Seite 169 von 272

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 26. Mai 2020, 14:56
von MarkusG
Bredeh hat geschrieben: 25. Mai 2020, 21:15
...

Wenn ich mich richtig erinnere, seid ihr beide berufstätig. Wie viele Stunden seid ihr denn überhaupt pro Woche im Garten? Das ist ja doch eine immense Fläche; auch wenn ihr euch die Etappenweise vornehmt, muss ja doch erst mal der Boden vorbereitet, die Pflanzen gezogen und eingesetzt werden und das Ganze bis zum Einwachsen gehätschelt werden. Wie schafft man das als Berufstätiger?


Tja, Bredehöft, das ist natürlich so eine Sache. Unser Ziel ist es ja seit geraumer Zeit, dort eine kleine Nebenerwerbsgärtnerei aufzubauen. Unter der Woche komme ich nach der Arbeit gerade noch dazu, das Sortiment zu gießen. Ich hoffe, dank des nun errichteten Tiefenbrunnens, im Laufe des Sommers eine Bewässerung für die Staudentöpfe zu installieren, die auf Knopfdruck anspringt. Aber es gibt so unendlich viele Bewässerungssysteme, dass es mich schier erschlägt, einen Anfang zu finden.

Ab Freitagnachmittag bis Sonntagabend arbeiten wir meistens im Garten. Ich darf aber sagen, diese Arbeit erlebe ich als erfrischend, belebend, egal, wie schwer sie auch sein mag. Vieles bekommen wir nicht erledigt, daran fotografiere ich einfach vorbei und der nächste Winter rückt dann alles wieder zurück auf Los! ;D

Autoputzen, ausladende Familienfeiern, Putzorgien, jährlich wechselnde Tapeten, Einkaufsbummel, etc. kommen bei uns selbstverständlich nicht vor. Niemand, der in unserer Umgebung Geburtstag hat, erwartet von uns ein Geschenk, noch möchte ich eines. Einladungen nehmen wir tagsüber fast nie an, diejenigen, die uns mögen, akzeptieren diese Schrulligkeiten, dafür sind wir dankbar. Für uns ist das alles gut so und irgendwo muss die Zeit ja herkommen. Das, was wir hier versuchen, ist rational betrachtet nicht möglich. Aber es macht so viel Sinn!

Ab und an träume ich von einem Neustart meines Lebens mit einer Leidenschaft für Motoren oder so was. Das hat man dann in seiner Garage und gut is... :P ;D

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 26. Mai 2020, 15:51
von Bredehöft
Kommt mir irgendwie bekannt vor. Ich behaupte immer, meine "Landwirtschaft" lässt mir so wenig Zeit, das scheint ein wenig akzeptabler als einfach nur von einem Hobby zu reden. Mit einigen Dingen habe ich mich ganz kklar abgefunden:

1. Ich habe mir meine Gärten zugelegt, um mir Bewegung zu verschaffen, nachdem ich mit dem Langstreckenlauf aufhören musste. Nun brauch ich mich nicht beschweren, dass ich wirklich ausreichend Bewegung habe.

2. Man muss Prioritäten setzen. Wenn ich etwas mit Leidenschaft betreibe, müssen andere Dinge eben zurückstehen. Wenn andere das verrückt finden, ist das ihr gute Recht.

3. Als Gärtner hat man immer mehr Pläne, als man schaffen kann. Wäre auch doof, wenns nicht so wäre.

Gelegentlich bin ich allerdings auch mal einen Tag gartenmüde. Dann darf das auch so sein. Soll schließlich Spaß machen und keine lästige Pflicht sein. Sonst kann man seinen Garten und das, was man geschaffen hat, nicht mehr richtig genießen.

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 26. Mai 2020, 16:40
von MarkusG
So ist es! ;)

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 26. Mai 2020, 17:48
von Bredehöft
"Gelegentlich bin ich allerdings auch mal einen Tag gartenmüde. Dann darf das auch so sein."

