Seite 168 von 209
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 8. Nov 2020, 14:53
von Gartenplaner
Diese Psychopsis

hab ich Ende August umgetopft, wieder in das Lechuza Pon-System - sie fühlt sich wohl, insgesamt 3 Neutriebe, 2 mit Blatt, eine noch kleinere Spitze:


Das kleine Teilstück von der wahrscheinlich x Kalihi mit den 2 Neutrieben aus schlafenden Augen

sieht inzwischen so aus:

Bei dem Teilstück, welches von Anfang an einen schon gut ausgebildeten Neutrieb hatte, scheint dieser aber nun zu vertrocknen - während der alte Blütenstand weiter blüht:

Ich hoffe da mal auch auf schlafende Augen aus der alten Bulbe....

Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 9. Nov 2020, 17:34
von Amur
Ich hab mir letztes Jahr eine Cambria im Ausverkauf beim Discounter geholt. Eigentlich fürs Büro damit da wenigstens ein bisschen Grün ist, aber das ist Coronabedingt seit März verwaist.
Dachte ja nicht dass ich die nochmal zum Blühen bringe, aber es hat doch geklappt auch wenn ich nicht raus gekriegt hab wie die wirklich heisst:


Sie duftet mit dem Osmanthuszweig um die Wette
Noch ein paar schieben auch schon fleissig Stengel. Schau mer mal wenn sie blühen.
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 28. Nov 2020, 13:11
von Sarracenie
Hi,
ich häng mich mit meiner Frage mal hier hinten dran.
bin gerade dabei mein Holz-Terrarium in eine "tropische" Pflanzenvitrine umzurüsten wo auch einige Orchis rein sollen. Da meine alten Lampenkästen den Geist aufgegeben haben muß ich nun ne neue Beleuchtung einbauen und komm an LED-Röhren net vorbei. Das Terrarium hat ne Bodenflächen von 1,8 x 1,3m. Weiß jemand was für ne Lumenzahl man da ins Auge fassen sollte wenn auch an Dendrobium in dem Kasten gedacht ist da es Dendrobium ja ziemlich hell haben wollen?
MfG Frank
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 13. Dez 2020, 19:01
von cornishsnow
Da kann ich leider gar nichts zu sagen, meine stehen an diversen Fenstern.
Bei mir ist die weiße Komplexhybride tatsächlich wieder zur Blüte gekommen und der Blütentrieb hat sogar noch eine Knospe extra... der zweite Blütentrieb öffnet gerade seine Blüte und wenn ich richtig schaue, wird gerade noch ein Dritter produziert. :D
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 17. Dez 2020, 14:34
von Gartenplaner
Ich möchte euch die sich überschlagenden Ereignisse bei meiner Psychopsis nicht vorenthalten - an diesem Teilstück

ist der vorhandene junge Neutrieb eingetrocknet, aaaaaber - dafür tut sich an ungewohnter Stelle was:

