Seite 169 von 438
Re: Dürregejammer
Verfasst: 21. Okt 2018, 18:22
von RosaRot
Ich habe heute in staubtrockene Erde gepflanzt und versucht zu wässern. Der Boden ist so trocken, dass er gar kein Wasser annimmt. Würde ich Cyclamen und Krokusse nicht wässern, täte sich dort gar nichts.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 21. Okt 2018, 18:43
von Bock-Gärtner
Ich bin vollkommen überzeugt davon, dass es in den nächsten Tagen...
...kälter wird.
Damit es ausreichend regnet, müssten schon 13 Purler um 13.13 Uhr einen zünftigen Regentanz aufführen.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 21. Okt 2018, 18:44
von Jule69
Ich habe heute diesen komischen Hartriegel aus den Beeten operiert. Mann, was für ne Quälerei. Auch hier der Boden pulvertrocken und verhärtet, ich hab ewig gebraucht, um auch wirklich alles zu entfernen. Ob ich aber wirklich alles rausgeholt habe, wird sich zeigen...
P.S. Ich werde nicht tanzen...
Re: Dürregejammer
Verfasst: 21. Okt 2018, 18:46
von Bock-Gärtner
;D
Re: Dürregejammer
Verfasst: 21. Okt 2018, 18:47
von Henki
Jule69 hat geschrieben: ↑21. Okt 2018, 18:44Ob ich aber wirklich alles rausgeholt habe, wird sich zeigen...
Mit Sicherheit. Ausläufern kann der gut. :-X ;D
Hier laufen weiter die Regner. ::)
Re: Dürregejammer
Verfasst: 21. Okt 2018, 18:49
von Jule69
Du nun wieder, das tröstet dann nur kurzfristig...
Re: Dürregejammer
Verfasst: 21. Okt 2018, 18:54
von enaira
Hier soll es eventuell Mittwoch/Donnerstag ein wenig regnen und dann ab dem Wochenende jeden Tag.
Geirrt haben die sich ja schon öfter...
Gestern musste ich auch mal wieder wässern.
Erstaunlicherweise ist noch was in der Zisterne.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 21. Okt 2018, 19:14
von AndreasR
Jule69 hat geschrieben: ↑21. Okt 2018, 18:44Ich habe heute diesen komischen Hartriegel aus den Beeten operiert. Mann, was für ne Quälerei.
Oje, kann ich nur allzu gut nachvollziehen... Aber "90% raus" sollte zumindest für eine ganze Weile helfen, und wenn irgendwo doch noch was austreibt, kann man zur Schere greifen. Fünf-, sechsmal im Jahr alle Austriebe abschneiden, und drei, vier Jahre durchhalten wäre eine Alternative, dann müsste man "nur" noch den Stumpf roden...
Re: Dürregejammer
Verfasst: 21. Okt 2018, 19:20
von Nova Liz †
Ich habe gerade ausgiebig zwei,drei Beete gewässert.Dabei sah ich,dass sogar der wilde Flieder im Knick schlappt. ::)
Re: Dürregejammer
Verfasst: 22. Okt 2018, 05:41
von Karin L.
1,5 Grad, bedeckt.
Für Mittwoch ist eeeeeeeeeeeendlich Regen angesagt, bin gespannt.
Im Okt. bisher 9 Liter / qm
Was mich sehr wundert ist, dass es trotz der Trockenheit doch so viele Schwammerl gibt heuer.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 22. Okt 2018, 05:53
von 555Nase
Man liest hier nur Regen. ??? Bei minus -1°C derzeit (und nicht erst nächstes Wochenende), wird es wohl eher Schnee sein !
Re: Dürregejammer
Verfasst: 22. Okt 2018, 13:45
von Harzgärtnerin
Karin hat geschrieben: ↑22. Okt 2018, 05:41Was mich sehr wundert ist, dass es trotz der Trockenheit doch so viele Schwammerl gibt heuer.
also hier nix. nada. niente. null.
Ich war letzte Woche in Oberbayern unterwegs und habe gestaunt, wie dolle grün die Wiesen, Feldränder und Äcker (mit Zwischenfrüchten u.a.) sind. Dort haben die Bauern teilweise noch eine Mahd Futter gemacht.
Soeben ist der für heute angekündigte Regen (2mm) hier durch. Bis Monatsende soll noch bissel was zusammenkommen. An dem Jahresdefizit von rund 500 mm wird das nicht viel ändern.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 22. Okt 2018, 13:53
von Mediterraneus
Hier sind die Wiesen braun wie im Sommer. Zwischendrin und im Schatten färben sie sich durch den Tau grün. Südhänge sind teilweise noch komplett mediterran beige gefärbt.
Zuhause haben wir die schattigen Ränder unserer "rasenähnlich gemähten Wiese" mit dem Rasenmäher gemäht. Das erste mal rasenmähen seit Anfang Juni. Sprit gespart.
Nun haben wir eine Wiese mit "Kuhflecken". Im Schatten grün, einige grüne Inseln und dazwischen braunes vertrocknetes Gras. In häufig begangenen Bereichen schaut die blanke Erde raus, hell und trocken. Dazwischen überall handbreite Risse im Boden. Sowas hab ich noch nie gesehen. Ende Oktober! :P
Ach ja, Pilze gibt's nahezu keine. Im Wald raschelts.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 22. Okt 2018, 13:57
von Staudo
Hier sind die Wiesen für den Laien wieder grün. Der Fachmann dagegen sieht keinen nennenswerten Aufwuchs. Das Vieh wird mit den Wintervorräten gefüttert. In den Wäldern hausen Borkenkäfer und Dürre. Thujas und serbische Fichten sterben aus den gleichen Gründen in Mengen ab.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 22. Okt 2018, 14:05
von 555Nase
Was für Wintervorräte ? Im Sommer ist kein Futter gewachsen und Winter haben mir noch nicht.
Was frißt das liebe Vieh dann im März ???