Seite 1688 von 2098
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Mai 2023, 22:40
von Elias
Dauphine Ostseite Gartenhaus.
Gepflanzt 2022. Mit Brettern abgedeckt. Keine Schäden. Sehr geschützte Lage, aber wenig Sonne. Brebas kommen interessanterweise jetzt sichtbar heraus. Bis vor kurzem überhaupt nicht erkennbar gewesen. Bisher kannte ich Brebas immer nur als wirklich schon über den Winter erkennbar stecknadel-groß. Kennt noch jemand diesen Effekt?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Mai 2023, 08:51
von Arni99
Hier eine „Baby“-Negronne mit 1 Breba.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Mai 2023, 08:53
von Arni99
Italian-258 Brebas. Die anderen beiden Brebas habe ich durch diverse Aktionen unabsichtlich entfernt.
;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Mai 2023, 10:35
von philippus
Hier hat die ausgepflanzte Campaniere bereits recht große Blütenfeigen. Viel größer als die Blütenfeigen, die von strikt einmaltragenden Sorten wie zB Pastiliere gebildet werden und bald wieder abfallen (schon jetzt sind maximal noch 20% der Blütenfeigen am Baum, die sich auf der Pastiliere geformt hatten).
Auch die Campaniere hatte 2022 gebildete Brebas rasch wieder abgeworfen.
Laut FdM sind in manchen Jahren reife Blütenfeigen möglich und diese hier scheinen weiter wachsen zu wollen. Vielleicht wird's was.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Mai 2023, 10:43
von DerTigga
KarlAC hat geschrieben: ↑6. Mai 2023, 21:46.. 1,60m hohen daumendicken Stamm mit 3 kleinen Trieben wovon der obere merkwürdig aussieht. ..sieht das nur so aus? ..
Kann man den Stamm wieder in Richtung Busch erziehen .. ?
Sieht nach nem (Zwangs)Schnitt auf Paketversand taugliche Größe aus, dieser um den Stamm laufende gepunktete 'Ring' ist für mich das Indiz, das der Schnitt (womöglich zufällig) ganz knapp über nem .. ich nenns mal: Austriebspunkt.. liegt und halte es daher für nen ganz normalen Austrieb und keine Pfropfung.
Was du tun kannst, um wieder nen Strauch draus zu machen, tja...was ist dir lieber ? Radikalvariante: ein paar Zentimeter überm Boden rigoros absäbeln und auf den sicherlich beginnen werdenden Neuaustrieb (auf)bauen ?
Oder sanfte Variante: drauf hoffen, das sich auch im momentanen Zustand aus den Wurzeln neue Triebe entwickeln ( was bei Feigen des öfteren passiert ) und erst dann die unerwünschten 1,6 m 'rückschnippeln' bzw diese neuen durch Rückschnitt weiter oben fördern .. ?
Tiefer in nen Topf oder den Garten setzen ist in meinen Augen kein Garant, das sich dadurch zwingend, schnell und ganz weit unten Seitenästchen bilden.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Mai 2023, 10:48
von Feigenfreund
Hier auf dem Bild meine Negronne (Frühstart), die in diesem Jahr zwei Blütenfeigen angesetzt hat. Erste kleine Ansätze von Herbstfeigen zeigen sich auch bereits.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Mai 2023, 10:48
von philippus
DerTigga hat geschrieben: ↑7. Mai 2023, 10:43Oder sanfte Variante: drauf hoffen, das sich auch im momentanen Zustand aus den Wurzeln neue Triebe entwickeln
Bei einigen Sorten recht schwer, weil sie kaum Wurzelschosse bilden oder sich nicht so stark verzweigen (MddS, Brunswick, Negronne, Pastiliere..), aber Filacciano scheint eine Sorte zu sein, die sich gerne stark verzweigt. Es besteht also Hoffnung, dass zumindest von unten neue Triebe kommen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Mai 2023, 11:39
von Feigenfreund
Hier mein Steckling von Grise de Saint Jean. Start war der 19. November. Es war ein kleiner und dünner Steckling, der sich lange Zeit nur sehr zögerlich entwickelt hat. Jetzt scheint er aber durchzustarten. Hat sogar schon 1 Feige angesetzt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Mai 2023, 12:14
von Teichfrosch
Hallo zusammen,
bei mir wächst seit 25 Jahren eine Violetta, 8 Jahren im Garten, davor im Topf, und eine BT seit 8 Jahren im Garten Westseite, ich habe jetzt eine RdB gepflanzt und eine DK bestellt, fürchte aber das es nicht die echte ist, bei Kempf ist alles ausverkauft,mmmh.
