Seite 1676 von 2104

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Apr 2023, 15:49
von Feigenwiese
Habe am Wochenede mal ein paar Fotos von den Feigenbäumen gemacht. Sie sind leider etwas verschwommen. Aber schaut selbst.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Apr 2023, 15:49
von Feigenwiese
Hier eine andere Feige.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Apr 2023, 17:15
von Feigenfreund
Hier ein Ast von meiner Grise de Saint Jean (Frühstart indoor) mit einigen Brebas. Tagsüber steht sie jetzt normalerweise draußen. Aber wegen des momentan sehr kalten und nassen Wetters bei uns hab ich sie vorerst wieder reingenommen. Kommt wieder raus, sobald es draußen wieder wärmer wird. Meine Container-Feigen stehen auf Möbelrollen. Das erleichtert bei mir den Hin- und Hertransport erheblich.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Apr 2023, 19:20
von Dr.Pille
Eventuell der Beweis das Sucrette ident mit Cul noir sein könnte. ;D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Apr 2023, 20:11
von Lady Gaga
Hat jemand diese Little Miss Figgy schon gegessen? Sind sie besonders gut? ???
Heute hätte es sogar beim Obi einige für 29,- pro Topf gegeben. Ist doch etwas verlockend, aber nicht, wenn sie geschmacklich Durchschnitt ist. 8)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Apr 2023, 20:52
von SequoiaXF
Lady hat geschrieben: 25. Apr 2023, 20:11
Hat jemand diese Little Miss Figgy schon gegessen? Sind sie besonders gut? ???
Heute hätte es sogar beim Obi einige für 29,- pro Topf gegeben. Ist doch etwas verlockend, aber nicht, wenn sie geschmacklich Durchschnitt ist. 8)


Wenn du Platz für 20 Sorten hast würde ich LMF pflanzen. Ich halte LMF nicht für besonders ertragreich. Wenn du nur ein paar Feigen pflanzen willst/kannst, würde ich eher Negronne/ Dalmatie/ Sultane/ Brown Turkey/ Desert King/ Madeleine des deux Saisons/ Ronde de Bordeaux/ Longue d´Aout oder Michurinska 10 wählen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Apr 2023, 20:57
von Lady Gaga
Für 20 habe ich keinen Platz, mir reichen die dzt. 9 schon. Aber 10 wäre doch eine schöne Zahl? *lach!*
Was ich hier bisher fand war, dass es ein Abkömmling von Negronne ist, das klingt ja interessant. Aber ich hätte doch gerne die persönliche Erfahrung hier gelesen. ::) :D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Apr 2023, 00:00
von SequoiaXF
Lady hat geschrieben: 25. Apr 2023, 20:57
Für 20 habe ich keinen Platz, mir reichen die dzt. 9 schon. Aber 10 wäre doch eine schöne Zahl? *lach!*
Was ich hier bisher fand war, dass es ein Abkömmling von Negronne ist, das klingt ja interessant. Aber ich hätte doch gerne die persönliche Erfahrung hier gelesen. ::) :D

Feigen kann man nie genug haben! :D
Ich habe öfters gehört, dass sie ähnlich gut wie Negronne schmecken soll. Meine Pflanze hat nach 2 Jahren noch keine Früchte angesetzt. Vielleicht haben andere Mitglieder andere Erfahrungen gemacht.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Apr 2023, 07:58
von Feigenwiese
Lady hat geschrieben: 25. Apr 2023, 20:57
Für 20 habe ich keinen Platz, mir reichen die dzt. 9 schon. Aber 10 wäre doch eine schöne Zahl? *lach!*
Was ich hier bisher fand war, dass es ein Abkömmling von Negronne ist, das klingt ja interessant. Aber ich hätte doch gerne die persönliche Erfahrung hier gelesen. ::) :D
[/quote]

Ich hatte letztes Jahr ca. 10 Brebas und ca. 60 Herbstfeigen an meiner Balkonfeige Little Miss Figgy.

Die Feigen schmecken mir sehr gut, sehr ähnlich der Negronne, wenn nicht gleich. Sie sind insgesamt etwas kleiner als Negronne Feigen, genauso wie die ganze Pflanze. Auch die Reifezeit ist gleich der Negronne.

Falls du schon eine Negronne hast kannst du dir LMF eigentlich sparen, außer du möchtest, das die Pflanze klein bleibt, dann musst du sie aber auch mehrtriebig als Busch erziehen.

Anbei mein Beitrag vom letzten Jahr:

[quote author=Feigenwiese link=topic=35681.msg3912137#msg3912137 date=1660109193]
Habe gestern meine erste Little Miss Figgy Herbstfeige gegessen.

Nachdem 5-6 Stück weich wurden und abgefallen sind, hat es tatsächlich eine geschaft reif zu werden.

Sie war sehr klein, denke max. 10 Gramm. War süß und beerig, ähnlich den Sommerfeigen und den Brebas der Negronne (Herbstfeigen wurden bei mir bisher noch nie reif).

