Seite 169 von 510
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 15. Jun 2019, 21:15
von Waldschrat
.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 15. Jun 2019, 22:17
von rocambole
Schrati, ein wunderschöner Farn - von dem habe ich noch nie gehört.
cd, Deine Hirschzungen sind klasse!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 15. Jun 2019, 22:33
von Ulrich
Waldschrat hat geschrieben: ↑15. Jun 2019, 21:15Lygodium palmatum: Vor einigen Jahren bekommen. Trotz aller Bemühungen wollte er nicht so recht und bevor er abkratzen konnte, habe ich ihn vor 1,5 Jahren ca. in fachkundige Hände gegeben. Gestern bekam ich ein Stück zurück: Propper und mit Sporenansatz. Ob die bei mir ausreifen, bezweifle ich zwar, aber beim Farnkünstler werden sie es wohl tun. :D
Schau mal ab September nach Sporen
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 15. Jun 2019, 22:43
von APO-Jörg
Schöne und interessante Farne habt ihr in Pflege.
Bei uns entwickelt sich gerade ein Rotschleierfarn (Dryopteris erythrosora var. prolifica)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 16. Jun 2019, 09:20
von Borker
Hilfe !
Das Schild von dem Farn ist weg. :P
Könnt ihr mir sagen wie der heiß ?
Ist ja ziemlich Markant im aussehn
LG Borker
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 16. Jun 2019, 09:22
von cornishsnow
Auf jeden Fall ein Athyrium nipponicum... aber welche Sorte? 🤔
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 16. Jun 2019, 09:28
von Borker
Hmm das weiß ich auch nicht ! ???
Die Fragen bleibt wohl offen . Hatte ich zu meinem Subbotnik geschenkt bekommen.
Aber Danke cornishsnow ! :D
Hab ich doch schon etwas von dem Namen . ;)
LG Borker
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 16. Jun 2019, 09:32
von cornishsnow
Die Sorte 'Metallicum' ist am wahrscheinlichsten, aber inzwischen gibt es einige ähnliche Sorten, die sich nur schwer auseinander halten lassen... zumindest mir fällt es schwer. ;D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 16. Jun 2019, 09:37
von Borker
Ich kann ja auch mal kurz meine Farne zeigen . Sind aber auch welche dabei die noch Neu sind und erst noch wachen dürfen
Asplenium trichomanes braunstiliger Streifenfarn
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 16. Jun 2019, 09:38
von Borker
Phyllitis scolopendrium Hirschzungenfarn
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 16. Jun 2019, 09:39
von Borker
Polypodium vulgare Gemeiner Tüpfelfarn
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 16. Jun 2019, 09:40
von Borker
Dryopteris championii gen. - Champions Waldfarn
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 16. Jun 2019, 09:41
von Borker
Dryopteris erythrosora var. prolifica - Rotschleierfarn
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 16. Jun 2019, 09:42
von Borker
Polystichum setiferum Herrenhausen
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 16. Jun 2019, 09:44
von Borker
Matteuccia struthiopteris - Straußenfarn