Seite 168 von 221

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 18. Feb 2020, 18:02
von MartinG
Sehr zart: Ecusson d'or:

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 18. Feb 2020, 18:06
von Ulrich
Auch ein nivalis. Pique Dame. Es macht jetzt richtig was her.
Danke nochmal ;)

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 18. Feb 2020, 18:10
von MartinG
"Starling"

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 18. Feb 2020, 18:12
von MartinG
Sehr ausdrucksvoll, die Pique Dame!

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 18. Feb 2020, 18:24
von oile
Die gefällt mir sehr gut.

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 18. Feb 2020, 18:27
von Anke02
MartinG hat geschrieben: 18. Feb 2020, 18:02
Sehr zart: Ecusson d'or:


Bezaubernd! :D

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 18. Feb 2020, 18:37
von Ha-Jo
Ulrich hat geschrieben: 18. Feb 2020, 17:58
Treasure Island, man erahnt schon die Größe. Und einen Pinsel sollte ich mir mal zulegen.
Die habe, hatte, ich auch unter Beobachtung. Jetzt habe ich auf Facebook ein Foto einer weit geöffneten Blüte gesehen. Und meine Begeisterung war erst einmal weg.
Ich habe bisher noch keine in "Echt" gesehen. Evtl. in Mannheim.

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 18. Feb 2020, 18:54
von Ha-Jo
'Betty Hansel' ist mir als "variabel" aufgefallen.

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 18. Feb 2020, 20:48
von partisanengärtner
Irm hat geschrieben: 18. Feb 2020, 14:15
Mitten in den Blättern der septemberblühenden reginae-olgae blüht heute was, das mich völlig ratlos macht.

Was kann das sein ?


Bild


Da musst Du auch gleich mit was besonderem aufwarten liebe Irm. Ganz selten sah ich solche Becher aber ich weiss nicht ob die stabil waren. Bei den hunderttausenden anderen habe ich keine Chance sie wiederzufinden.
In Gärten ist mir so einer noch nicht aufgefallen.

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 18. Feb 2020, 21:08
von fyvie
Ulrich hat geschrieben: 18. Feb 2020, 17:09


....

Yashmak, das ist die bessere Erklärung


Das macht es doch gleich noch begehrenswerter :D, danke für den link!

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 18. Feb 2020, 21:09
von fyvie
@Irm und Kaieric, jetzt weiß ich wenigstens, warum's schon wieder ausverkauft war, als ich's dort bestellen wollte ;D

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 18. Feb 2020, 21:13
von fyvie
Ha-Jo, das tut mir so leid mit Highdown, irgendwie stand unser Tausch nicht unter so einem optimalen Stern :-\ Anglesey Abbey und Fieldgate Forte kümmern hier auch ohne Blüten...dafür ist Kite wundervoll!

Werde demnächst ja wieder ein Highdown bekommen und wenn es sich (hoffentlich) wie bisher wieder gut vermehrt hat, schick ich dir nochmal Zwiebelchen, versprochen :)

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 18. Feb 2020, 21:49
von pearl
fyvie hat geschrieben: 18. Feb 2020, 21:09
@Irm und Kaieric, jetzt weiß ich wenigstens, warum's schon wieder ausverkauft war, als ich's dort bestellen wollte ;D


;D

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 18. Feb 2020, 22:08
von Irm
partisaneng hat geschrieben: 18. Feb 2020, 20:48
Irm hat geschrieben: 18. Feb 2020, 14:15
Mitten in den Blättern der septemberblühenden reginae-olgae blüht heute was, das mich völlig ratlos macht.

Was kann das sein ?


Bild


Da musst Du auch gleich mit was besonderem aufwarten liebe Irm. Ganz selten sah ich solche Becher aber ich weiss nicht ob die stabil waren. Bei den hunderttausenden anderen habe ich keine Chance sie wiederzufinden.
In Gärten ist mir so einer noch nicht aufgefallen.


Falls das wirklich ein verunglückter Märzenbecher sein sollte, dann muss der aus Samen entstanden sein. Er wächst mitten in einem Pulk Schneeglöckchen, die seit fünfeinhalb Jahren dort stehen.

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 18. Feb 2020, 22:10
von zwerggarten
definitiv ein verunglückter märzenbecher, sowas habe ich auch immer mal wieder.