Habe leider kein Foto gemacht, da ich zu gierig war. ;D

PS: Die Breba meiner angeblichen Col de Dame Blanc Feige im Garten fängt an weicher und gelber zu werden. Sie hat auch Gewicht, also denke ich das sie bald reif wird. Ich werde dann mal berichten und Fotos posten.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Apr 2023, 08:00
von philippus
Lady hat geschrieben: 25. Apr 2023, 20:57
Für 20 habe ich keinen Platz, mir reichen die dzt. 9 schon. Aber 10 wäre doch eine schöne Zahl? *lach!*
Was ich hier bisher fand war, dass es ein Abkömmling von Negronne ist, das klingt ja interessant. Aber ich hätte doch gerne die persönliche Erfahrung hier gelesen. ::) :D

Findest du sie wegen der vermeintlich geringen Größe interessant? Gibt es sonst noch Merkmale, die sie von Negronne unterscheiden (ich habe mich mit Little Miss Figgy bisher nicht so befasst).
Die Negronne wird jedenfalls auch nicht gerade groß und mit der haben hier mehrere Erfahrung (mich eingeschlossen).

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Apr 2023, 08:09
von philippus
Dr hat geschrieben: 25. Apr 2023, 19:20
Eventuell der Beweis das Sucrette ident mit Cul noir sein könnte. ;D

;)

Dass es die selbe Sorte ist, halte ich auch für wahrscheinlich. Ich habe beide und letztes Jahr waren die Feigen identisch in Gestalt, Geschmack sowie vom Reifeprozess und Reifezeit her. Ich überlege, ob ich Sucrette auspflanze, falls ich Campaniere oder GdSJ wieder ausgrabe. Sie hat ja einige Vorzüge, aber auch den Nachteil für wärmeres Klima geeignet zu sein

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Apr 2023, 08:11
von philippus
Feigenwiese hat geschrieben: 26. Apr 2023, 07:58
Ich hatte letztes Jahr ca. 10 Brebas und ca. 60 Herbstfeigen an meiner Balkonfeige Little Miss Figgy.

Die Feigen schmecken mir sehr gut, sehr ähnlich der Negronne, wenn nicht gleich. Sie sind insgesamt etwas kleiner als Negronne Feigen, genauso wie die ganze Pflanze. Auch die Reifezeit ist gleich der Negronne.

Falls du schon eine Negronne hast kannst du dir LMF eigentlich sparen, außer du möchtest, das die Pflanze klein bleibt, dann musst du sie aber auch mehrtriebig als Busch erziehen.

Hast du beide? Ist der Unterschied bei Größe und Habitus deutlich?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Apr 2023, 08:15
von Lady Gaga
philippus hat geschrieben: 26. Apr 2023, 08:00
Findest du sie wegen der vermeintlich geringen Größe interessant?

Philippus, das ist eine schwierige Frage! Einerseits brauche ich keine weiteren Sorten, habe ja von Apfelbäumen oder anderen Obstsorten auch nur einige Sorten. Andererseits bin ich neugierig, wenn ich von dieser Miss öfters lese und sie jetzt sogar bei Obi einfach zu kaufen ist. Wenn sie auch im Topf bleiben kann, ist es die besserer Bepflanzung statt Oleander. ;) Bei einem Sträuchlein um 30,- Euro ist nicht viel verhackt! ::)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Apr 2023, 08:21
von Feigenwiese
philippus hat geschrieben: 26. Apr 2023, 08:00
Lady hat geschrieben: 25. Apr 2023, 20:57
Für 20 habe ich keinen Platz, mir reichen die dzt. 9 schon. Aber 10 wäre doch eine schöne Zahl? *lach!*
Was ich hier bisher fand war, dass es ein Abkömmling von Negronne ist, das klingt ja interessant. Aber ich hätte doch gerne die persönliche Erfahrung hier gelesen. ::) :D

Findest du sie wegen der vermeintlich geringen Größe interessant? Gibt es sonst noch Merkmale, die sie von Negronne unterscheiden (ich habe mich mit Little Miss Figgy bisher nicht so befasst).
Die Negronne wird jedenfalls auch nicht gerade groß und mit der haben hier mehrere Erfahrung (mich eingeschlossen).


Ja habe beide Sorten. Allerdings ist die Negronne ausgepflanzt und hat eher eine Baumform. LMF ist im 30 Liter Topf und hat 7-10 Triebe die direkt vom Boden kommen.

Alles an der LMF ist kleiner bzw. filigraner. Äste, Triebe, Blätter, Feigen - alles ne Nummer kleiner bzw. nicht so wüchsig. Ob das nur am Topf oder an den vielen Trieben liegt kann ich leider nicht sagen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Apr 2023, 08:25
von Feigenwiese
Lady hat geschrieben: 26. Apr 2023, 08:15
philippus hat geschrieben: 26. Apr 2023, 08:00
Findest du sie wegen der vermeintlich geringen Größe interessant?

Philippus, das ist eine schwierige Frage! Einerseits brauche ich keine weiteren Sorten, habe ja von Apfelbäumen oder anderen Obstsorten auch nur einige Sorten. Andererseits bin ich neugierig, wenn ich von dieser Miss öfters lese und sie jetzt sogar bei Obi einfach zu kaufen ist. Wenn sie auch im Topf bleiben kann, ist es die besserer Bepflanzung statt Oleander. ;) Bei einem Sträuchlein um 30,- Euro ist nicht viel verhackt! ::)


Für den Topf kann ich dir auch noch Ficcolino von Lubera empfehlen. Sie hat Brebas und Herbstfeigen und ist deutlich früher als LMF. Sie bleibt auch klein, selbst als Baum erzogen. Allerdings finde ich den Geschmack nicht ganz so gut wie von LMF.