Seite 2 von 12

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

Verfasst: 1. Feb 2018, 21:43
von Scilla
Schade um die Glöckchenblüten.

Bei uns machen sich die kleinen Schnecken (braunschwarz?) auch gerade über allerlei kleine Blüten her. Der Schaden hält sich zum Glück aber (noch?) in Grenzen. Ganz ohne Schneckenkorn geht es anscheinend nicht... :P

War vorhin kurz mit der Taschenlampe draussen bei den gelöcherten Cyclamen, hab aber keinen Übeltäter daran gesehen. Keine Käfer, Schnecken oder Raupen.

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

Verfasst: 2. Feb 2018, 06:37
von Krümel
Zum Thema "kleine graue/schwarze Schnecken" haben wir dank Natternkopf nun auch eindeutige Namen:
Natternkopf hat geschrieben: 30. Jan 2018, 22:18
🐌 🐌 🐌
Guten Abend partisanengärtner und Krümel

Habe jetzt nicht alles nachgelesen, doch es handelt es sich wahrscheinlich um folgende Arten:
- "Genetzte Ackerschnecke" (Deroceras reticulatum) cremefarben, beige mit Musterung ~3,5-5cm / S. 483
- "Einfarbige Ackerschnecke" (Deroceras agreste) weiss bis schwach beige ~3,5-5cm / S. 481

- "Gemeine Wegschnecke" (Arion distinctus) graublau oder blauschwarz ~3-4cm / S. 505
- "Gartenwegschnecke" (Arion hortensis) Rücken ist graublau oder blauschwarz gefärbt | Fussohle ist blass gelb bis kräftig orange ~3-4cm / S.503

Die Seitenzahlen beziehen sich auf das Buch: Die Schneckenfauna der Schweiz das vor mir liegt zum nachschauen.

Grüsse Natternkopf


Damit ich es mir merken kann, nenne ich sie künftig Gemeine Gartenwegschnecke (GG), denn die beiden unterscheiden zu können, das masse ich mir nicht an.

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

Verfasst: 2. Feb 2018, 10:53
von Secret Garden
Manchmal möchte ich den korrekten wissenschaftlichen Namen gar nicht wissen. Ich habe mehr Skrupel ein Wesen mit interessant klingendem lateinischen Namen zu meucheln, als eine gemeine Schnecke oder gemeine Raupe. :-[


@Krümel: Zum Glück heißt der Mann in Deinem Leben NG und nicht GG. ;)

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

Verfasst: 2. Feb 2018, 14:54
von martina 2
Kr hat geschrieben: 1. Feb 2018, 18:03
Martina, ich meine, der grosse Denkfehler ist, hier nur einen Schädling für alles verantwortlich zu machen.

Wie Alva schon schrieb, sieht der Schaden an dem Purpurascens tatsächlich nach dem dickmaulrüsslerschen Buchtenfrass aus. Euonymus fortunei sowie Vinca stehen ebenfalls recht hoch oben auf deren Speisezettel (wobei Vinca vor allem nur dann, wenn sonst nix Leckeres mehr rum ist).

Es könnten zusätzlich noch die Nanoschnecken ihr Unwesen treiben - sowohl die Ackernetzschnecke als auch (wie wir dank Natternkopf nun wissen) die Gemeine Wegschnecke bzw. ... achje ... hab den Namen schon wieder vergessen. Schlimm steht's mit mir! ::)

Und dazu könnten auch noch Eulenraupen ihre Bäuche füllen.

Die Dickmaulrüssler und Schnecken (jedenfalls in deinem eingekesselten Garten) kriegt man leicht los, bei den Eulenraupen (gut wäre es, wüsste man, welche genau es ist) wird es ungleich schwieriger.

Mein Tipp: Miete dir eine Hühnerschar und lass sie frischfröhlich marodieren. Die dezimieren Schädlinge unglaublich effizient und CO2-neutral. (Wähle dabei eine Zwergrasse, die nicht zu schwer ist, sonst hast du auch keine Pflanzen mehr.)


Stelle mir grade vor, wie die Hausbewohner des Morgens, arbeitsmäßig gekleidet, ev. bei Regen, beim Gang durch den Hofgarten in Hühnerscheiße steigen, Kinder mit großem Juchu Hendln aufscheuchen und Frühmorgens gar der Hahn kräht... ;D

Jedenfalls werde ich, wenn es draußen weniger kalt und naß ist, mal nächtens mit der Taschenlampe ausrücken. Um da wirklich tabula rasa zu machen, müßte man wahrscheinlich alle drei Kandidaten bekämpfen :-\ Na servus. Seltsam, daß es offensichtlich unmöglich ist, die Spuren eindeutig zuzuordnen. Fressen z.B. Schnecken ordentliche Löcher mitten ins Blatt? Obwohl, wenn ich mich richtig erinnere, sieht das am Salat auch so oder so ähnlich aus.


Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

Verfasst: 2. Feb 2018, 15:00
von martina 2
Alva hat geschrieben: 1. Feb 2018, 19:15
Cryptomeria hat geschrieben: 1. Feb 2018, 19:10
Der Dickmaulrüssler wäre für mich auf jeden Fall der 1. Käfer oder das 1. Insekt, das im Januar/Februar Schäden im Freien bei einigen Graden über Null anrichtet.
VG Wolfgang


Die Schäden stammen sicher noch vom letzten Jahr. Die angefressenen Blattränder sind schon braun.


