Seite 167 von 218

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 18. Nov 2020, 13:10
von APO-Jörg
Schn hat geschrieben: 18. Nov 2020, 12:56
Bei mir sind die ersten Blätter von Cyclamen pseudiberikum zu sehen.
Ein Bild vom pink bepuderten. Die Farbe wird ganz ohne Frost immer kräftiger.

Kannst du die Blüte von der Seite zeigen. Bei uns blühen noch keine pseudibericum. Es zeigen sich garade die ersten Blätter und unsere Blüten zeigen sich erst im zeitigen Frühjahr.

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 18. Nov 2020, 15:27
von Jule69
Schnäcke:
Wie wunderschön!

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 18. Nov 2020, 15:49
von APO-Jörg
Schn hat geschrieben: 18. Nov 2020, 12:56
Bei mir sind die ersten Blätter von Cyclamen pseudiberikum zu sehen.
Ein Bild vom pink bepuderten. Die Farbe wird ganz ohne Frost immer kräftiger.


Ich dachte du zeigst einmal die Blüte. Die Aufnahme ist kein pseudibericum sondern ein hederifolium denke ich. Der Text bezieht sich bestimmt nicht auf die Aufnahme oder?

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 18. Nov 2020, 17:22
von Erdkröte
oile hat geschrieben: 18. Nov 2020, 10:07
20cm tief geht sicher nur bei sehr kräftigen Knollen. Bei jungen Sämlingen dürfte das Knöllchen verhungert sein, bevor das erste Blatt ans Licht kommt und mit der Assimilation beginnen kann. Meine Versuchsobjekte kommen nicht so tief in die Erde. Lieber schütte ich bei Bedarf etwas Laub drüber.


Ist das generell so bei Cyclamen? Ich frage deshalb, weil ich mir im Frühjahr Coums ausgebuddelt habe, die noch viel tiefer ihre Knollen hatten.
Ich hatte die Pflanzen auf einem Hügel im Wald entdeckt, wo viele Gartenabfälle entsorgt werden. So sind sie sicher auch dorthin gelangt. Aufgefallen sind sie mir nur weil auf der Krone des Hügels die Blüten weithin leuchteten. Ich habe die Blätter vorsichtig in die Tiefe verfolgt um die Knolle zu finden. Am Ende hatte ich mehrere kleine Knöllchen mit ewig langen Blättern dran. Ich habe das damals nicht fotografiert oder ausgemessen, weil ich es nicht für so besonders empfand. Es dürften aber locker über 30cm gewesen sein. Das Material, in dem die Knollen saßen, war einfach gut verrotteter Gartenabfall und sehr locker.
Zuhause eingesetzt habe ich die Dinger aber in normaler Tiefe und die Blätter ein paar mal im Kreis herum in den Topf gelegt.

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 18. Nov 2020, 17:24
von Schnäcke
APO hat geschrieben: 18. Nov 2020, 15:49
Schn hat geschrieben: 18. Nov 2020, 12:56
Bei mir sind die ersten Blätter von Cyclamen pseudiberikum zu sehen.

Nur eine Feststellung - kein Bild gezeigt.
.
[quote author=APO link=topic=66268.msg3591613#msg3591613 date=1605710968]
[quote author=Schnäcke link=topic=66268.msg3591546#msg3591546 date=1605700596]
Ein Bild vom pink bepuderten. Die Farbe wird ganz ohne Frost immer kräftiger.

Es ist das schon einmal gezeigte Cyclamen hederifolium.

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 18. Nov 2020, 23:59
von oile
Cyclamen cyprium ES blüht.
Bild

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 19. Nov 2020, 00:03
von oile
Hier brauche ich Hilfe.
Auf dem Schildchen, das im Topf steckt, steht: Cyclamen rhodium ssp. peloponnesiacum. Und das ist im Topf zu sehen. Cyclamen hederifolium sehe ich mindestens eines. Aber was ist der Rest? ???
Bild

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 19. Nov 2020, 06:22
von Jule69
oile:
Cyclamen cyprium ist ja hübsch!

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 19. Nov 2020, 06:48
von Starking007
Cyclamen rhodium ssp. peloponnesiacum:

Topf zerlegen, dann weißt du zumimdest mehr.

