Seite 1667 von 2099
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Apr 2023, 13:22
von Roeschen1
Feigenwiese,
du könntest einen Windschutz, in Form einer Hecke, bauen, oder ist da vor lauter Feigen gar kein Platz mehr?
Was machst du, wenn sie groß werden, einen Feigenhandel?
Meine Early Black ist keine BT Variante, hat ganz tief gelappte Blätter.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Apr 2023, 13:50
von Feigenwiese
DerTigga hat geschrieben: ↑18. Apr 2023, 12:59Hachjaaa...Platz müsste man haben.. 8) :'(
Beim Lesen deiner Listung hab ich nämlich so einige Namen gefunden, die ich auch gerne als Pflanze (bzw vorgelagert: Steckling) hätte bzw mehr oder weniger lange auf der Wunschliste habe. Nur wie so oft und wie es sicher viele Boardies auch kennen: ..und wohin dann langfristig gesehen damit, wenn ein bewurzeln geklappt hat ??
Ja ich gebs zu: bin durchaus etwas neidisch, so viel Platz für so 'schön' viele Sorten zur Verfügung zu haben .. ;)
Ich drücke dir auch die Daumen, das die Lage deiner Wiese (mangels Umzäunung) nicht irgendwann in irgeldwelchen (A)Sozialen Netzwerken auftaucht, von wegen: Hey Leute, da kann ganz prima, weil sehr ungestört: ne Menge tolles (und teuer weiterverkaufbares) Obst wechgeklaut werden !! ..
Ja das großziehen hat mir viel Arbeit aber auch Spaß bereitet. Die Bäume dürften jetzt alle zwischen 2,5 und 4 Jahren liegen und die allermeisten habe ich vom Steckholz bewurzelt. Ich hatte das Glück das ich die Feigenbäume auf diese Wiese pflanzen durfte. Mal schauen wie sich die Bäume machen. Vielleicht werden die ja doch irgendwann eingezäunt. Aber jetzt bange ich erstmal, das die meisten nicht erfroren sind.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Apr 2023, 13:58
von Feigenwiese
Roeschen1 hat geschrieben: ↑18. Apr 2023, 13:22Feigenwiese,
du könntest einen Windschutz, in Form einer Hecke, bauen, oder ist da vor lauter Feigen gar kein Platz mehr?
Was machst du, wenn sie groß werden, einen Feigenhandel?
Meine Early Black ist keine BT Variante, hat ganz tief gelappte Blätter.
Hecke wird schwierig, weil auf der NW-Seite direkt daneben andere Obstbäume ausgepflanzt sind. Evtl. kann ich die ein paar Jahre klein halten, bis die Feigenbäume größer und nicht mehr so empfindlich sind. Und auf der SO-Seite darf ich nichts pflanzen, weil da evtl. ein Zaun hinkommt.
Bin froh, wenn die Feigen endlich mal was abwerfen. Dann kann ich weiterschauen.
Ich werde mal auf die Blätter meiner Early Black achten, sobald und wenn sie austreibt...
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Apr 2023, 14:20
von Hobelia
Ich dachte bisher, dass ich in meinem Garten keine Feige unterbringe, aber für so eine kleinwüchsige ließe sich noch ein Plätzchen finden ;) (volle Sonne, mit Wintergarten im Rücken). Momentan schwanke ich zwischen Ficcolino und Little Miss Figgy. Hat jemand zufällig beide Sorten und kann mir sagen, welche kompakter wächst, also weniger Platz beansprucht, die kürzeren Abstände zwischen den Blättern hat, welche frosthärter ist und wer die aromatischeren Früchte hat?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Apr 2023, 14:56
von Feigenwiese
Hobelia hat geschrieben: ↑18. Apr 2023, 14:20Ich dachte bisher, dass ich in meinem Garten keine Feige unterbringe, aber für so eine kleinwüchsige ließe sich noch ein Plätzchen finden ;) (volle Sonne, mit Wintergarten im Rücken). Momentan schwanke ich zwischen Ficcolino und Little Miss Figgy. Hat jemand zufällig beide Sorten und kann mir sagen, welche kompakter wächst, also weniger Platz beansprucht, die kürzeren Abstände zwischen den Blättern hat, welche frosthärter ist und wer die aromatischeren Früchte hat?
