Seite 167 von 215
Re: Taglilien 2018
Verfasst: 5. Aug 2018, 18:09
von hymenocallis
Brookwood Black Kitten treibt heuer mehrere Rebloom-Stängel:
Re: Taglilien 2018
Verfasst: 6. Aug 2018, 09:47
von Ephe
hemerocallis hat geschrieben: ↑5. Aug 2018, 18:07Watermelon Summer VT vererbt neben der sehr späten Blüte die Höhe und die Knospenzahl:
Was heißt VT?
Re: Taglilien 2018
Verfasst: 6. Aug 2018, 10:02
von hymenocallis
Die Sorten mit dem Kürzel VT sind nicht registriert - sie kommen von Olallie aus Vermont im Nordosten der USA (VT = Vermont) und werden von diesem Züchter unter diesen Bezeichnungen verkauft. Diese Nursery ist u.a. auf sehr spät blühende Taglilien, die in verhältnismäßig rauhem Klima (erste Fröste oft schon im Oktober) zuverlässig blühen und vor allem auch bei niedrigen Temperaturen noch im September sauber öffnen, spezialisiert.
Ich habe sie vor Jahren direkt importiert, um die Zuchtbasis zu verbreitern - in Europa sind nur wenige spät blühende Taglilien-Sorten erhältlich, die überwiegende Mehrzahl dieser Sorten blüht hier nicht wirklich spät (Juli) und ist daher nur bedingt zur Zucht geeignet, wenn man das Angebot an wirklich spätblühenden Sorten verbessern möchte.
Re: Taglilien 2018
Verfasst: 6. Aug 2018, 11:49
von hymenocallis
Ich bin jetzt gerade ein wenig am Sichten der Kreuzungsergebnisse. Die Erkenntnisse aus den letzten beiden Jahren sind relativ klar:
- kleinblütige wildhaft aussehende spät oder sehr spät blühende Taglilien in Gelb- und Orangetönen mit Blüten auf hohen Stängeln sind am einfachsten (viele Sämlinge hier fallen in diese Kategorie)
- sehr spät blühende near whites mit grünem Schlund in allen höhen und Blütengrößen sind ebenfalls einfach - sie passieren quasi von selbst, auch wenn die Elternsorten bunt sind
- dunkle spätblühende Spider in allen Größen auf mehrheitlich hohen Stängeln kommen dann raus, wenn man Charon The Ferryman als Elternpflanze hat
Schwieriger sind eindeutig: spätblühende Pflanzen in klaren Rot- und Rosatönen, mit runden und/oder gerüschten Blüten, mit markanten dunklen Augenzeichnungen oder mit andersfarbigen Rändern. Das nächste Jahr wird zeigen, ob das Einfrieren von Pollen hier entscheidende Verbesserungen bringt. Die Herausforderung und die Motivation bleiben also aufrecht. ;)
Re: Taglilien 2018
Verfasst: 6. Aug 2018, 12:07
von lord waldemoor
dieser jetzt blühende sämling hat markantes auge
ich habe gestern bei meinem lieblingssämling eine kleine kapsel abgebrochen, dachte da wird eh nix draus, dann sah ich dass es mehrere kleine blütenknospen waren, ist das ein sogenannter budbuilder
Re: Taglilien 2018
Verfasst: 6. Aug 2018, 12:34
von hymenocallis
Ist der dip?
Hier blüht in dip noch sehr viel im Sämlingsgarten - aber die Augen sind Mangelware.
Die Gene wären also hochwillkommen, aber ob der bei mir unten auch so spät blüht, müßte ich mal testen.
Findest bei mir sicher was zum tauschen ;)
Ich bin grad beim dip-Bestäuben - die tets erledige ich immer zuerst, werden eh immer weniger, bei den dips limitiert die Tageszeit, wenn ich nicht bald fertig werde, wird nix mehr draus, aber ich hab ja noch Knospenvorrat für die nächsten 3 Wochen.
Re: Taglilien 2018
Verfasst: 6. Aug 2018, 12:37
von lord waldemoor
nein ich glaube tet
Re: Taglilien 2018
Verfasst: 6. Aug 2018, 13:52
von hymenocallis
Habe ich Late Report schon gezeigt?
Heute hat er die letzte Blüte offen (so richtig spät war er nicht), die Pflanze ist neu, war klein und hat drei Stängel hervorgebracht - sie scheint so ein schwer fruchtbarer Spider zu sein, Bestäubungsversuche waren erfolglos.
Optisch finde ich ihn jetzt nicht soooo umwerfend (ich bin kein Spider-Fan), aber als Ergänzung im Beet macht er sich nicht schlecht:
Re: Taglilien 2018
Verfasst: 6. Aug 2018, 13:53
von hymenocallis
Suzy Cream Cheese steht aktuell in Vollblüte - macht jeden Tag Freude:
Re: Taglilien 2018
Verfasst: 6. Aug 2018, 14:21
von lord waldemoor
von dieser fulva x wirds viele kinder geben, hoffentlich spider, den ich mag sie die blüten schauckeln nett am hohen drahtigen stängel
Re: Taglilien 2018
Verfasst: 6. Aug 2018, 14:26
von Callis
hemerocallis hat geschrieben: ↑6. Aug 2018, 11:49Ich bin jetzt gerade ein wenig am Sichten der Kreuzungsergebnisse. Die Erkenntnisse aus den letzten beiden Jahren sind relativ klar:
- sehr spät blühende near whites mit grünem Schlund in allen höhen und Blütengrößen sind ebenfalls einfach - sie passieren quasi von selbst, auch wenn die Elternsorten bunt sind
Auf die Ergebnisse dieser einfachen Züchtungsversuche darf man gespannt sein. Allerdings wäre dann wünschenswert, wenn die bunten Elternsorten mit abgebildet würden.
Re: Taglilien 2018
Verfasst: 6. Aug 2018, 14:59
von lord waldemoor
hier gibts auch viele weißliche kinder, aber wie auch heuer setzen meine 2 weißen viel saat an
ob meine ice carnival oder andere ist, dahinter bin ich noch nicht gekommen
Re: Taglilien 2018
Verfasst: 6. Aug 2018, 15:06
von Callis
lord hat geschrieben: ↑6. Aug 2018, 14:59hier gibts auch viele weißliche kinder, aber wie auch heuer setzen meine 2 weißen viel saat an
ob meine ice carnival oder andere ist, dahinter bin ich noch nicht gekommen
um zu allgemeingültigen Statements zu kommen, wäre da eine zuverlässige Buchführung über die Kreuzungen sicher die Voraussetzung.
Re: Taglilien 2018
Verfasst: 6. Aug 2018, 15:18
von lord waldemoor
ja das könnte sein, aber bei tausenden von kreuzungen wärs mir zu umständlich, für mich ists ja nur hobby und ich züchte ja nur für mich und die sämlinge brauchen auch nur mir zu gefallen, dem ist ja auch so, wenn ich zehntausend zugriffe sehe in meinem faden und einer handvoll leute habens gefallen, zumindest waren es die menschen die mir lieb und teuer sind
die buchführung machte ich bei meiner papageienzucht, da wars nicht so aufwendig
Re: Taglilien 2018
Verfasst: 6. Aug 2018, 16:34
von Sentiro
Indigo edge sieht nicht nur wahnsinnig toll aus,sie duftet auch betörend.