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 19. Nov 2020, 12:34
von Gartenplaner
Erdkr hat geschrieben: 18. Nov 2020, 17:22
oile hat geschrieben: 18. Nov 2020, 10:07
20cm tief geht sicher nur bei sehr kräftigen Knollen. Bei jungen Sämlingen dürfte das Knöllchen verhungert sein, bevor das erste Blatt ans Licht kommt und mit der Assimilation beginnen kann. Meine Versuchsobjekte kommen nicht so tief in die Erde. Lieber schütte ich bei Bedarf etwas Laub drüber.


Ist das generell so bei Cyclamen? Ich frage deshalb, weil ich mir im Frühjahr Coums ausgebuddelt habe, die noch viel tiefer ihre Knollen hatten.
Ich hatte die Pflanzen auf einem Hügel im Wald entdeckt, wo viele Gartenabfälle entsorgt werden. So sind sie sicher auch dorthin gelangt. Aufgefallen sind sie mir nur weil auf der Krone des Hügels die Blüten weithin leuchteten. Ich habe die Blätter vorsichtig in die Tiefe verfolgt um die Knolle zu finden. Am Ende hatte ich mehrere kleine Knöllchen mit ewig langen Blättern dran. Ich habe das damals nicht fotografiert oder ausgemessen, weil ich es nicht für so besonders empfand. Es dürften aber locker über 30cm gewesen sein. Das Material, in dem die Knollen saßen, war einfach gut verrotteter Gartenabfall und sehr locker.
Zuhause eingesetzt habe ich die Dinger aber in normaler Tiefe und die Blätter ein paar mal im Kreis herum in den Topf gelegt.

partisanengärtner hat über die Jahre mehrfach von seinen Beobachtungen bei Cyclamen hederifolium berichtet, bei denen die Laubblätter weiter in die Höhe und wieder ans Licht wachsen, wenn die Pflanzen in großen Mengen Falllaub eingeschüttet werden in der Natur.
Da auch coum unter Gehölzen wachsen, werden sie wohl auch diese Fähigkeit haben.
So lange das Material/der Boden sehr locker ist, wird das für die Pflanze nicht so extrem zehrend und schwierig zu überwinden sein, wenn sie schon etwas Reserven in ihrer Knolle haben und nicht ein- oder zweijährige Sämlinge sind - in 30cm Tiefe in Töpferlehm wahrscheinlich dann aber schon.
Ich pflanz die Hedis und coum bei mir immer tiefer, als sie in den Töpfen gestanden haben, um sie vor eventuellen kälteren Wintern zu schützen, versuche, so mindestens 5cm über der Knolle hinzukriegen, sieht dann erstmal so aus, als ob eine Blattrosette am Boden klebt, wirklich wie zu tief in die Erde gestopft ;D
Aber schon in den Tagen danach strecken sich die Blattstiele und ne Woche später oder zwei sieht es wieder normal aus.

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 19. Nov 2020, 21:52
von oile
Ja eben, ich schrieb ja auch von jungen Sämlingen. Das Wandern der Blätter kenne ich auch, mit und ohne Laubbedeckung.
Dieses Jahr ist es mir übrigens das erste Mal passiert, dass feuchtes Laub auf Blättern ziemlich unangenehm wurde. Alles, das Laub und die Blätter waren mit einem weißen Mycel oder was auch immer überzogen. Das gefiel mir ganz und gar nicht.

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 19. Nov 2020, 21:53
von oile
Jetzt blüht das erste Cyclamen mirabile.
.
Bild

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 19. Nov 2020, 22:17
von Gartenplaner
oile hat geschrieben: 19. Nov 2020, 21:52
Ja eben, ich schrieb ja auch von jungen Sämlingen. ...

Die schloss ich ja eben auch aus ;)

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 19. Nov 2020, 22:21
von Irm
oile hat geschrieben: 19. Nov 2020, 21:53
Jetzt blüht das erste Cyclamen mirabile.
.
Bild


Das ist sehr hübsch!

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 19. Nov 2020, 22:22
von oile
Ja, ist ein nettes Dingelchen. Das ist das schönste von dreien, die ich in einem Topf kaufte. ;D