Die BT finde ich auch lecker


die Violetta hatte im Herbst sehr aromatische Feigen


LG Iris
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Mai 2023, 13:02
von KarlAC
DerTigga hat geschrieben: ↑7. Mai 2023, 10:43KarlAC hat geschrieben: ↑6. Mai 2023, 21:46.. 1,60m hohen daumendicken Stamm mit 3 kleinen Trieben wovon der obere merkwürdig aussieht. ..sieht das nur so aus? ..
Kann man den Stamm wieder in Richtung Busch erziehen .. ?
Sieht nach nem (Zwangs)Schnitt auf Paketversand taugliche Größe aus, dieser um den Stamm laufende gepunktete 'Ring' ist für mich das Indiz, das der Schnitt (womöglich zufällig) ganz knapp über nem .. ich nenns mal: Austriebspunkt.. liegt und halte es daher für nen ganz normalen Austrieb und keine Pfropfung.
Was du tun kannst, um wieder nen Strauch draus zu machen, tja...was ist dir lieber ? Radikalvariante: ein paar Zentimeter überm Boden rigoros absäbeln und auf den sicherlich beginnen werdenden Neuaustrieb (auf)bauen ?
Oder sanfte Variante: drauf hoffen, das sich auch im momentanen Zustand aus den Wurzeln neue Triebe entwickeln ( was bei Feigen des öfteren passiert ) und erst dann die unerwünschten 1,6 m 'rückschnippeln' bzw diese neuen durch Rückschnitt weiter oben fördern .. ?
Tiefer in nen Topf oder den Garten setzen ist in meinen Augen kein Garant, das sich dadurch zwingend, schnell und ganz weit unten Seitenästchen bilden.
Danke für die Antwort. Ich hab's befürchtet. Könnte man dieses Jahr abwarten und im kommenden Winter ein paar Stecklinge abzwacken? Wenn diese angegangen sind den Baum in mehrere Teile zerhacken bis auf die gewünschte Größe und mit den Teilstücken des Stammes einfach ein paar schöne neue Pflanzen ziehen? Nur für den Fall das der Stamm nächstes Jahr immer noch nicht soo gefällt ;D
@Philippus: interessant. Habe nämlich wenig über die Sorte gefunden. Mal sehen für welche Variante ich mich entscheide. Beim auspflanzen des Stammes hätte ich nur Sorte dass er mir dann man abfriert.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Mai 2023, 13:16
von DerTigga
Musste da grade etwas schmunzeln, beim überlegen, wie groß deine Feigenplatage wohl werden würde / wird, gesetzt den Fall, alle deine mehr oder weniger 1,6m gesamt Teil(hack)stückchen bewurzeln erfolgreich ;D ;)
Auch im Hinblick drauf, wie toll sie dir wohl schmeckt und ob du nicht hintennach auf die Idee kommen könntest: ääähh..jaaa...etwas weniger hätte(n) es auch getan, nun hab ich mich ziemlich zugebaut - hätte aber soo gerne noch Platz für Sorte C, F und Y ! Und welche wegwerfen, nee da sträubt sich ziemlich was in mir gegen .. ;-)
Das mit dem Feigensorten(sammel)virus infiziert werden geht nämlich manchmal ziemlich schnell ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Mai 2023, 13:59
von KarlAC
Bis vor 3 Monaten war mir nicht Mal bewusst, dass Feigen so gut in Mitteleuropa funktionieren. Von daher triffst du es auf den Punkt. Je mehr man sich damit beschäftigt desto verrückter wird's. Meine Frau schüttelt auch schon den Kopf. Aber es gibt auch echt schöne interessante Sorten. Wenn da die unbekannte namens Wetter nur nicht wäre :D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Mai 2023, 15:03
von philippus
Wie sehen die Blätter bei euren Ravin de Calce aus? Meine hat derzeit kaum ein gelapptes Blatt.
Ob das am jungen Alter liegt oder sortentypisch ist?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Mai 2023, 15:13
von philippus
Zaghafter Austrieb seit 2 Tagen bei der GdSJ.
Möglicherweise etwas spät bei dieser Sorte für viele Herbstfeigen, ein paar Brebas hat sie aber.
Sie wird wohl dieses Jahr noch bleiben, da ich sowieso nich nicht weiß welche Sorte sie ersetzen könnte
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Mai 2023, 15:33
von Arni99
Ausgepflanzte Dottato (Kadota) bei einem Nachbarn.