Soweit die Theorie. In der Praxis hat man sich gerade die Erlaubnis gegeben zum Chillen: "Nun ist gut, mein liebes Herz, du hast für heute genug getan. Und dein Rücken ist auch nicht mehr der Jüngste." - Da entdeckt man ein blühendes Gras in einer Fuge. Das muss natürlich mal eben weg. Und während man sich bückt, entdeckt man ziemlich viel blühendes Gras in ziemlich vielen Fugen. Und schon findet man sich mit einem Fugenkratzer in der Hand und den Kopf in Richtung Erde wieder.

Wir sind doch alle bekloppt! :D

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 26. Mai 2020, 20:11
von AndreasR
Oh ja, das sind wir in der Tat. ;) Bei mir ist es gerade der Schachtelhalm, ein endloser Kampf gegen Windmühlen. Aber trotzdem raffe ich mich jedes Jahr auf und jäte tausende Stängel aus meinen Beeten, mühsam aus den Stauden herausgepflückt, immer bemüht, die Kollateralschäden möglichst gering zu halten. Zu anderen Zeiten ist es das restliche Dutzend rankender, wuchernder, und samenschleudernder Unkräuter, die in wahren Horden keimen und den Garten überrennen.

Aber dann macht man seinen täglichen Rundgang, vielleicht am frühen Morgen oder am späten Abend, wenn das sanfte Licht gerade so wunderbar auf die herrlich blühenden Beete fällt, schwerer Duft streicht einem um die Nase, die Vögel zwitschern und die Bienen summen, das ist Balsam für die Seele und Erholung pur - da braucht man nicht in ferne Länder reisen, oder auf der Couch herumhängen.

Und dann sieht man die vielen wunderschönen Fotos hier im Thread oder in den ganzen anderen Themen im Forum, jeder Garten ist anders, individuell, aber immer auf seine Art wunderschön. Der eine hat geradezu eine Parklandschaft mit herrlicher Weite, der nächste einen ganz kleinen Hinterhofgarten, her minutiös gepflegt mit ausgewählten Pflanzenkombinationen, dort üppige Wildheit, der eine Garten vielleicht thematisch gestaltet, der andere ein kunterbuntes Sammelsurium. Jeder hat seinen ganz eigenen Stil, und überall kann man sich inspirieren lassen - was will man mehr? :)

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 26. Mai 2020, 22:25
von Sandkeks
Bredeh hat geschrieben: 25. Mai 2020, 21:15
... um euer Händchen für Gestaltung beneide ich euch glühend. Das geht mir leider völlig ab. Ich habe mal versucht, meinen Garten mit altem Gartengeräten zu dekorieren und das sah am Ende so aus, als hätte ich vergessen, meine Werkzeuge wegzuräumen.


Herrlich ;D, das würde mir genauso gehen. Ich kann das auch nicht und bewundere dafür umso mehr das Können der anderen.

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 27. Mai 2020, 07:25
von Rupalwand
Eure "Gespräche übern Gartenzaun" finde ich sehr erfrischend und sehr bekannt.

Als ich nicht mehr auf die hohen Berge kraxelte, wurde meine Leidenschaft für einen Garten der noch früheren Jahre wieder wach.
Wer einen Garten hat, muß seßhaft werden!
Für mich kommt noch eine Qualität hinzu. Es ist das "Alter" Richtung 100.
Das Wichtige gegenüber dem Unwichtigen vorzuziehen.
Wie Du Markus schreibst, soziale Kontakte und Verpflichtungen ablegen.
Den Traum, meinen Garten als einen Gehölz- und pflegeleichten Staudengarten ohne Bewässerung verwirklichen.
Die Baumkulisse ist schon da.
Die Stauden halten allmählich Einzug. Die Vermehrung übernimmt die Natur oder ich selbst.
Der ehemalige Rasen ist einer bunten Wiese gewichen, die erst gemäht wird, wenn die Samen gebildet sind.
Das hat den Vorteil, daß inzwischen allerlei ausdauernde Pflanzengesellen anlanden können, wie z.B. Lungenkräuter verschiedenintensiv gefleckt, Frauenmäntelchen, Storchschnäbel, Vexiernelken, Königskerzen, Wiesenrauten, Kaukasusvergißmeinnicht, Bärlauch, Farne, usw.
Und dann, wenn's mir draußen zu kalt ist, sitze ich vor meinen warmen Holzofen und schreibe über meine Gartenerfahrungen und einiges mehr.

