Seite 167 von 194

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 27. Mär 2024, 09:19
von thuja thujon
Mäusebekämpfung ist was für Streuobstwiesenpfleger. Nicht nur mit Greifvogelsitzstange, sondern auch mit der Legeflinte.

Im extensiven Bereich der Gartenanlage hilft auch Glyphosat beim pflegen der Baumscheiben. Abgestorbener Bewuchs bleibt liegen für die Würmer und Bodenstruktur.
Ab einer gewissen Größe der Bäume lasse ich auch Bewuchs zu, der aber im Herbst niedrig gehalten wird, so das über Winter wilde Katzen und Co ausreichend Sicht haben. Jetzt im Frühjahr kann es dann gerne wieder etwas höher werden, aber möglichst ohne Gräser.

Zu Holzhäcksel im Hochbeet: so ein großer Blumentopf hat am besten auch eine automatische Bewässerung. Mir erschließet sich der Nutzen von Drainagematerial weder im Hochbeet noch im Kübel. Ich mulche oder kompostiere bzw mulche mit ankompostiertem.

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 27. Mär 2024, 11:10
von Wild Obst
Ich habe aktive Mauswiesel, die helfen auch ziemlich gut gegen Scher- und Feldmäuse. Schermausprobleme hatte ich bisher auch nur im zentralen Bereich meiner Streuobstwiese, der mehr als rund 15m von Hecken und Steinriegeln entfernt ist. Da hatte ich jahrelang trotz Fallenfang von Schermäusen Ausfälle bei Jungbäumen, auch mit "nackter" Baumscheibe durch hacken. Meine Beerensträucher hatte ich da aber auch schon regelmäßig gemulcht und in dem Streifen stehen auch Obstbäume, die auch keine Probleme hatten. Mit 2 Topcat Fallen (den originalen Schweizer) hatte ich aber dann auch regelmäßig an einem Tag gut Mäuse weggefangen, ohne Köder und alles, zum Teil in einer Stunde mehrere Mäuse je Falle. Die Topcat sind auch insofern praktisch, dass man die zuschnappen hört und dann gleich leeren und wieder scharf stellen kann.
Seit etwa 5 Jahren habe ich aber keine einzige Schermaus mehr bemerkt. Meine Obstbäume sind inzwischen so groß, dass ich die nicht mehr wirklich mulche (wenn nich Beerensträucher daneben sind) oder eine Baumscheibe hacke und die Wiese bis an den Stamm wachsen lasse. Nur frei gemäht wird um den Stamm 1-2 mal im Jahr öfter als die restliche Wiese.

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 27. Mär 2024, 14:34
von Thüringer
Wir haben einen großen Garten direkt am Wald. Füchse und Marder sind aktiv unterwegs. 5 Topcat-Fallen stehen zur Verfügung, Schwerpunkt ist hier der Gemmüseanbau-Bereich. Für Daueraktionen mit den Fallen bei den Obstbäumen habe ich keine Lust mehr, ich will die Mäusr aber nicht noch dorthin locken.
Im Vorgarten hsben wir eine größere Blumen-Rabatte, geeignet für Hackschnitzel, aber nicht in den vorhandenen Mengen. Mal sehen.

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 27. Mär 2024, 18:34
von Wild Obst
Dauereinsatz mit Fallen ist schlecht. Die Fallen sollte man nie lange stehen lassen, sonst fängt man immer mehr "Beifang". Ich habe immer nur innerhalb 1-2 h max die Schermäuse gefangen. Wenn bis dahin nichts drin war, war die Falle meist sowieso "zugeschoben" oder ich hatte dann doch einen unbenutzten Gang erwischt oder die Maus schon an anderer Stelle erwischt.

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 31. Mär 2024, 15:16
von Roeschen1
Es könnte dieses Jahr Aprikosen geben,
nach 3 Jahren ohne,
Monilia hat zwar reduziert,
aber im Moment sieht es vielversprechend aus.

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 7. Apr 2024, 13:05
von Isatis blau
Dieses Jahr ist einiges anders, die Quitte blüht, gemeinsam mit Kirschen und Birnen.
Ist das bei euch auch so?

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 7. Apr 2024, 13:14
von Roeschen1
Isatis hat geschrieben: 7. Apr 2024, 13:05
Dieses Jahr ist einiges anders, die Quitte blüht, gemeinsam mit Kirschen und Birnen.
Ist das bei euch auch so?

Ja,
verschiedene Zwetschgen und erste Apfelblüten auch noch.

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 7. Apr 2024, 14:40
von Helene Z.
Erste Blüten geöffnet. War dieser Apfel schon jemals so früh, ich glaube nicht ...

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 7. Apr 2024, 14:41
von Helene Z.
... und der Befruchter hinkt noch hinterher : ::)

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 7. Apr 2024, 20:54
von thuja thujon
Dieses Jahr sieht man wenigstens Unterschiede bei den verschiedenen Apfelsorten. Die ersten sind vor 8 Tagen Ende März aufgeblüht, andere kommen jetzt erst oder morgen.
Bei Quitte differenziert es auch gerade trotz knapp 30°C gestern und heute. Manche in Vollblüte, andere haben noch 2 Tage.

Bei Süßkirsche bin ich der Meinung die Bienen waren überfordert und sind nicht nachgekommen mit der Turboblüte. So schnell wie sie anfängt, ists dann auch wieder vorbei.
Oder gibt es da andere Meinungen? Mich hat heute Abend kurz vor Sonnenuntergang eine Hummel stutzig werden lassen, die partout auf die Blüten wollte, deren Blütenblätter schon braun und angewelkt waren. Da war also scheinbar noch was zu holen.

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 14. Apr 2024, 22:33
von Hyla
Wer heute Abend Kitchen Impossible gesehen hat, der Apfel für die Tarte Tartin sah verdächtig nach dem Transparent aus Croncels aus.
Bin gerade schwer begeistert, daß der Apfel in den besten Küchen verwendet wird. :D

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 19. Apr 2024, 17:35
von Rib-2BW
Da ich den Flow Im Fragecafé gestört habe, werfe ich meine Frage hier rein. Genauso Ot aber wir werden es überleben:

Was ist mit Cydorian los? Hat er uns verlassen und wenn ja, wieso?

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 19. Apr 2024, 17:43
von Christina
Hierfür gibt es einen Faden bei den Gartenmenschen https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,722.1950.html

oder einfach mal eine PN schreiben

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 19. Apr 2024, 17:51
von Rib-2BW
Uff danke für den Link, aber das wird langsam den Umstand nicht mehr Wert. Wollte nur ein kleines Update ohne ein neues Thread aufmachen zu müssen oder mir alleThreads
angucken zu müssen, wo meine Frage perfekt hinein passen würde. :)

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 22. Apr 2024, 15:27
von Azubi
Warum verkahlt mein Finkenwerder Herbstprinz?

Die Leitäste wachsen wegen eines Rehschadens im ersten Standjahr etwas ungünstig und es gibt rel. viele Wasserschosser. Letztes Jahr hatte ich keine Zeit, die Wasserschosser im Frühsommer zu entfernen, aber auch in den letzten Jahren waren die Äste schon kahl. Ansonsten schneide ich ihn wie die anderen Bäume. Im Hintergrund ein Boskoop, der m.E. zweckmäßiger wächst.

Was kann ich tun, damit er zu einem schönen, fruchtbaren Baum wächst?