Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 8. Mär 2016, 10:22
Sehr, sehr schick!!!Die Vase sieht ja wie ein Krokusglas aus.Schau mal, die sehen auch gut aus .![]()
![]()

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Sehr, sehr schick!!!Die Vase sieht ja wie ein Krokusglas aus.Schau mal, die sehen auch gut aus .![]()
![]()
Im Beitrag über den Luisenpark war auch 'Gloria' zu sehen, glaube ich. Das finde ich persönlich ja viel schöner....Das war 'E.A. Bowles'. Inzwischen ist es deutlich preiswerter für unter 50€ zu bekommen.Ihr bringt mich ganz durcheinander!![]()
War das in dem Kurzfilm über die Veranstaltung im Luisenpark oder hier, wo das wunderschöne reinweiße Schneeglöckchen gezeigt wurde?
Um welche Sorte könnte es sich handeln? (Darf man das hier fragen?
)
Ist halt Geschmacksacke. Ich bin ganz Deiner Meinung. Bei 'E.A. Bowles' muss ich immer an einen Flaschenkürbis denken.Im Beitrag über den Luisenpark war auch 'Gloria' zu sehen, glaube ich. Das finde ich persönlich ja viel schöner....Das war 'E.A. Bowles'. Inzwischen ist es deutlich preiswerter für unter 50€ zu bekommen.
Bei 2:08 - das meine ich, das gefällt mir sehr.
danke! Gerade habe ich diese Lady ein zweites Mal angeschafft. Die erste hat offenbar beschlossen grün zu bleiben, egal wo sie steht. Steinig und mit Kalk genauso wie humos lehmig ohne Kalk.Dieses Märchen wird immer wieder und fortlaufend weitererzählt. Stimmt jedoch nicht. Genauso wie das Märchen, dass die Sandersii in Northumberland quietschesauer stehen würden.Galanthus ‘Lady Elphinstone’ gibt es seit 1890. Es blüht nur manchmal grün. Ein wenig saurer Torf hilft ihm auf die Sprünge.Bei den veränderlichen Gelben hat vielmehr der Witterungsverlauf im Winter den entscheidenden Einfluss.
![]()
G nivalis schaffen es auf Blütenlängen bis 4cm!!!Das ist beachtlich, aber nicht im Märkischen Sand erzielbar ...eine letztens vom schneeglöckchengarten mitgenommene hat riesige blüten, vlt doch eine mit namen oder abkömmling????