Seite 170 von 188

Re: the ungardened Wiesengarten

Verfasst: 11. Aug 2023, 21:53
von Gartenplaner
Mediterraneus hat geschrieben: 11. Aug 2023, 21:06…Mauerkronen finde ich ideal, die sind aber auch sehr begrenzt verfügbar. In reinem Kalksplitt ist es ihnen zu mager, da gibts nur Blätter (von wenigen Ausnahmen abgesehen). …

Du brauchst eine Ruine mit Betondeckenrest 8)

Re: the ungardened Wiesengarten

Verfasst: 11. Aug 2023, 23:59
von pearl
Mediterraneus hat geschrieben: 11. Aug 2023, 21:06
... Mauerkronen ...

.
auf der bestimmt jahrhunderte alten hohen Trockenmauer wächst Forsythia giraldiana und hält den Schatten der alten Eiche und es alten Haselbusches aus.
.
Bild
.
Für Bart-Iris sind Mauerkronen eher nichts. Die historischen Sorten wachsen an den Hängen unter alten Burgen, aber auch nur im Jura. Die modernen Sorten werden von den Züchtern in Frankreich mit viel Kompost verwöhnt und auf kalkreichem Lehm kultiviert.

Re: the ungardened Wiesengarten

Verfasst: 15. Aug 2023, 17:52
von pearl
heute wieder in den Wiesengarten. Alles prall und saftig. Schafe ruhen unter alten Eichen.

Re: the ungardened Wiesengarten

Verfasst: 15. Aug 2023, 17:54
von pearl
das interessierte oder wachsame Schaf. :D

Re: the ungardened Wiesengarten

Verfasst: 15. Aug 2023, 17:55
von pearl
180 Grad Dehung und es sieht aus der Perspektive so aus im Wiesengarten.

Re: the ungardened Wiesengarten

Verfasst: 15. Aug 2023, 17:57
von pearl
Persicaria amplexicaule 'Atropurpureum' eine Sorte aus der Zeit vor der neuen Sortenfülle. Vor 15 Jahren oder so alt muss dieser Bestand sein.

Re: the ungardened Wiesengarten

Verfasst: 15. Aug 2023, 17:58
von pearl
gesund und ohne Trockenschäden.

Re: the ungardened Wiesengarten

Verfasst: 15. Aug 2023, 18:02
von pearl
weiter oben im Garten wird dann alles blau. Nur Panicum 'Cloud Nine' und 'Northwind' sieht man an, dass sie letztes Jahr und dieses Jahr in der entscheidenden Wachstumsperiode zu trocken standen.
.
Cloud Nine steht rechts neben den Crocosmia 'Lucifer' in der Bildmitte und müsste doppelt so hoch sein.

Re: the ungardened Wiesengarten

Verfasst: 15. Aug 2023, 22:01
von Krokosmian
pearl hat geschrieben: 15. Aug 2023, 17:57
Persicaria amplexicaule 'Atropurpureum' eine Sorte aus der Zeit vor der neuen Sortenfülle.


Das waren herrliche Zeiten ohne Überforderung, es gab zwei, drei Rote, je 1x weiß und rosa, Ende.
Als es dann losging wurde es gleich so brutal viel, dass ich sofort kapituliert habe.
Wahrscheinlich ist das falsch, mit den Sanguisorba gehts mir indes aber genauso.

Re: the ungardened Wiesengarten

Verfasst: 15. Aug 2023, 22:38
von pearl
exakt! Nix geht über Sanguisorba officinalis! In trockenen Jahren bleibt sie weg, in regenreichen ist sie wieder da.

Re: the ungardened Wiesengarten

Verfasst: 18. Aug 2023, 14:38
von pearl
so, heute morgen wieder aufgebrochen um Erde für eine neue Iris-Pflanzung umzubrechen. Am Mittag nach 4 Stunden mussten wir abbrechen. Der nächste Teil kommt später.
.
Ein paar Fotos vom waldigen Teil des Wiesengartens. Very undone. Cyclamen hederifolium zwischen Regenwurmhäufchen vor Hedera helix 'Ritterkreuz'.

Re: the ungardened Wiesengarten

Verfasst: 18. Aug 2023, 14:39
von pearl
Clematis integrifolia 'Rooguchi' in Hydrangea paniculata 'Limelight'.

Re: the ungardened Wiesengarten

Verfasst: 18. Aug 2023, 14:40
von pearl
und Palisaden-Wolfsmilch.

Re: the ungardened Wiesengarten

Verfasst: 18. Aug 2023, 14:42
von pearl
Choisya ternata blüht jetzt.

Re: the ungardened Wiesengarten

Verfasst: 18. Aug 2023, 14:42
von pearl
ein Riesenkübel voll mit Cyclamen purpurascens im Schatten.