Seite 169 von 520
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 26. Mär 2014, 10:02
von Gartenplaner
Bin ja mal gespannt, was ich von den paar Blütenknospen meiner 'Genie' zu sehen bekomme:

Werd frühestens in 2 Wochen wieder da sein....(An dem Tag hatte es übrigens Nachtfrost gegeben, aber glücklicherweise nicht sehr tief)
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 26. Mär 2014, 11:23
von enigma
Nach zwei Nächten mit Temperaturen um -3 °C haben die geöffneten Blüten von 'Fragrant Cloud' und in stärkerem Maß die von 'Star Wars' erhebliche Froschtschäden erlitten. Ein paar Knospen der 'Star Wars' waren noch ziemlich geschlossen, mal sehen, wie die sich weiter entwickeln.
Interessant sind die Unterschiede, die sich bei den nebeneinander stehenden Magnolien beobachten lassen.Das Max-Min-Thermometer unter der Krone der Eiben zeigte - 3 °C. Unter freiem Himmel war Strahlungsfrost, dort war es entsprechend kälter. Das war vorletzte Nacht, die letzte war knapp unter Null.Auch die Wirkung dieses Strahlungsfrostes lässt sich deutlich erkennen.Die (vermutliche) 'Fragrant Cloud hat Schäden an den geöffneten Blüten, je weiter oben an der Pflanze, umso ausgeprägter. Die Blütenblätter dieser Blüten sind matschig und braun. Die erst halb geöffneten und die gerade erst aufgehenden Knospen sind so gut wie ohne Schäden, jedenfalls jetzt, einen Tag nach dem genannten.Daneben die 'Leonard Messel, ohne seitlichen Schutz durch eine große Eibe, ist im Abblühen, hat aber viele offene Blüten. Bei der sind nur ein paar wenige Blüten ganz oben am Rand der Krone leicht geschädigt, d.h. braun geworden, ansonsten sind selbst voll geöffnete Blüten ohne Schäden.Die 'Star Wars' daneben hat wie erwartet merkliche Schäden an allen Blüten, die in irgendeiner Form aufgeblüht waren, egal wie weit. Die Blütenblätter sind nur leicht bräunlich verfärbt, nicht matschig, hängen aber schlaff herab. Die noh nicht geöffneten Knospen sehen unverändert aus.Daneben die unbekannte weiße, die ich hier auch gezeigt hatte, die ich für eine M. x kewensis oder jedenfalls eine mit Salicifolia-Anteil halte, hat nur ganz leichte Bräunungen einiger Blütenblätter an einzelnen Blüten oben im Strauch.Die einzige Blüte der 'Wadas Memory' daneben ist ziemlich in Mitleidenschaft gezogen und braun. Insgesamt sieht man den Schaden der 'Fragrant Cloud' am deutlichsten an, wegen der schon von Weitem sichtbaren braunen Blütenblätter. Sie verhält sich da wie andere Soulangianas in der Nachbarschaft.Somit bietet gerade die Magnoliengruppe, die mit Abstand am häufigsten gepflanzt wird - die der Soulangianas - den unschönsten Anblick.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 26. Mär 2014, 11:32
von Mediterraneus
Bei mir auf der Höhe sind die Soulangeanas noch nicht ganz offen. Die sehen alle noch ganz gut aus. Nach 2 Nächten mit knapp -3.In Aschaffenburg sind sie schon fast durch. Hier in der Stadt wars auch nicht so kalt. Die sehen noch alle gut aus.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 26. Mär 2014, 14:44
von goworo
Manchmal hält sich meine Trauer darüber, dass meine Region nicht so früh dran ist wie bei den meisten von euch, glücklicherweise noch in Grenzen. :-) Die wenigen Knospen, die bei 'Star Wars' bereits geschädigt sind, kann ich gut verschmerzen. Es sind noch reichlich weitere vorhanden. Gespannt bin ich auf 'Eric Savill'. Die hält sich bislang noch vornehm zurück und wird heuer, wenn alles gut geht, nach ca. 10 Jahren zum ersten mal nicht nur mit 2-3 Blüten sondern mit einer gewaltigen Blütenfülle aufwarten. Ja, und die anderen 2 Dutzend warten noch auf frostfreie Zeiten oder sind ohnehin Sommerblüher.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 26. Mär 2014, 14:59
von raiSCH
Meine ca. 15jährige 'Eric Savill' hat, nachdem sie voriges Jahr eine Ruhepause eingelegt hat, ca. 50 - 60 Blüten, und zwei sind schon offen.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 26. Mär 2014, 16:29
von Henki
Hier lief trotz Temperaturen um den Gefrierpunkt alles glimpflich ab. Einzig Pickards Sundew hat an den geöffneten Blüten einen leichten Hauch von Bräune, fällt aber aus der Ferne kaum auf.'Leonard Messel' gerade eben:

Und sehr gespannt bin ich auf die Erstblüte von 'Pickards Garnet'

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 26. Mär 2014, 18:16
von Gartenhexe
Nachdem ich meinen GG zu einer Magnolie überreden bzw. davon überzeugen konnte, habe ich mir die M. soulang. "Lennei" mal angeschaut. Soll eine kleinere strauchartige Sorte sein.Die Rose "Westerland" muß ihren Platz räumen, sie hat sehr große Frostschäden seit einiger Zeit und die Farbe passt sowieso nicht. Hat jemand von Euch so etwas im Garten und kann mir etwas dazu sagen? Vor allem, wer hat die im Angebot. Bisher habe ich sie nicht gefunden.Für Tips wäre ich sehr dankbar.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 26. Mär 2014, 18:24
von enigma
Nachdem ich meinen GG zu einer Magnolie überreden bzw. davon überzeugen konnte, habe ich mir die M. soulang. "Lennei" mal angeschaut. Soll eine kleinere strauchartige Sorte sein.
Was verstehst du "kleinere strauchartige"?
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 26. Mär 2014, 18:30
von Gartenhexe
Sie sollte vielleicht nicht über 3,00 m groß werden. Das Foto der ´"Fragant Cloud" kommt so ungefähr hin, wie ich mir den Wuchs vorstelle.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 26. Mär 2014, 18:34
von enigma
3 m als absolute Endhöhe, auch nach Jahrzehnten?Es ist natürlich immer schwierig zu sagen, wie groß Sorten werden, die erst einige Jahre auf dem Markt sind.Aber 3 m dürfte 'Fragrant Cloud' schon überschreiten.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 26. Mär 2014, 18:43
von goworo
Nachdem ich meinen GG zu einer Magnolie überreden bzw. davon überzeugen konnte, habe ich mir die M. soulang. "Lennei" mal angeschaut. Soll eine kleinere strauchartige Sorte sein.
Was verstehst du "kleinere strauchartige"?
Das frage ich mich auch. Bei mir "läuft" diese Magnolie - einstämmig gezogen - unter "Trauermagnolie". Die Äste hängen, egal was man macht, nach unten. Sieht trotzdem (oder gerade deswegen) interessant aus und die fleischigen Tepalen - innen rein weiß und außen dunkel purpur - sind von hervorragender Substanz. Unter den Soulangeanas für mich die schönste. Gotschalk hat sie m.W.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 26. Mär 2014, 18:49
von pearl
hier im Neckartal und um Heidelberg sind sämtliche Magnolia x soulangeana beige-bräunlich überhaucht. Offene Blüten mehr bräunlich, Knospen beige. Es reicht offenbar eine einzige Nacht Frost, eine einzige Nacht mit 0° C.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 26. Mär 2014, 19:00
von Staudo
Das ist in manchen Gegenden Deutschlands der Normalfall. Nur in diesem Jahr sind die Magnolien bisher vollkommen ungeschädigt.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 26. Mär 2014, 19:16
von raiSCH
Trotz heiterem Himmel in der letzten Nacht konnte ich bei den (Gott sei Dank bisher wenigen) geöffneten Blüten verschiedener Magnolien keine Bräunung feststellen, und heute Nacht scheinbt es nicht so tief zu gehen.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 26. Mär 2014, 20:32
von Gartenhexe
So, jetzt bin ich wieder am PC.Wir haben bisher nur eine Magnolie stellata "Royal Star". Sie steht jetzt 6 Jahre im Garten, ist ca. 1,70 m hoch. Ich möchte versuchen, eine etwas größere zu bekommen. Ob sie nach 15 Jahren dann 8 m hoch ist, sollte uns (wg. unseres fortgeschrittenen Alters) eigentlich egal sein. Ich hoffe, daß wir noch einige Jahre Freude daran haben werden. Den Garten müßten wir irgendwann sowieso verkaufen, es steht ein nicht winterfestes Häuschen dort. Das Wuchsbild (ist das der richtige Ausdruck?) der Fragant Cloud würde uns gefallen. Was meint Ihr in diesem Falle?