Seite 2 von 20

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

Verfasst: 11. Dez 2017, 09:56
von rocknroller
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00So, so.
Wo sehen wir das?
Fotooo ;D

Grüsse Natternkopf


Na dann, wenn ich so nett aufgefordert werde ;D

Hier unsere 3 Felcos:

die älteste, wiederhergestelle Felco (? vielleicht eine Felco 6) links, in der Mitte die Felco 2(von meiner Frau), rechts eine neuere Felco 2

noch 2 Nachträge:

- die Schraube, welche die Schneide auf dem Schneidenunterbau aus Alu hält, wurde auch leicht schief verbohrt, hatte ich beim Abschleifen der Schneide bemerkt. Bei den neueren Modellen wurde
diese Verbindung durch Passstifte gewährleistet.

- Bei uns gab es bei einem regionalen Retailer im Sommer mal ein Hochleistungslangzeitfett (100ml) für ein paar Euro.



Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

Verfasst: 17. Nov 2018, 19:23
von Gartenentwickler
Hallo,

habe heute ein trocken PTFE Schmiermittel gefunden. Dachte mir, dies könnte gut für Heckenscheren, Gartenscheren usw sein. Soll keinen Schmutz anziehen und trotzdem schmieren und schützen. Hab tihr Erfahrungen ? Bei Ballistol und normalem WD 40 zieht man immer Schmutz an.

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

Verfasst: 17. Nov 2018, 22:49
von thuja thujon
thuja hat geschrieben: 25. Nov 2017, 21:47
Keine Ahnung. Evtl Teflon. Probiere mal fin grease.
Ich glaub nicht recht dran. Für normalen, gelegentlichen Gebrauch mag das passen. Da gibts bestimmt welche die sind damit glücklich.
Ich schneide auch mal über 50-100 Bäume im Winter, da zerlege ich die Schere auch mal wenn nötig zwischendrin komplett und störe mich nicht dran wenn sie nachgeschliffen werden muss. Dafür ist sie da. Deswegen wurde sie gekauft. Spielzeug immer sauber halten ist ein anderes Thema als ne Felco und andere Fabrikate funktionsfähig erhalten.

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

Verfasst: 17. Nov 2018, 23:03
von thuja thujon
... oder anders gesagt: wenn ich viel Staudiges schneide, also saftig und mit viel Zucker was verklebt und schön schwarz wird, mache ich die Klinge mit Sterilliumspray sauber. Dazu weiche ich sie ein und flamme ab, weiche wieder ein wenn sie durch die Flamme etwas wärmer ist, gehts besser. Das geht dann 3 mal so und immer wieder mit nem Papiertuch abwischen. Das Resultat ist ne halbwegs saubere Klinge und das zähe Fett das die `Lager´ schmiert wird davon nicht beeinträchtigt. Das bleibt wo es ist und zieht keinen Dreck an.
Man könnte eventuell ab und an die Feder nochmal mit Teflonspray nachsprühen, dazu bin ich aber meist zu faul. Da sollte sich bei normaler Handhabung aber auch nicht allzuviel Dreck drin sammeln.

Das gelegentliche tefllonisieren der Feder ersetzt nicht die Reinigung derselben mit einem harzlösendem Öl und anschließendem trockenwischen.

Ich brauch für meine Scheren jedenfalls selten mehr als festes Fett und gelegentlich Öl für die Feder und Desinfektionsmittel für die Klinge zum saubermachen.
Das rote Plastik der Griffe wird ab und an geölt. Etwa einmal pro Jahr.

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

Verfasst: 18. Nov 2018, 12:41
von rocambole
Super, dann weiß ich ja, was ich demnächst angehen kann.

Bitte was ist eine offene Schraubenhalterung — siehe Post 13? Meine handwerklichen Fähigkeiten belaufen sich eher auf das Ausbessern bei alten Häusern und nicht bei Werkzeug ... wohin muss ich gucken auf dem Bild? Ist das das Teil mit den Zacken, die erst nach außen zeigen, nachher aber in die Zacken der gezähnten Schraube greifen?

Kann ich zum Fetten auch das Zeugs nehmen, was man für die Reparatur des Innenlebens von Wasserhähnen nimmt, oder ist das eher nicht druckresistent?

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

Verfasst: 25. Nov 2018, 07:42
von 555Nase
Kaiser Wilhelm hat zum Schmieren seiner Kutsche Ochsentalg verwendet und ist auch lange damit gefahren.
Wer es trocken haben möchte nimmt: >>>

https://www.ebay.de/itm/GRAPHITSPRAY-trocken-450-C-1x-400ml-Hochleistungsschmiermittel-Schmierspray/180885704395?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

Verfasst: 4. Jan 2019, 22:09
von Gartenentwickler
Ich habe gebraucht eine Löwe 1 gekauft.

War zunächst in einem nicht so guten Zustand, doch mit Harzlöser, Schliefgummi und Geduld wurde die Schere wieder schön.



Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

Verfasst: 4. Jan 2019, 22:09
von Gartenentwickler
Komplett zerlegt


Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

Verfasst: 4. Jan 2019, 22:10
von Gartenentwickler
Zusammengebaut, geölt, geschärft.

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

Verfasst: 4. Jan 2019, 22:17
von Gartenentwickler
Die Schere ist ca. 60 Jahre alt, bekomme dafür noch Ersatzteile, falls nötig.

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

Verfasst: 4. Jan 2019, 23:10
von thuja thujon
Ersatzteile von gutem Werkzeug gibts immer.
Die Schere hat den ziehenden Schnitt zwar verpasst, drücken kostet Kraft, macht aber nix wenn es nicht allzuviel zu schneiden gibt. Das Schnittbild ist gut, wenn die Hand auch mitmacht, mit solchen Scheren sollte man genau das tun was du gemacht hast. Erhalten, um zu zeigen, was Qualität ist.

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

Verfasst: 5. Jan 2019, 18:30
von Gartenentwickler
Also die Schere schneidet nach dem Amboss Prinzip, also ziehenden Klinge gegen feste Unterlage. Dadurch ist der Schnitt meiner Erfahrung nach sehr leicht. Besonders schön finde ich ja die Verzierungen.

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

Verfasst: 10. Jan 2019, 13:10
von thuja thujon
Ich habe gestern 3 ständig benutzte und entsprechend schwarz belegte Felcos wieder flott gemacht.
Zum saubermachen der Klinge und Gegenklinge habe ich sie kurz mit etwas Cerankochfeldreiniger eingeweicht und mit einer kleinen Messingbürste gesäubert. Ging erstaunlich schnell, nach 5 Minuten war die Klinge schon sauber und frisch geschliffen.

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

Verfasst: 10. Jan 2019, 18:33
von Gartenentwickler
ich habe meine Scheren über die freien Tage komplett auseinander genommen, gereinigt und gefettet. Im ausgebauten Zustand kann man finde ich die Klinge immer noch besser schärfen, was sich später bei jedem Schnitt auszahlt.

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

Verfasst: 10. Jan 2019, 18:41
von Bauerngarten93
Genau das habe ich über die Tage auch gemacht. Habe mir damals auch extra Ballistol Harzlöser geholt. Schärfer tue ich mit meinem Dremel.