Seite 169 von 211

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 22. Okt 2018, 19:09
von Treasure-Jo
Ein sehr schönes Quartett:

Nassella tenuissima, Cupressus sempervirens, Ceratostigma plumbaginoides und Punica granatum

Bild


Bild


Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 22. Okt 2018, 19:20
von Treasure-Jo
Einige Sämlinge:

Bild


Bild


Bild


Bild

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 22. Okt 2018, 19:29
von Treasure-Jo
Ein Bild aus 2017:

Bild

Und so sah es 2018 aus:

Bild

Schaut Euch mal die Miscanthus (Kleine Silberspinne) oben und unten an. Unten sind sie ockerbraun und gerade mal 40 cm hoch geworden. Oben blühen sie in ca. 130 cm Höhe.



Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 22. Okt 2018, 19:52
von Stefagarten
Uiuiui, Steppe pur :o
Danke für die eindrücklichen Bilder und die Auflistung! Das Bild mit den lavandula stoechas gefällt mir sehr sehr gut! Ich wErde mal schauen was sich in meinem Kies so behauptet, und ggf. Nachpflanzen... Und ich muss doch ceratostigma mit einbauen hier.
Viele Grüße!

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 22. Okt 2018, 20:17
von mavi
Auch von mir danke für Bilder und Liste!
Schopflavendel ist hier in 7b nach ein paar milden Wintern leider erfroren, Nässe kann ich bei meinem Sandboden ausschließen, es wird wohl doch die (kalte) Temperatur gewesen sein.
Ceratostigma steht aber auch auf der Anschaffungsliste. Bei meiner Nachbarin wurde er nicht gegossen und blüht jetzt wunderbar.
Und vielleicht versuche ich es mit einer Reihe Nassella tenuissima dort, wo der Rasen/die Wiese diesen Sommer weggebrutzelt ist.

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 22. Okt 2018, 20:44
von Nova Liz †
Danke schon mal für die neue Fotodokumentation und Erklärungen. :D
Das freut mich sehr.
Also zu den letzten beiden Vergleichsfotos auf dem Industriestandort und auch der Vergleich vor der Firma.
Nach näherer Betrachtung muss ich sagen,dass auch das zweite Trockenfoto seinen Reiz hat.Sicher war die Farbenblüte nicht ausgeprägt in diesem Sommer oder schneller vergangen,vielleicht hat sich auch etwas verabschiedet,aber die Pflanzung spiegelt insgesamt eine spannende Überlebensstrategie der verwendeten Pflanzen wieder,die einfach auf Herbst runtertunen und dabei aber ihre Strukturen überwiegend halten.

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 22. Okt 2018, 20:49
von Nova Liz †
Ich habe schon anandeer Stelle gesehen,dass ich den chinesischen Bleiwurz absolut unterschätzt und damit ignoriert habe.Fehler ;)
Euphorbia rigida scheint auch eine spannende Pflanze zu sein.Hellrosa Blüten auf silbernem Untergrund wirkt sehr mediteran.

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 22. Okt 2018, 21:00
von lord waldemoor
nach 3 versuchen will die bleiwurz bei mir noch immer nicht

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 22. Okt 2018, 21:23
von Treasure-Jo
Auch im Hermannshof herrscht teilweise Dürre und das Salbei-Schafgarbenbeet macht einer Steppe alle Ehre, so wie das am Naturstandort, z.B. in Kirgisistan, auch der Fall wäre.

Bild

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 22. Okt 2018, 21:28
von Nina
Danke Jo für die Bilder und die wunderbaren Listen! :-*
Ceratostigma plumbaginoides ist ja auch eine klasse Idee fürs Kiesbett!! :D

Ich habe zwar schon ein paar Bilder gemacht, aber ich wollte noch etwas besseres Licht abwarten. Bin aber doch beruhigt, dass Jo nicht überbordende Blütenfülle gezeigt hat aus diesem Dürresommer 2018. :P


Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 22. Okt 2018, 21:59
von Treasure-Jo
Im letzten Jahr war es noch richtig üppig. Hier ein wundervolles Geranium Tiny Monster, ganz brav im Kiesbeet, perfekte Halbkugeln.

Bild

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 22. Okt 2018, 22:09
von Treasure-Jo
Und es gibt einige meiner "Steppengärten", die der Trockenheit getrotzt haben:

Bild

Eine Wiesen-artige Pflanzung, vor allem mit Trockenheits-toleranten Präriestauden

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 22. Okt 2018, 22:11
von Treasure-Jo
Und diese Pflanzung, auf einem etwas weniger Sonnen-exponierten Standort und einem etwas besser Wasser-haltenden Boden schaut auch gut aus:

Bild

Bild

Wieder die "gelbe Raublattaster" Heteroteca und Aster turbinellus

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 22. Okt 2018, 22:16
von Nina
Treasure hat geschrieben: 22. Okt 2018, 22:09
Und es gibt "Steppengärten", die der Trockenheit getrotzt haben:...


Wunderbar!!! :D :D

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 22. Okt 2018, 22:19
von Treasure-Jo
Und das ist der "Steppengarten" im Tiergarten Berlin. Einfach der Hammer.
Kompliment an das kleine aber feine Freiwilligen- und ExpertInnenteam, welches diesen Garten mit einem Minimalbudget gegen viele Widrigkeiten pflegt und weiterentwickelt.


Bild


Bild