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 27. Mai 2020, 07:55
von lerchenzorn
MarkusG hat geschrieben: 26. Mai 2020, 14:56 ... Ab und an träume ich von einem Neustart meines Lebens mit einer Leidenschaft für Motoren oder so was. Das hat man dann in seiner Garage und gut is... :P ;D


;D Das dachten unsere Nachbarn am Garten auch, als sie ihren Garagenpark neu bauen ließen. Der Planer hat ihnen elegante Schwünge in die Garagenreihen und damit enge Keile zwischen die einzelnen Module gezaubert. Darin dürfen sie nun "gärtnern", also Robinien, Brombeeren, Hopfen, Goldruten und ähnlich wucherndes rausputzen.

Ne, ne, es gibt keinen ewigen Frieden. Nicht mal im Bastelkeller.

Ihr macht das ganz beeindruckend und ich drück beide Daumen für das Gelingen der Bewässerung.

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 27. Mai 2020, 15:07
von Bredehöft
Rupawand, in Markus' Faden, aus dem hervorgeht, wie er Kubikmeter Kompost bewegt, Sämlinge anzieht, pflanzt, jätet, gießt, auf alles verzichtet, auf Besuch, Einladungen, Geburtstagsgeschenke, Shopping, Kneipentouren, sich konsequent in Gartenquarantäne begibt - in diesem Faden teils du ihm mit, dass du ohne Arbeit die schönsten Blümekens im Garten hast. Und tust dafür nix, nada, niente, noch nicht mal Rasenmähen. Das finde ich aber ganz schön brutal! ;D

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 28. Mai 2020, 07:07
von Rupalwand
Der Garten von Markus ist schon was Besonderes.
Ich habe sein Werden aus der Ferne über die wunderbaren Photos und Beschreibungen stets bewundert.
Bei mir nähere ich mich meinem Gartenparadies aus einer anderen Richtung. So sind wir Menschen halt ::)

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 28. Mai 2020, 11:26
von pearl
Bredeh hat geschrieben: 25. Mai 2020, 21:15
Markus, an deinen Gartenbildern kann ich mich gar nicht sattsehen. Pflanzen, die sich an ihrem Standort wohlfühlen, sind immer ein wunderschöner Anblick, da brauchts gar kein Deko. Und um euer Händchen für Gestaltung beneide ich euch glühend. Das geht mir leider völlig ab. Ich habe mal versucht, meinen Garten mit altem Gartengeräten zu dekorieren und das sah am Ende so aus, als hätte ich vergessen, meine Werkzeuge wegzuräumen.

:-* was für eine Bereicherung für diesen thread und überhaupt! Ich schau gleich mal was du über Problemstandorte schreibst. In der Schwertlilienblütezeit schau ich wenig nach rechts und links und vergesse auch die Mitte. ;D

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 28. Mai 2020, 11:30
von pearl
lerchenzorn hat geschrieben: 27. Mai 2020, 07:55
MarkusG hat geschrieben: 26. Mai 2020, 14:56 ... Ab und an träume ich von einem Neustart meines Lebens mit einer Leidenschaft für Motoren oder so was. Das hat man dann in seiner Garage und gut is... :P ;D

Ne, ne, es gibt keinen ewigen Frieden. Nicht mal im Bastelkeller.

absolut! Es gibt Oldtimer Touren und Oldtimer Treffen und alte Säcke die rumnörgeln und junge Spunde, die keine Ahnung haben und groß tönen. Und dann gibt es Foren. Auch für Motoren. Da wird noch mehr Schaise erzählt als hier und die Moderatoren sind geradezu rabiat um Knalltüten gleich mitzuteilen, wo es langgeht. Ich weiß das. Vom Motorenexemplar neben mir.

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 1. Jun 2020, 12:55
von MarkusG
So, Pfingsten und die nächste Woche frei! ;D Die Gartenwoche ist zwar schon wieder verplant, aber einige Bilder habe ich heute Morgen machen können.

Jetzt ist gerade Nepetazeit:

Bild

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 1. Jun 2020, 12:57
von MarkusG
und Phlomis r. und Monarda Ozark blühen:

Bild

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 1. Jun 2020, 12:58
von MarkusG
Kniphofia uvaria, ein Monster, das ich mal aus Samen anzog:

Bild