Seite 167 von 242
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 13. Jul 2016, 15:09
von Green Lace
Wouter van Driel hat ein Athyrium filix-femina 'Frizelliae' (Mutterpflanze) mit solche cristate/polydactile Wedel. Auch da ist von den charakteristisch reduzierten 'Treppen' nicht viel erhalten geblieben.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 13. Jul 2016, 15:15
von Irm
wendeltreppenfarn kenne ich als form von athyrium filix-femina, der hat aber nicht so schicke enden... von wem läuft einem denn sowas zu?!
ich sollte vielleicht auch einmal offene gärten-helfer sein... 
Nun ja, es sind in unserer GdS-Gruppe ja auch die Farngruppen-Mitglieder, da gibts dann öfter was im Tausch oder als Mitbringsel für die Dame des Offenen Gartens

Die meisten schicken Enden von diesem Farn sind leider abgebrochen gewesen, der muss sich erst mal wieder berappeln ...Aber danke für den Namen, dann kann ich mal gucke(l)n

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 13. Jul 2016, 15:15
von Irm
Wouter van Driel hat ein Athyrium filix-femina 'Frizelliae' (Mutterpflanze) mit solche cristate/polydactile Wedel. Auch da ist von den charakteristisch reduzierten 'Treppen' nicht viel erhalten geblieben.
auch Dir danke.Nachtrag: nach dem guckeln bin ich jetzt stark irritiert

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 13. Jul 2016, 15:40
von Ulrich
Irm, schau mal #2256, da ist so etwas abgebildet.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 13. Jul 2016, 15:51
von Irm
Irm, schau mal #2256, da ist so etwas abgebildet.
ja geguckt, danke

:Ddann werde ich dem mal ein Plätzchen suchen ...
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 14. Jul 2016, 18:19
von cornishsnow
Irm, die rotstielige Variante von Athyrium filix-femina funktioniert bei Dir doch gut, dann sollte diese besondere Variante doch auch funktionieren.

Bei mir ist gerade Dryopteris filix-mas 'Linearis Polydactylon' besonders schön!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 14. Jul 2016, 18:21
von cornishsnow
Noch ein Farnbaby aber der Austrieb von Athyrium otophorum 'Okanum' ist immer wieder ein Knaller.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 14. Jul 2016, 18:23
von cornishsnow
Athyrium 'Ocean's Fury' überzeugtmich noch nicht wirklich... schön aber von der Färbung etwas schmuddelig...

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 14. Jul 2016, 18:46
von *Falk*
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 14. Jul 2016, 18:51
von cornishsnow
Danke!

Ist dieses Jahr auch besonders schön und wird wohl noch ein paar Jahre funktionieren, bis der Farn zu groß wird.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 14. Jul 2016, 19:50
von zwerggarten
was ist das hübsche da rechts zu füßen des dryopteris?! ich kenne es, aber mir fällt der name nicht ein...

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 14. Jul 2016, 19:52
von zwerggarten
Athyrium 'Ocean's Fury' überzeugtmich noch nicht wirklich... schön aber von der Färbung etwas schmuddelig...

...
ich finde den ganz schön in wildhaften, schattigeren situationen...
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 14. Jul 2016, 20:15
von cornishsnow
Impatiens omeiense, welche Sorte weiß ich nicht mehr.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 14. Jul 2016, 21:23
von *Falk*
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 14. Jul 2016, 21:30
von cornishsnow
Schön üppig!