Ich habe beide Sorten und kann sagen, das beide Sorten klein bleiben, ABER:
- Ficcolino ist bei mir jetzt im drittten Jahr im Topf hat einen Stamm und auf ca. 90 cm. mehrere Verzweigungen und ist ca. 1,30m groß
- LMF ist bei mir jetzt auch im dritten Jahr im Topf, hat aber im Gegensatz zu Ficcolino bei mir mindestens 10-12 Triebe die aus der Erde kommen, wovon ca. 6-7 Triebe 1,6m groß sind und auch dort oben verzweigen.
FAZIT: Ich denke wenn beide Feigensorten ausgepflanzt und eintriebig erzogen werden, wird LMF größer als Ficcolino. Ficcolino ist die früher reifende Feige. LMF als Mutation von Negronne ist die besser schmeckende Feige bis jetzt. Vielleicht ändert sich das noch mit dem Alter...
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Apr 2023, 15:29
von Roeschen1
Hat jemand Fotos von aufgeschnittenen Little MF?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Apr 2023, 16:26
von Hobelia
Feigenwiese, vielen herzlichen Dank für deinen ausführlichen Bericht. Da es mir in erster Linie auf die Größe ankommt, werde ich versuchen, eine Ficcolino zu bekommen (was momentan etwas schwierig ist). Vielleicht sind ja die Früchte von Ficcolino im Herbst geschmackvoller als die vom Frühsommer.
Roeschen1 hat geschrieben: ↑18. Apr 2023, 15:29Hat jemand Fotos von aufgeschnittenen Little MF?
Oh ja, das würde mich auch interessieren und ebenso von der Ficcolino. Stimmt es, dass man von beiden die Schale mitessen kann?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Apr 2023, 16:32
von Hobelia
Ich muss euch mal 2 Fotos von einer Feige zeigen, die kunstvoll an einer Backsteinmauer gezogen wird (gesehen in Pashley Manor)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Apr 2023, 16:35
von Hobelia
:)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Apr 2023, 17:44
von Lady Gaga
Das sieht ja originell aus. Sind die Triebe einfach als optischer Gag so verbogen oder hat es eine andere Bedeutung?
.
Ist Ficcolino eine Namenserfindung von Lubera? ;D
Der Name ist mir neu, also nicht überall zu kaufen.
.
Nachtrag um keine neue Nachricht zu schreiben. Ich esse auch die Feigen mit Schale, das ist also keine besondere Eigenschaft dieser Sorten.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Apr 2023, 18:32
von Mediterraneus
Hobelia, ich esse von allen meinen Feigen die Schale mit.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Apr 2023, 18:42
von Mediterraneus
Die Triebe werden nach unten gebogen und hinter den alten festgeklemmt. So bleiben sie dicht an der Wand.
Sind sie so fixiert festgewachsen, kann man sie kürzen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Apr 2023, 19:55
von Hobelia
Lady Gaga und Mediterraneus, dann gehört ihr also nicht zu den vielen, die lt. Lubera nur das Fruchtfleisch essen. :) Angeblich haben die oben erwähnten Feigen, auch Beerenfeigen genannt, eine weichere Schale.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Apr 2023, 20:26
von Roeschen1
Es gibt schon Unterschiede bei der Fruchthaut. Bei der Dalmatie oder Petrovaca ist die Haut schon dicker und etwas zäh.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Apr 2023, 20:29
von Lady Gaga
Hobelia, ich will dir nicht den Spaß verderben. Nach allem, was ich hier über die Sortenerfindungen dieses Händlers gelesen habe, würde ich dort nichts kaufen. Es sind offenbar umbenannte bekannte Sorten, manchmal schreibt man auch von einer Selektion. Man hört aber auch (war das bei fb?), dass für den Verkauf unter den erfundenen Namen nicht immer die gleichen Sorten dahinter sind. Was halt grad lieferfähig ist. 8)