Normalerweise ein einziges Blatt oben an der Bulbe und Neuaustriebe an der Basis der Bulbe - ich bin mal gespannt, wie das weitergeht 8)
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 22. Dez 2020, 13:47
von gartenfan101
Diese Bilder sehen ja wirklich toll aus! Ich habe auch schon lange überlegt mir eine Orchidee anzulegen, doch bin ich mir jedes Mal unsicher. Denn die Pflege die sie benötigen ist ja nicht ohne und sehr sensibel sind sie auch. Da ist ein echtes Fingespitzengefühl gefragt und auch ein grüner Daumen wäre wahrscheinlich nicht schlecht. Solange erfreue ich mich an den schönen Bildern.
Lg. Sebi
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 24. Dez 2020, 09:16
von Phalaina
Trau Dich ruhig! Einige Orchideen sind ziemlich pflegeleichte Zimmerpflanzen. ;)
Neostylis Lou Sneary x
Rhynchostylis coelestis ist zum Beispiel eine von denen, die kompakt sind, in der Kultur nicht viel Probleme bereiten und dankbar blühen. Sie steht bei mir substratlos in einem durchsichtigen Topf mit einem Plastikuntersetzer an einem Südfenster, das allerdings vom Frühjahr bis zum Herbst durch den Dachüberstand über die Mittagszeit schattiert wird. Anfangs habe ich sie jeden Tag besprüht und einmal pro Woche getaucht, aber mittlerweile bekommt sie nur einmal pro Woche Wasser in ihren Untersetzer. Wie viele
Vanda-Verwandte hat relativ viele Wurzeln, die auch schonmal in andere Töpfe einwachsen, was ich durchaus bis zur nächsten Umtopfaktion toleriere.
Neostylis Lou Sneary ist die Hybride aus
Neofinetia falcata und
Rhynchostylis coelestis, und nach der Rückkreuzung mit
Rhynchostylis coelestis hätte ich bei meiner Pflanze etwas mehr Blau in der Blüte erwartet. Macht sie aber nicht - weder zu Anfang noch zum Ende der Blütezeit (wie auf dem heutigen Foto) - sondern das Weiß der
Neofinetia falcata dominiert ihre duftenden Blüten. Wegen ihrer übrigen Eigenschaften möchte ich sie dennoch nicht mehr missen. :)
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 9. Jan 2021, 14:07
von Wühlmaus
Hast du inzwischen eine Antwort?
Sarracenie hat geschrieben: ↑28. Nov 2020, 13:11Hi,
ich häng mich mit meiner Frage mal hier hinten dran.
bin gerade dabei mein Holz-Terrarium in eine "tropische" Pflanzenvitrine umzurüsten wo auch einige Orchis rein sollen. Da meine alten Lampenkästen den Geist aufgegeben haben muß ich nun ne neue Beleuchtung einbauen und komm an LED-Röhren net vorbei. Das Terrarium hat ne Bodenflächen von 1,8 x 1,3m. Weiß jemand was für ne Lumenzahl man da ins Auge fassen sollte wenn auch an Dendrobium in dem Kasten gedacht ist da es Dendrobium ja ziemlich hell haben wollen?
MfG Frank
Wenn nicht, vielleicht kann man dir dort helfen, denn
es werden explizit Orchideen für verschiedene Terrariensituationen angeboten.
.
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 9. Jan 2021, 14:51
von Wühlmaus
Hier gibt es auch erfreuliche Winterblüten :D
.
Ein namenloser Paphiopedilum hat heuer drei Blüten, die elegant bogig überhängen. Das Laub ist sehr lang (bis 40cm) und schmal (ca 2cm)und hängt wie ein grüner Wasserfall. Langsam wird es für die Pflanze zu eng und ich werde sie teilen müssen. Aber wann ??? Direkt nach der Blüte?
.
Dieser monströse Frauenschuh dankt seine Rettung aus dem Müll jährlich mit einer Blüte. Gekauft hätte ich ihn mir allerdings nicht :-\
.
Epidendrium ciliare blüht auch seit Jahren regelmäßig zu Weihnachten und ist mein absoluter Liebling :)
.
.
Dendobrium nobile ist übervoll mit Blüten :)
.
Nun noch eine Frage:
Paphiopedilum pinocchio hat leider kurz vor Weihnachten seine "Nase" eintrocknen lassen. Zuvor gab es wohl 5 oder 6 Blüten. Zurück getrocknet ist der Trieb, obwohl er noch weitere Knospen hatte. Ist das üblich? Ich habe die Pflanze erst seit dem Frühjahr. Allerdings habe ich nun gesehen, dass er offenbar einen neuen Blütentrieb bekommt :)
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 9. Jan 2021, 16:09
von Herbert1
Das erste, namenlose Paphiopedilum ist ein P. insigne
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 9. Jan 2021, 17:14
von Wühlmaus
Danke!
.
Hab eben noch die ganze Pflanze fotografiert. Passt das dann noch mit P. insigne?
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 9. Jan 2021, 20:43
von Phalaina
Ja, Paphiopedilum insigne hat diese schmalen langen einfarbig grünen Blätter. Nur wenn die Pflanze sehr hell steht, bleiben sie kürzer.
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 9. Jan 2021, 21:02
von Wühlmaus
Dann ist´s eindeutig. Danke!
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 9. Jan 2021, 21:08
von cornishsnow
Ich schließe mich an, ein sehr üppiges und schönes Paph. insigne. :D
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 9. Jan 2021, 21:09
von Wühlmaus
Vor einigen Jahren hatte es zeitgleich 6 Blüten :)