Hier war das Bild aus # 6 gemeint, da ist nix braun. Aber ich habe die Schäden erst jetzt gesehen, sie schaueneher frisch aus :-\

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

Verfasst: 2. Feb 2018, 15:05
von martina 2
Scilla hat geschrieben: 1. Feb 2018, 20:08
@ martina, meine Cyclamen sehen derzeit genauso aus, und ich wüsste zu gern, wer dafür verantwortlich ist.
In der Nähe der Pflanzen habe ich Tage vorher die zuvor erwähnten Tiere gesehen; allerdings nicht direkt in flagranti. Anders bei einigen Helleboren, dort taten sich ein paar Ackerschnecken gütlich und die eine oder andere Eulenraupe (Letztere im Inneren halbgeöffneter Knospen).

Ferramol funzt bei uns nicht, die werden jeweils in kürzester Zeit von den Spatzen gefressen. :-\


Scilla, danke für deine Beobachtungen. Du hast tatsächlich eine Eulenraupe zu Gesicht bekommen?

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

Verfasst: 2. Feb 2018, 15:08
von martina 2
neo hat geschrieben: 1. Feb 2018, 17:51
Gartenplaner hat geschrieben: 1. Feb 2018, 14:59
Das ist schon spannend, einhellig laut google-Ergebnissen wird Vinca NICHT von Schnecken gefressen


Diesbezüglich lege ich für die Schnecken meine Hand ins Feuer, die gehen da nicht dran. Ich streue im Freiland nicht mehr gegen die Schnecken und hatte noch nie Frass an Vinca, an den Cyclamenblättern aber auch nicht.
Warst du schon mal in der Nacht draussen martina, mit Taschenlampe? 8) Wenn es Stellen gibt die besonders betroffen sind könnte man dort vielleicht auch mal den Boden untersuchen, vielleicht trifft man ja jemanden an.


neo, das bedeutet, daß auf jeden Fall nicht nur Schnecken unterwegs sind und ist sehr hilfreich :)

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

Verfasst: 2. Feb 2018, 15:36
von martina 2
Hier hat etwas an Veilchen geknabbert bzw. mich daran erinnert, daß auch diese völlig abgefressen sind, alle, mit Butz und Stingel. Und da ist auch ein bräunliches Tier zu sehen.

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

Verfasst: 2. Feb 2018, 16:01
von Scilla

Puh, da hat ja jemand kräftig zugeschlagen - das Bild kommt mir leider bekannt vor. Veilchen sehen bei mir zuweilen auch fast kahl aus (Schnecken), aber nur V. sororia.

Ja, ich habe in den letzten Wochen zwei oder drei Eulen gesehen, bei den Helleboren.
Ich fand auch, dass die früh dran sind. :P

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

Verfasst: 2. Feb 2018, 16:22
von Gartenplaner
martina hat geschrieben: 2. Feb 2018, 14:54
...Fressen z.B. Schnecken ordentliche Löcher mitten ins Blatt? Obwohl, wenn ich mich richtig erinnere, sieht das am Salat auch so oder so ähnlich aus.


Schon, ja, bei Hostas ja auch.

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

Verfasst: 2. Feb 2018, 20:32
von maka
Bei uns im Gewächshaus war auch der Salat mittendrin ausgefressen.
Beim rausnehmen krabbelten dann viele kleine , schwarze
Schnecken drin rum. Kann mich nicht erinnern, das die Viecher so früh schon aktiv waren

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

Verfasst: 2. Feb 2018, 20:48
von Cryptomeria
Wir haben in den letzten 3 Wochen unseren Salat hinter dem Haus gelagert, damit er frisch bleibt. Und im Nu waren die kleinen dunklen Schnecken da drinnen und fraßen u.a. auch kreisrunde Löcher in die Blätter. Aber ich habe das im Januar so auch noch nicht erlebt. So mild den gesamten Januar über war es hier auch in den letzten Jahren nicht. Also, sie sind richtig aktiv.
VG Wolfgang

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

Verfasst: 3. Feb 2018, 14:39
von martina 2
Die Salatprobe muß ich noch machen - geht auch Endivien oder Chinakohl?

Cryptomeria hat geschrieben: 1. Feb 2018, 19:10
Der Dickmaulrüssler wäre für mich auf jeden Fall der 1. Käfer oder das 1. Insekt, das im Januar/Februar Schäden im Freien bei einigen Graden über Null anrichtet.
VG Wolfgang


Insofern taugt dieser Hinweis gewissermaßen als Ausschlußverfahren. Hier ein Bild von heute, dieses Cyclamen coum war bis vor Kurzem unversehrt. In diesem trockenen Beet an der Hausmauer, und nur dort, sehe ich immer wieder schwarze, steinharte Käfer - keine Ahnung, was das ist, aber an diesem Schaden können sie nicht schuld sein.

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

Verfasst: 3. Feb 2018, 14:41
von martina 2
Ebenfalls ein Bild von heute, die Tiarella hat's auch erwischt:

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

Verfasst: 3. Feb 2018, 14:55
von Cryptomeria
Für mich sieht das nach wie vor nach Schnecken aus. Klar geht auch Endivien oder Chinakohl. Einfach probieren. Lass ein paar Blätter zusammen. Dazwischen solltest du dann Schnecken finden und auch die Fraßstellen wie bei den Cyclamen . Allerdings ist es bei uns schon unter Null. Evtl. wirst du ein paar Tage pausieren müssen, wenn es so weitergeht.
VG Wolfgang