Seite 168 von 277

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 16. Mai 2015, 18:13
von raiSCH
Eine Rivière-Züchtung: 'Mme Marie-Thérèse Hermand':
Das ist ziemlich sicher Helene Martin und nicht die genannte...
Das kann sein - ich habe beide. Ich muss mal den Standort nachschauen.

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 16. Mai 2015, 18:28
von raiSCH
Der Standort könnte stimmen. Bei der "Madame" habe ich ihn leider nicht notiert.

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 16. Mai 2015, 18:37
von Irm
Immer noch der Klassiker: P. rockii 'Rock's UK'
Die habe ich auch :D Bild

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 16. Mai 2015, 18:47
von raiSCH
Woher stammt denn die Rockii-Hybride im fetzigen Look?
Wohl von Tetzlaff (oder aus dem Baumarkt?), aber sicher keine Namenssorte.Namen sind bei chinesischen Importen sowieso höchstens ein schwacher Anklang - sie schicken bestenfalls Pflanzen, die einigermaßen den Namenssorten ähnlich sind, aber es können auch ganz andere Farben und Formen sein.Deutsche Anbieter sind da (zum Teil) gewissenhafter.

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 16. Mai 2015, 19:22
von Mediterraneus
Das ist ziemlich sicher Helene Martin und nicht die genannte...
Das kann sein - ich habe beide. Ich muss mal den Standort nachschauen.
Meine "Hélène Martin" von heute. Sieht genauso aus :D

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 16. Mai 2015, 19:23
von Mediterraneus
...

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 16. Mai 2015, 19:57
von Mediterraneus
"Hesperus" mit seinem erdbeerrot blüht vor der Quitte :D

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 16. Mai 2015, 19:59
von Mediterraneus
"High Noon", der robuste hellgelbe Klassiker.7Davor sieht man eine Jungpflanze von P. ludlowii.

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 16. Mai 2015, 23:26
von Albizia
Tolle Pflanzen habt ihr! :o Ich habe festgestellt: ich brauche noch eine weiße rockii! Die sind ja traumschön.Meine schweinchenrosa dicke Madam ;) (Spitzname) ist zwar recht hübsch, aber leider doch zu gefüllt und damit einfach zu schwer. Ihre Köpfe nicken erst nach unten, voll entwickelt jedoch gewinnt jedes Jahr irgendwann die Schwerkraft und sie küssen irgendwann ganz den Boden. Hier auf den Fotos ist es aber noch "davor".
[td][galerie pid=119068]Überhang 1[/galerie][/td][td][galerie pid=119067]Überhang 2[/galerie][/td]

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 16. Mai 2015, 23:40
von kaieric
sieht in diesem stadium aber sehr malerisch aus - ignoriere doch einfach das folgende ;)

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 17. Mai 2015, 00:10
von Norna
Finde ich auch - das "Davor" hat einen großen Reiz!

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 17. Mai 2015, 00:31
von Argo
Ich habe da ein kleines Problem da etwas zwischen Strauch- und Staudenpäonien zu unterscheiden, wenigstens bei einer Pflanze... Sie wurde im Herbst bei Nachbarin runter geschnitten und sieht so aus...BildFür mich unterscheidet sich das schon von von einer normalen Staude...Das Blatt sieht so aus, Bildwas habe ich da denn jetzt???Gruß Arndt

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 17. Mai 2015, 08:53
von lttp
So wie es aussieht eine Intersektionelle (Mutter Lactiflora, Vater Lutea-Hybride)

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 17. Mai 2015, 14:45
von raiSCH
Man braucht keine Rockii-Namenssorten: ein Sämling, vor fünf Jahren bei einer Freundin gepflanzt und jetzt zwei Meter hoch:

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 17. Mai 2015, 15:29
von raiSCH
Jetzt fast 2 m hoch und immer zuverlässig_ 'High Noon'