Seite 170 von 242
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 20. Jul 2016, 13:16
von Green Lace
@ Junka, Starking007, UlrichDanke euch! Wenn es nach dem saën zu Sporophyten kommen sollte, dann werde ich denen versuchen beizubringen das es auch im Garten keine Schwierigkeiten gibt, nur Herausforderungen und Chancen!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 21. Jul 2016, 09:14
von Green Lace
Mal gucken ob das jetzt ..
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 21. Jul 2016, 09:21
von zwerggarten

boah. der ist ja irre!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 21. Jul 2016, 09:22
von Green Lace
... klappt! Leider ein bisschen unscharf. Ist ein sehr schmaler (4-5 mm) Asplenium scolopendrium, 'Marginatum Lineare' genannt. Bleistift als Massstab. Auf der Unterseite ist kein Platz für Sori; befinden sich auf den Schmalseiten. Noch ein Paar Foto's zür verdeutlichung.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 21. Jul 2016, 09:23
von zwerggarten
einfach klasse.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 21. Jul 2016, 09:23
von Green Lace
Und noch eins.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 21. Jul 2016, 09:43
von Aotearoa
Ein Mitglied unserer Fachgruppe hat einen solchen Farn gerade als " Asplenium scolopendrium Biafra " bezeichnet.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 21. Jul 2016, 10:53
von Green Lace
Ist in der Tat dünn genug für auf dem Laufsteg.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 21. Jul 2016, 10:54
von Green Lace
Polystichum setiferum ‘Barfod’s Dwarf’. Ausgewachsen aber doch recht klein (Wedel 15-20 cm). Torben Barfod (Barfod’s Hardy Ferns) war einer der ‘Lehrmeister’ von Judith Jones (Fancy Fronds Nursery).
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 21. Jul 2016, 10:55
von Green Lace
‘Barfod’s Dwarf’ macht genau wie z.B. 'Nantes' sehr viele Brutbulben.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 21. Jul 2016, 10:59
von Green Lace
Noch so ein kleiner: Polystichum setiferum 'Divisilobum congestum Coke'. Wedel etwa 20 cm.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 21. Jul 2016, 11:40
von Green Lace
Polystichum setiferum 'Green Lace' kennen die meisten, vermute ich. Stand jedenfalls lange auf meiner Wunschliste. Pol. setiferum 'Gracillimum' (auch ein Sämmling von 'Plumosum Bevis') könnte weniger bekannt sein. Wird nicht so gross und ist feiner.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 21. Jul 2016, 11:41
von Green Lace
Nochmals 'Gracillimum'.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 21. Jul 2016, 11:48
von cornishsnow
Der steht schon eine Weile auf meiner Wunschliste, eine luftige und elegante Schönheit! :DDeine Hirschzunge ist klasse, so eine schmale Ausprägung hab ich noch nicht gesehen, toll! Die Twiggy unter den Hirschzungen. ;)Mein 'Barfod’s Dwarf' macht bisher noch keine Brutbulben, aber das kommt vielleicht noch... nichtsdestotrotz, einer meiner Lieblinge. :)Danke fürs zeigen!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 21. Jul 2016, 11:59
von pumpot
Der Asplenium scolopendrium, 'Marginatum Lineare' ist ja irre. So einen schmalen hab ich noch nicht gesehen.