Seite 167 von 177
Re: Tulpen
Verfasst: 21. Mai 2024, 06:54
von Starking007
Links die ersten 5 sprengeri,
die anderen sind Selbstaussaat, vor der Blüte hatte ich das nicht bemerkt......

Re: Tulpen
Verfasst: 30. Sep 2024, 19:40
von Kasbek
Besitzt schon jemand das neue große Buch „Tulips and their Natural History“ von Jacobus J de Groot und kann einschätzen, ob sich die nötige Investition von nicht gerade wenigen Euro dafür lohnt?
Re: Tulpen
Verfasst: 5. Okt 2024, 10:21
von cat1
Eignen sich Virdiflora Tulpen zum Verwildern? Ich habe 30 Zwiebel Mischung bekommen - alle sehr schön – und möchte sie wild zwischen den Sträuchern stecken. Die Sorten: Groenland, Flaming Spring Green und Doll´s Minuet.
Die besten Erfahrungen habe ich mit Fosteriana und Darwin Tulpen, die nicht im Beet, sondern wild zwischen Gehölzen wachsen, jedes Jahr kommen und immer mehr werden. Das waren insgesamt 10 Stk vor 3 Jahren, jetzt bestimmt 3 Mal so viel.
Wie zB hier – im Sommer doch sehr trocken
Oder hier
Triumph Tulpen hingegen werden immer weniger, pflanze ich nicht mehr. Im Vorgarten habe ich die normalen Spring Green, die sogar im Halbschatten sehr langlebig sind, allerdings im Beet.
Hat jemand Erfahrungen damit?
Re: Tulpen
Verfasst: 5. Okt 2024, 10:49
von helga7
Viridifloras vermehren sich bei mir ausgezeichnet, aber zwischen Sträuchern kann ich dir nicht sagen. Bei mir stehen sie im großen Staudenbeet.
Re: Tulpen
Verfasst: 5. Okt 2024, 11:07
von Secret Garden
Die Sorte 'Spring Green' habe ich, viel Vermehrung kann ich nicht feststellen und in halbschattiger Lage sind sie ganz verschwunden.
.
Allerdings ist es für Tulpen hier im Sommer nicht trocken genug, Tulpenzwiebeln möchten ja im Sommer "gebacken" werden. Nach dem nassen vorigen Sommer sind sogar die Fosteriana-Sorten stark zurückgegangen.
.
(In diesem Herbst versenke ich viele Narzissen.

)
Re: Tulpen
Verfasst: 5. Okt 2024, 12:28
von cat1
Gute Idee, Secret Garden, Narzissen sind jedenfalls robuster. Hier ist es im Sommer sehr trocken und heiß und zwischen den Sträuchern gieße ich auch nicht, es könnte klappen.
Danke Helga, ich probiere es!
Re: Tulpen
Verfasst: 5. Okt 2024, 23:31
von Konstantina
Bei mir ist die Viridiflora am Gehölzsaum verschwunden.
Bei mir vermehren sich die mit gefransten Ränder sehr gut und die dunkellila aus Aldi sehr gut.
Die Narzissen werden von Schnecken abgefressen, dieses Jahr haben bis zu Blüten gar nicht überlebt
Re: Tulpen
Verfasst: 6. Okt 2024, 12:44
von cat1
Danke Konstantina! Virdifloras sollten eigentlich hart im Nehmen sein. Gut, dann kommt ein Teil ins Beet, die anderen zu den Sträuchern, mal schauen was daraus wird. Die Schnecken haben hier auch etliche Narzissen-Blüten zerstört, Tulpenblätter fressen sie auch.
"Die, mit den gefransten Ränder", meinst du Crispa-Tulpen? Ausgesprochen künstliche Erscheinungen, die keiner Art mehr zuzuordnen sind, so stark hybridisiert sind sie. Ich hatte so gehofft, dass sie kurzlebig sind, denn (im Zustand geistiger Umnachtung) habe ich auch solche gepflanzt, zum Glück nur wenige. Es gibt bestimmt schöne Sorten, meine sind jedoch unglaublich grell und hässlich
Die Sorte heißt Mercure. Sobald sie sich im Frühling zeigen, werde ich sie rausnehmen, da sie hier farblich wirklich nirgendwo passen.
Re: Tulpen
Verfasst: 6. Okt 2024, 15:36
von Konstantina
Ja, genau
Ich mag meine sehr. Im Frühling mag ich alles
Leider ist das Foto nicht so gut
Re: Tulpen
Verfasst: 6. Okt 2024, 17:54
von Hans-Herbert
Ich favorisiere in meinen Blumenbeeten die Narzissen.Ich habe gute Erfahrung gemacht mit den kleinen und ganz normalen :
Narcissus cyclamineus Tete a Tete und
Narcissus cyclamineus Tete Boucle
Habe von denen gerade noch 50 Stück in die Beete gesteckt.
Re: Tulpen
Verfasst: 6. Okt 2024, 18:05
von Secret Garden
Neben Narzissen habe ich noch einige Tulipa clusiana, diesmal die Sorte 'Cynthia', gekauft. Mal sehen, wie die sich auf Dauer machen.
.
'Tubergen's Gem' hat im vergangenen Frühjahr ganz niedlich ausgesehen.

Re: Tulpen
Verfasst: 6. Okt 2024, 18:29
von Hans-Herbert
Kein Garten ohne Tulpen.Ich favorisiere :
Tulipa turkestanica
Tulipa tarda
Tulipa praestans Zwanenburg.
Re: Tulpen
Verfasst: 7. Okt 2024, 15:15
von sempervirens
Hans-Herbert hat geschrieben: ↑6. Okt 2024, 18:29
Kein Garten ohne Tulpen.Ich favorisiere :
Tulipa turkestanica
Tulipa tarda
Tulipa praestans Zwanenburg.
Ist die rote Tulipa Eichlerii ? die sieht zumindest ähnlich aus. Aber ich glaube da blickt kaum jemand durch bei den Ganzen Arten und Art-Komplexen
Ich wollte ja noch Tulpen für meine mediterran/alpin inspierte Pflanzung, leider werden einige schönen Arten nicht angeboten - vermutlich schwer in Kultur- was ich gefunden habe und nicht zu teuer ist:
- Tulipa whittallii , leider oft eher in orange Tönen
- Tulipa Hageri ( soll auch eine whitallii sein ?) in Rot aus Griechenland
- Tulipa Ingens
- Tulipa clusiana, dort gibts aber 3 Unterarten eine Weiß-Rote, eine mehrblütige (var stellata ) und auch eine in einem Orange-Gelb Ton
Hat jemand zufällig Erfahrung mit den beiden Tulpen also hagerii/whitallii und clusiana ? Sind die wie die Weinbergstulpe nur eine Woche und dann ciao oder etwas ausdauerender ?
Re: Tulpen
Verfasst: 7. Okt 2024, 16:10
von Hans-Herbert
Tulipa praestans Zwanenburg ist leuchtend rot und bildet mehrere Blüten an einem Stiel.
Tulipa clusiana Tubergen Gem ist sehr edel und sollte man unbedingt haben.
Re: Tulpen
Verfasst: 7. Okt 2024, 17:39
von Callis
Ich habe Tulipa humilis 'Little Beauty', die sich auch in armen Boden gut vermehrt.