Seite 168 von 199
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 14. Jun 2020, 12:21
von rocambole
wunderschön, vor allem die Anacamptis gefällt mir sehr gut. Vermutlich braucht sie feuchte Wiesen? Dann lasse ich ganz brav die Finger davon ;D
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 14. Jun 2020, 14:08
von Gartenplaner
Öhm...naja:
"
...Als Standort bevorzugt diese kalkliebende Pflanzenart trockene bis wechselfrische Magerrasen und lichte Wälder.
Die Pyramiden-Hundswurz ist eine Lichtpflanze, ein Wärmezeiger, Trockniszeiger sowie Basen- und Kalkzeiger mit ozeanischer Verbreitung.[3] Sie ist eine Verbandscharakterart subozeanischer Halbtrockenrasen (Mesobromion)[3] und kommt oft im Mesobrometum vor, seltener in trockenen Gesellschaften des Molinion oder des Geranion sanguinei.[2]
Die Pyramiden-Hundswurz gedeiht am besten auf gut mit Humus durchsetzten, kalkreichen, lockeren und daher nicht selten steinigen Lehmböden, sie geht aber auch auf lockeren Löss.
Sie besiedelt in Mitteleuropa Gegenden mit warmem Klima Trockenrasen, lichte Gebüsche, aber auch feuchte Streuwiesen. ..."
Nur das Kalkliebende könnte es bei dir schwierig machen.
Ich hatte zwei oder waren es drei gepflanzt - aber so, wie in der Standortbeschreibung, vollsonnig, nicht an Stellen, die im Winter mir als besonders feucht aufgefallen sind, mein boden ist da ein bisschen ein Flickenteppich.
Aber die steht ziemlich im Schatten einer meiner Cornus sanguinea-Hecken, in dem bereich, der im Winter/Frühling quietschnass sein kann, wenn es viel geregnet hat.
Und wo ich deshalb vor Jahren die ersten Märzenbecher gepflanzt hatte..... 8)
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 14. Jun 2020, 14:27
von rocambole
Stimmt, aber das könnte man hinkriegen. Allerdings sind sonnige offene Stellen bei mir schon durch Iris belegt ;D. Vieleicht finde ich irgendwo noch ein kleines Fleckchen, muss mal mit offenen Augen durch den Garten gehen.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 14. Jun 2020, 14:38
von partisanengärtner
So freistehend sehen die bei Gartenplaner ja auch nicht aus. Viele Iris sind ja nicht so dicht.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 14. Jun 2020, 15:45
von Gartenplaner
Ich kenne kannte einen Standort direkt neben der Autobahn an einer Böschung kurz vor Luxemburg Stadt, da blieb das Gras schon sehr viel niedriger als bei mir, also ein wesentlich magerer Standort und dadurch lichter.
Aber es klappt ja auch in meinem Wiesendschungel...
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 14. Jun 2020, 17:18
von rocambole
partisaneng hat geschrieben: ↑14. Jun 2020, 14:38So freistehend sehen die bei Gartenplaner ja auch nicht aus. Viele Iris sind ja nicht so dicht.
stimmt, aber trotzdem müssen sie ab und an aufgenommen werden, weiß nicht, was die Orchidee davon hält ???
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 14. Jun 2020, 18:03
von Gartenplaner
Wenn du sie nicht mit ausgräbst?
Aber die "Knollen" sitzen nicht sehr tief, da muss man dann schon aufpassen.
Andererseits, wenn sie sich wohlfühlen täten und vielleicht passende Mykorrhiza vor Ort wäre oder mitkäme, könnte lückiger, aufgerissener Boden Aussaat begünstigen - was ganz gut wäre, oftmals sind Wiesenorchideen nicht unbedingt sehr langlebig.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 14. Jun 2020, 19:14
von rocambole
danke für die Tipps :D!
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 20. Jun 2020, 20:33
von rocambole
C. kentuckiense, endlich mal 2 Blütenstiele. Wenigstens legt sie zu, C. reginae hat sich immer schnell verabschiedet.

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 11. Okt 2020, 16:51
von Eckhard
Das ist die Mutterpflanze meiner Dactylorhiza majalis (aus Gartenherkunft, also vielleicht auch was Hybridisiertes). Da ich am Teichrand nun überall schon Sämlinge gefundern habe, kommt die Mutterpflanze nun auch aus dem Beet raus in den Teich.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 23. Dez 2020, 15:41
von M.K
Hallo zusammen da ich in dem Themenbereich absoluter Anfänger bin, brauche ich mal Tips für Topfsubstrat. Habe eine Cypripedium formosanum die in einen Topf soll was könnt ihr mir für eine Mischung empfehlen?
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 23. Dez 2020, 16:27
von Irm
Ich würde die gekaufte Orchideenerde, die ja sehr locker ist, mit etwas lehmhaltigem halb halb mischen, z.B. mit Teicherde. Eine Handvoll Seramis oder Mineralerde oder sowas in der Richtung dazu wäre auch nicht verkehrt ;) und nicht totgießen im Topf ! ;)
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 23. Dez 2020, 16:55
von rocambole
Ich bin gespannt, ob meins dieses Jahr wieder austreiben mag. Es steht an einem der kühlsten und feuchtesten Plätze (was bei mir heißt, dass es nicht permanent furztrocken steht aber nie wirklich nass) und wirklich gut geschützt. Dieses Jahr gesetzt, irgendwann war es weg :-\.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 23. Dez 2020, 16:57
von Irm
Von dem habe ich bisher die Finger gelassen, weils so früh austreibt - und wir früher mal tiefen Frost im Februar hatten ;D
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 23. Dez 2020, 17:07
von rocambole
Ich weiß, aber ... ich habe auf der Nordseite einen auf 3 Seiten von Mauern eingefassten Bereich vor der Garage, direkt an der Garagenwand des Nachbarn. Geschützter geht kaum, auch was Wintersonne angeht. Falls es nicht klappt, probiere ich es noch mal.