bergischer Apfel
Hallo,
könnte mir wer ein paar Kerne sammeln und schicken? Von schönen, großen Früchten? :)
Ich würde gerne mal probieren ob sie bei mir funktionieren aber nicht direkt Bäume kaufen.
LG Thorben
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 9. Okt 2021, 22:08
von Rosen-Kater
J hat geschrieben: ↑9. Okt 2021, 15:21Vor ziemlich genau vier Jahren gepflanzte Prima 1216.
Damals ca. 50 cm hoch und mit 50cm tiefer Pfahlwurzel !
Heute gut 3m hoch. Hat von Anfang an in voller Sonne gestanden.
Die Früchte sind ca 2-3 mal so schwer wie die unseres 9 Jahre alten Sämlings-Baums und enthalten viel weniger Kerne.
Und sie reifen ca. 2 Wochen später aus.
Die erste Pawpaw des Baums war heute geniessbar.
Hi,
ein sehr schöner Baum.
In welchem Substrat steht der Baum?
Tust du manuell gießen? Und wird gedüngt?
Ich habe zwei "Bäume" im Garten und die sind schon einiges älter aber bis jetzt wenig gewachsen. Erst seit letztem Jahr beträgt der jährliche Zuwachs ca 15-20cm und kommen so langsam in die Gänge.
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 9. Okt 2021, 22:26
von Jürgen_M
In welchem Substrat steht der Baum?
Tust du manuell gießen? Und wird gedüngt?
Der Baum steht auf sandigem Boden. Ich bewässere soviel, dass das Gras grün bleibt.
Wenn‘s sein musste 2x pro Woche!
Gedüngt wird im Frühjahr mit Patentkali und Harnstoff. Größenordnung 13 kg / 1000 qm pro Jahr.
Primär für die Wiese (die mal ein Rasen werden sollte ;-) - die Bäume kriegen aber natürlich auch was ab.
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 10. Okt 2021, 09:48
von bienesfreund
hallo,
ich würde mich über einmpaar tips zur ernte freuen.
ich habe nun zum ersten mal früchte am baum. insgesamt 10 stück.
die früchte sind aber noch immer dunkelgrün und hart.
dabei hatten wir heute die ersten leichten nachtfröste und die blätter sind schon fast alle gelb.
wie lange kann ich die früchte hängen lassen ( in der hoffnung, das sie noch ausreifen )?
sollte ich sie noch hänen lassen, wenn das laub schon abgeworfen ist eund es zweilen nachtfröste gibt?
fg aus norddeutschland
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 10. Okt 2021, 10:26
von cydorian
Leichten Frost halten die Früchte aus. Lass sie so lange hängen wie möglich. Ernten und liegen lassen gibt eine Notreife, das Aroma liegt dann zwischen schlechter und ungeniessbar. Pawpaw sind leider keine klimakterischen Früchte.
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 10. Okt 2021, 12:15
von bienesfreund
danke für die info. dann bleiben sie so lange wie möglich am baum.
da fällt mir noch eine sache ein: werfen die verschiedenen sorten bei euch auch zu unterschiedlicher zeit das laub ab?
bei mir sind kentucky champion und ksu atwood noch tiefgrün, halvin und summer delight schon komplett gelb.
könnte alternativ ja auch am standort / wasserversorgung liegen...
fg
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 10. Okt 2021, 13:32
von Jack.Cursor
Ich habe 3 Primas, 1 Sunflower und 3 Sämlinge, von denen ich die Herkunftssorte nicht kenne.
Meine frage ist nun, ob ich die 3 Sämlinge mit Reisern der Prima oder der Sunflower veredeln soll oder warten ob die Sämlinge, die schon 1.7 m hoch sind, Früchte bringen. Das Veredeln würde mich zwar die 80% Baumlänge kosten, aber durch essbare Früchte der Veredelungen wäre das die bessere Lösung.
Dieses Jahr hat die kleinste Prima die erste Frucht am Bäumchen hängen lassen. Was wäre nach euren Erfahrungen die beste Handlungsstrategie ??
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 10. Okt 2021, 13:33
von cydorian
Dieses Jahr ist sehr spät, Mai und Anfang Juni wars je nach Region sehr kalt, was alles verzögert hat. An meinem kühlsten Standort sind sie auch noch nicht reif (immer an Prima 1216 festgemacht), an anderen Standorten schon vollreif und abgeerntet. Aber die Bäume sind noch saftgrün, die Reife geht noch ein bisschen weiter.
Ein gutes Jahr, um die häufige Sortenbehauptung früher Reife mal auf Wahrheitsgehalt zu überprüfen. Wer hat Allegheny und Shenandaoh? Die sollen ja sehr früh sein. Sind sie es?
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 10. Okt 2021, 19:57
von Thomas1984
Allegheny und Shenandoah habe ich nicht aber ein paar andere frühere Sorten habe ich.
Soweit ich mich erinnere war zb
2-10XSummer Delight ein paar mal in Folge am frühesten.
Sunflower war meistens am spätesten, aber in einem Jahr war sie auch mal relativ früh.
Belle ist meistens auch früh.
Aus meinen wenigen Erfahrungen schätze ich es so ein, dass die Reifezeiten abhängig vom Fruchtbehang
etwas schwanken können.
Meistens geht es sowieso nur um die ersten Früchte in der Saison.
Durch die gestaffelte Reife überschneiden sich die Sorten später.
Aber mich würde auch interessieren ob zb Summer Delight wirklich so viel früher ist als andere.
Ich bin gespannt was andere für Erfahrungen haben, da ich gerne noch ein paar Wochen länger Pawpaws hätte.
Spätere Sorten würden bei mir glaube ich nicht mehr reifen.
