Seite 1684 von 2143
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Mai 2023, 13:56
von rohir
Hier die Breba meiner Filacciano im Topf. Stand 2023 bisher nur im Haus.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Mai 2023, 13:58
von rohir
War geschmacklich sehr wässrig, aber leicht aromatisch, etwas süß, sehr saftig.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Mai 2023, 14:04
von Lokalrunde
Bei uns in Hamburg ist es nicht weit zurück zum Durchschnitt.
Die meisten ausgepflanzten sind so weit wie diese LSU Tiger.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Mai 2023, 14:05
von Lokalrunde
Dk ist noch nicht so weit.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Mai 2023, 14:10
von Erich1
Hallo!
In der kühlen Oberpfalz sieht es noch etwas schlechter aus.
Hier Figo Moro vorgestern.
Die getopften Feigen sind ein kleines Stück weiter, aber haben keinen großen Vorsprung
Übrigens an die Figo Moro Besitzer - den 2. Winter ohne jeglichen Schutz überstanden. Min. Temp. -13/-14 Grad. Scheinen alle Triebe gut überstanden zu haben. Lediglich ein dünnerer Neutrieb ca. 2cm abgefroren.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Mai 2023, 15:52
von philippus
Die frei stehenden oder exponierten sind bei mir auch noch nicht sehr weit.
Campaniere:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Mai 2023, 17:16
von RePu86
Dr hat geschrieben: ↑5. Mai 2023, 13:34RePu86 hat geschrieben: ↑5. Mai 2023, 13:30Freistehend kommen erst die ersten Blätter und die Brebas sind vielleicht maximal 1cm im Durchmesser.
Mich frisst der Neid. Salzkammergut ist weiter als bei mir, 5km Luftlinie zu Wien ;D
Das wundert mich.Dachte ihr seit weit voraus.Aber im Wiener Umland gibts wahrscheinlich auch die unterschiedlichsten Kleinklimas.
Bei uns kühlt im Frühjahr der See eher das Umland etwas ab was eher verzögernd wirkt.Dafür ist er im Herbst/Winter ein kleiner Wärmespeicher und mildert etwas ab.
Ihr habt aber die deutlich wärmeren Sommer also wirst mich schnell überholen ;)
@Lokalrunde: Ihr seit im Norden scheinbar kaum zurück!
Dieses Frühjahr war aber echt kalt hier.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Mai 2023, 17:28
von RePu86
Erich1 hat geschrieben: ↑5. Mai 2023, 14:10Hallo!
In der kühlen Oberpfalz sieht es noch etwas schlechter aus.
Hier Figo Moro vorgestern.
Die getopften Feigen sind ein kleines Stück weiter, aber haben keinen großen Vorsprung
Übrigens an die Figo Moro Besitzer - den 2. Winter ohne jeglichen Schutz überstanden. Min. Temp. -13/-14 Grad. Scheinen alle Triebe gut überstanden zu haben. Lediglich ein dünnerer Neutrieb ca. 2cm abgefroren.
Sieht gut aus! Werden die Herbstfeigen der Figo Moro bei dir reif?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Mai 2023, 18:04
von Erich1
RePu86 hat geschrieben: ↑5. Mai 2023, 17:28Sieht gut aus! Werden die Herbstfeigen der Figo Moro bei dir reif?
Ich hatte an der Ausgepflanzten ca. 100 Feigen.
Letztes Jahr sind schon 30-40 davon ausgereift. Alle schafften es nicht, da der September doch etwas kühler bei uns war.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Mai 2023, 18:09
von RePu86
Erich1 hat geschrieben: ↑5. Mai 2023, 18:04RePu86 hat geschrieben: ↑5. Mai 2023, 17:28Sieht gut aus! Werden die Herbstfeigen der Figo Moro bei dir reif?
Ich hatte an der Ausgepflanzten ca. 100 Feigen.
Letztes Jahr sind schon 30-40 davon ausgereift. Alle schafften es nicht, da der September doch etwas kühler bei uns war.
Freistand?
Der Baum hat ja dann schon eine schöne Größe bei 100 Feigen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Mai 2023, 19:43
von Erich1
RePu86 hat geschrieben: ↑5. Mai 2023, 18:09Freistand?
Der Baum hat ja dann schon eine schöne Größe bei 100 Feigen.
Ja, er steht frei. Siehe Standortfoto.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Mai 2023, 19:44
von Erich1
....
So groß ist er eigentlich noch nicht, ca. 140cm hoch und etwa 1m breit. Ist aber mehrtriebig und hatte jede Menge Feigen pro Trieb.
Sinnvoll wäre es vermutl. gewesen, ab einem bestimmten Zeitpunkt die neu erscheinenden Feigen zu entfernen, damit die verbliebenen schneller wachsen und reifen.
Man sieht nicht alle Feigen, aber ein kleiner Eindruck.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Mai 2023, 20:49
von Nante66
Markus_ hat geschrieben: ↑21. Dez 2021, 18:31ich habe auch alle 3 von Palmi.
Was ich so gelesen habe, gab es in Deutschland schon reife Früchte bei Hardy Yellow.
Wobei das auch nur laut Recherche möglich war, indem man die YH in die Erde gesetzt hat. Im Topf zickt sie zu viel rum. ;D
Wie lange habt ihr die Sorten schon?
Ich hole mal diesen alten Beitrag hoch. Ich habe Hardy Yello seit 3 Jahren ausgepflanzt. 2021 erste Früchte, im Winter auf 2022 zurückgefroren und im Herbst 2022 reife Früchte an der Pflanze. Ist also Selbstfruchtbar. Kann die Sorte durchaus empfehlen. In diesem Winter (- 13,5°, Norddeutschland) bisher gut am antreiben. Allerdings war die Wühlmaus am Werk, ich hoffe sie kommt durch.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Mai 2023, 21:01
von Erich1
Nante66 hat geschrieben: ↑5. Mai 2023, 20:49Ich hole mal diesen alten Beitrag hoch. Ich habe Hardy Yello seit 3 Jahren ausgepflanzt. 2021 erste Früchte, im Winter auf 2022 zurückgefroren und im Herbst 2022 reife Früchte an der Pflanze. Ist also Selbstfruchtbar. Kann die Sorte durchaus empfehlen. In diesem Winter (- 13,5°, Norddeutschland) bisher gut am antreiben. Allerdings war die Wühlmaus am Werk, ich hoffe sie kommt durch.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Sollte ich meine Hardy Yellow doch ausgepflanzt lassen.
Gekauft 8/20 bei Palmi. Früchte 21 im Endstadium abgefallen.
Ich habe sie dann letzten Mai ausgepflanzt.
Wieder schöne Früchte gehabt, aber kurz bevor sie langsam anschwellen sollten, wieder abgefallen.
Ich wollte sie die nächsten Tage rausreißen, jetzt lasse ich sie noch einen Sommer stehen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Mai 2023, 21:12
von Nante66
Ich hatte sie Ende 2019 gekauft, auch bei Palmi. Gleich Frühjahr 2020 ausgepflanzt, das war aber ein sehr trockenes Jahr. Da waren keine Früchte dran. 2021 hatten wir im Februar - 21°, da war nix mit Früchten. 2022 wieder zurückgefroren, aber gut aus dem Wurzelstock ausgetrieben und sehr schöne schmackhafte Herbstfeigen gehabt. Liegt es vielleicht an der Wärmesumme? Brebas hatten wir noch nicht, dieses Jahr sind aber genug dran. Mal sehen.