Seite 167 von 209

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 9. Aug 2020, 20:16
von Anomatheca
Stanhopea oculata ist sehr genügsam und steckt Kulturfehler weg. Im Sommer genießt sie allerdings den Garten und blüht dieses Jahr so reich wie nie zuvor. Das Foto steht übrigens nicht auf dem kopf. Die Blüten hängen nach unten.

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 9. Aug 2020, 20:26
von Gartenplaner
Wow!
Das ist doch die, die Prachtbienen zur Bestäubung anlockt im ursprünglichen Lebensraum :o

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 9. Aug 2020, 21:18
von Phalaina
Ja, die ist es! :D Die schönen Blüten sind sogar für Orchideenverhältnisse ziemlich komplex und bizarr, mit sehr gutem Duft. Leider halten sie nicht wirklich lange, aber bei einer so stattlichen, gut kultivierten Pflanze wie der von Anomatheca lohnt sich das Warten auf diese einmalige Zeit. :)

Die mit Stanhopea eng verwandte Coryanthes hat übrigens eine noch kompliziertere Blütenform mit einer einzigartigen Funktionsweise, wie dieses (englischsprachige) Video visuell recht schön demonstriert. ;)




Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 9. Aug 2020, 21:29
von Eckhard
Tolles Exemplar! Ich bin beeindruckt! Wie lange hast du die schon?

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 10. Aug 2020, 23:10
von cornishsnow
Sehr beeindruckendes Exemplar, ich kann mich noch gut an den Duft erinnern, hab die in den Herrenhäuser Gärten im Sommer Immer sehr bewundert. :D

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 10. Aug 2020, 23:12
von cornishsnow
Bei mir blühen gerade drei Paphis, mal ein Gruppenbild. :)

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 10. Aug 2020, 23:14
von cornishsnow
Der ist frisch aufgegangen, daher noch nicht ganz weiß.

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 11. Aug 2020, 09:11
von Anomatheca
Eckhard hat geschrieben: 9. Aug 2020, 21:29
Wie lange hast du die schon?

Die habe ich schon so lange, dass ich es gar nicht mehr weiß. Der Pflegeaufwand ist gleich Null. Nur direkte Sonne mag sie nicht. Dann gehen die Blätter kaputt. normalerweise erscheinen jedes Jahr 1-2 Blüten. dieses Jahr ist Rekord.

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 11. Aug 2020, 09:21
von Eckhard
Anomatheca hat geschrieben: 11. Aug 2020, 09:11
Eckhard hat geschrieben: 9. Aug 2020, 21:29
Wie lange hast du die schon?

Die habe ich schon so lange, dass ich es gar nicht mehr weiß. Der Pflegeaufwand ist gleich Null. Nur direkte Sonne mag sie nicht. Dann gehen die Blätter kaputt. normalerweise erscheinen jedes Jahr 1-2 Blüten. dieses Jahr ist Rekord.


Und im Winter? Gewächshaus oder Zimmerfenster?
Ich notiere mir mal den Namen, ist ja eine interessante Empfehlung. Stanhopea hatte ich noch nie probiert.

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 11. Aug 2020, 10:01
von Amur
Tolle Orchis hab ihr ja. Bei mir schwächeln einige und Paphis wollen bei mir bisher gar nicht.
Ist der Ballen der Stanhopea nur mit einem Netz oder Schnürung zusammenhalten?

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 26. Aug 2020, 09:50
von Eckhard
Nachdem ich den Dendrobium thyrsiflorum schon jahrelang habe und er wohl noch größer werden muss, bis er blüht, hat ein im Winter neu erstandenes Exemplar von der verwandten D. farmeri jetzt schon zwei Blütenstände getrieben, als kleine Pflanze. SUPER!

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 26. Aug 2020, 16:51
von micc
Boah, da kann man nur gratulieren! So muss 🥚ne Spiegeleiorchi auch aussehen!

Meine große D. thyrsiflorum mochte wieder nicht blühen. Es kamen nur ein paar neue Blatttriebe :'(

:)
Michael

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 26. Aug 2020, 16:58
von Eckhard
Hier noch ein Bild der ganzen Pflanze. Für das kleine Exemplar recht große Blütenstände. Einer der Blütentstände ist leider etwas verunglückt, war angefressen.

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 26. Aug 2020, 17:02
von Eckhard
micc hat geschrieben: 26. Aug 2020, 16:51


Meine große D. thyrsiflorum mochte wieder nicht blühen. Es kamen nur ein paar neue Blatttriebe :'(

:)
Michael


An den gigantischen Ausmaßen Deiner D. thyrsiflorum arbeite ich noch :P

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 27. Aug 2020, 11:31
von cornishsnow
Eine sehr hübsche Blüte, Glückwunsch! :D

Mir sind die meisten Dendrobium zu voluminös, sie sprengen leider schnell den Platz den ich zu Verfügung hätte.

Im Büro hab ich aber seit ein paar Jahren eine Dendrobium bigibbum-Hybride, die auch regelmäßig blüht und auch als Pflanze recht hübsch ist.