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 11. Okt 2021, 08:18
von Thomas1984
@ jack cursor warum solltest du beim veredeln 80% Baumlänge verlieren?
Ich würde einfach die grösseren Äste einzelnd umveredeln.
Dann kannst du auch einen Ast pro Baum unveredelt lassen um die Fruchtqualität deiner Sämlinge zu testen.
Wenn du mit nicht selbstfruchtbaren Sorten veredelst hast du gleich einen Bestäuber inklusive.
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 11. Okt 2021, 09:18
von Jack.Cursor
Danke für deinen Vorschlag. Prima und Sunflower sind beide selbstfruchtbar, insofern habe ich hier kein Problem und ich habe auch nur die beiden Sorten für Veredelungsreiser zur Verfügung. Ich denke jedoch, dass ich bei erfolgreicher Veredelung die Sämlingstriebe abschneiden muss, um den ganzen Saftstrom in die Veredelung zu lenken.
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 11. Okt 2021, 10:32
von Volker S
Thomas1984 hat geschrieben: ↑9. Okt 2021, 19:45Hier ein weiterer Erfahrungsbericht ...
https://nativebatch.com/2019/08/28/my-upsetting-experience-with-paw-paw-fruit/
Hallo Thomas,
Dankeschön für diesen Bericht - hätte ich das vor meinen ersten PawPaw-Ernten gelesen, ich wäre wohl sehr vorsichtig mit dem Probieren gewesen.
Niemals hätte ich wohl eine ganze Frucht gegessen, geschweige denn mehrere Früchte, denn ich habe einen sehr empfindlichen Magen.
Es könnte natürlich sein, dass betroffene Menschen allergisch auf eine bestimmte Substanz sind, welche sich erst bei thermischer Behandlung (kochen, backen) bildet.
Bisher jedenfalls habe ich keine negativen Reaktionen bei mir feststellen können. Dass allerdings da jemand (in den Kommentaren zu Deinem Link zu lesen) eine überreife PawPaw verzehrt, die in Teilen schon flüssig ist, kann ich mir fast nicht vorstellen - aber probiert habe ich das natürlich noch nicht.
Evtl. kehrt sie ihre Ungenießbarkeit bei Überüberreife ja wieder um. Denn wenn meine PawPaws zu lange lagern, verdunkeln sich ihre bläulichen Flecken stark und die Bitterkeit nimmt zu. Die Quelle der Bitterkeit wird wohl von den Samen und der Schale her kommen.
Jetzt dann noch zu warten, bis sie flüssig werden - auf diese Idee, dass sie dann wieder schmecken könnten - bin ich natürlich nie gekommen (würde ich wohl auch nicht ausprobieren wollen, vielleicht ist es ja dann schon PawPaw-Wein).
-volker-
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 11. Okt 2021, 10:45
von Bristlecone
Thomas1984 hat geschrieben: ↑9. Okt 2021, 19:45Hier ein weiterer Erfahrungsbericht auf den einige mit ähnlichen Erfahrungen geantwortet haben. Ich weiß nicht ob die Gründe für diese Reaktion mittlerweile aufgeklärt sind.
Roh vertrage ich Pawpaws gut und will sie auch nicht mehr missen.
https://nativebatch.com/2019/08/28/my-upsetting-experience-with-paw-paw-fruit/
Interessanter Bericht mit kurzer Zusammenfassung, was diese Art Überempfindlichkeit gegen Pawpaws angeht.
Leider wohl immer noch Stand der Dinge: Nichts Genaues weiß man nicht. (Siehe etwa
Hier:
Poison Severity: Low
Poison Symptoms: Stomach and intestinal pain. Skin irritation from handling fruit
Poison Toxic Principle: UnknownCauses Contact Dermatitis: Yes)
.
Wir hatten in diesem Thread das Thema auch schon mehrfach, ich hatte mal ein paar Arbeiten zu dem Thema verlinkt.
U. A.
hier und im Post davor.
.
Hier gibt es einen über 100 Jahre alten Bericht einer Reaktion auf reife Pawpaws:
Poisoning due to the Pawpaw.
Dabei wird außer den Magen-Darm-Beschwerden auch Urtikaria (Nesselsucht) als Symptom beschrieben.
Der Effekt schien der Beschreibung nach deutlich dosisabhängig zu sein, was eher gegen eine allergische Reaktion spricht.
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 11. Okt 2021, 11:09
von cydorian
Unverträglichkeiten mit bestimmten Inhaltsstoffen kommen bei Lebensmitteln ja leider vor. Hinsichtlich des Anbaus wäre dann wohl zu raten, auf jeden Fall erstmal Früchte zu probieren, bevor man sich Papaupflanzen in den Garten holt.
Interessant wäre, mal die Prävalenz des Problems zu kennen.
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 11. Okt 2021, 20:36
von Thomas1984
Hallo Volker,
dann war es ja ganz gut dass du vorher noch nichts davon gelesen hast, so kannst du die Verträglichkeit besser selbst abschätzen.
Ich war wirklich total überrascht von der Reaktion, da ich ja schon ein paar Jahre Pawpaws gegessen hatte.
Bei größeren Mengen oder überreifen Früchten, habe ich auch schonmal ein leichtes Unwohlsein verspürt.
Da ich das selbe Gefühl aber auch zb von gelber Sapote und Guanabana kannte, habe ich das einfach ignoriert.
Ich zumindest bin froh, dass ich vorher nichts davon wusste, sonst hätte ich niemals so viele gepflanzt.
Aber ich gebe Cydorian recht, am besten sollte man die Früchte vorher probieren bevor man sie pflanzt.
@ Bristlecone
Danke für das verlinken scheinbar habe ich das übersehen.