Seite 170 von 172
Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 3. Nov 2016, 20:42
von enaira
Die ist erst in diesem Jahr hier eingezogen. Müsste mal nachschauen, wie sie sie aussieht.
Und hier gab es in diesem Jahr auch nicht viele Schnecken.
Jule69 kann dir da sicher mehr sagen, hat sie, und auch jede Menge Schnecken.
Als recht schneckenfest erweist sich hier 'Remember me', und die blauen Mäuse.
Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 4. Nov 2016, 11:11
von enaira
enaira hat geschrieben: ↑3. Nov 2016, 19:21Es ist schon witzig, wie einzelne Sorten inmitten all des Verfalls noch völlig unbeeindruckt dastehen.
Bei mir machen das 'Remember me' und 'Ben Vernooij'.
Muss morgen mal Bilder machen...
Hier kommen die beiden:


Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 4. Nov 2016, 11:27
von Weidenkatz
Schöne Pflanzen - bei mir ist Halcyon die einzig entspannte. Alle anderen sind schon futsch :).
Klappt das Überwintern von Hostas auch in ca 25cm Plastetöpfen ohne Schutz darum?
Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 4. Nov 2016, 11:44
von Gartenplaner
Ja.
Ich lass meine in meinen Salzglasurgefäßen einfach da stehen, wo sie auch im Sommer stehen.
Eine gute Dräinage im Topf vorausgesetzt.
Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 4. Nov 2016, 12:29
von Weidenkatz
Die haben sie. Danke Dir :)!
Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 4. Nov 2016, 12:38
von blommorvan
@Weidenkatz: Zur Vorsicht kannst Du die Töpfe auf die Seite legen, damit sich kein Wasser auf der Oberfläche ansammeln kann falls der Topf gefroren ist.
Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 4. Nov 2016, 17:51
von Ha-Jo
Hallo, ich habe Anfang Oktober mit einer Lieferung Blumenzwiebeln noch eine Hosta Winter Snow bekommen. Die Pflanze kam wurzelnackt mit 2 oder 3 kleinen Trieben. Sofort eingepflanzt. Jetzt habe ich gesehen dass sie frische Blätter treibt. Muss ich mir Sorgen machen oder wird sich alles normalisieren?
Ich habe bisher nicht viel Erfahrung mit Hosta.
Dank Vorab
Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 4. Nov 2016, 20:55
von 100%
Hallo Ha-Jo, normalerweise reguliert sich das von alleine. Wenn es meine wäre, würde ich dieses Jahr zum Schutz über den Winter noch ein, zwei Äste Reisig oder Konifere o.Ä. darüberlegen.
Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 5. Nov 2016, 08:18
von Jule69
botanico:
Americana hab ich in der Tat seit Jahren und bin sehr zufrieden mit ihr. (Enaira: Ich bin froh, dass ich Dich habe, Du kennst meinen Bestand echt besser wie ich ;)) Da ich aber extrem mit Schnecken zu tun habe, teste ich nicht mehr, ob eine Hosta schneckenresistent ist oder nicht, bei mir kriegen alle ein paar Körner. Americana halte ich übrigens in einem großen Kübel. Ich mag mir keine zerfressenen Pflanzen anschauen, dafür sind sie zum Teil auch zu teuer. Ich weiß aber, dass einige darüber die Nase rümpfen.
Weidenkatz:
Auch bei mir klappt die Überwinterung selbst kleiner Hostatöpfe in Kunststoff problemlos. Ich lege nur ein bisschen Tannengrün drüber, vermutlich würde es aber auch ohne gehen...ist eher Gluckenverhalten ;)
Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 5. Nov 2016, 09:38
von botaniko †
Hallo & guten Morgen,
@ Jule69
Das ist eine gute Nachricht.
Ich mag Hosta durchaus, aber mit meinen beiden Alt-Sorten 'Halcyon' und 'Blue-Angel' ist hier witterungs- und schneckenbedingt ab Sommer kein Staat zu machen. An sich sollte ich sie endlich roden (was zumindst bei 'Blue Angel' eine echte Quälerei geben wird).
In diesem Jahr habe ich seit vielen, vielen Jahren zum ersten Mal wieder Hosta gekauft und dabei auch ein bisschen auf ein widerstandsfähiges Blatt geschielt. Tatsächlich muss ich sagen, dass die Beschreibungen bei Eurohosta, wo ich eingekauft habe, tatsächlich dann in der Realität sich widerspiegelten. Ich habe zwar vorsichtshalber immer wieder einmal die blauen Körnchen geworfen, aber die Blätter blieben bis zum Einziehen makellos! Toll.
Es sind die folgenden Sorten:
- 'Firn Line',
- 'Golden Meadows',
- 'Hudson Bay',
- 'Orion’s Belt',
- 'Teacher's Pride',
- 'Whirlwind'
Bei einem anderen Anbieter habe ich trotz aller Warnungen noch 'White Feather' mitbestellt und die winzigen Würzelchen, die dann kamen, ließen böse Vorahnungen in mir aufsteigen. Aber, was soll ich sagen, mittlerweile habe ich auch hier 3 schöne Pflanzen stehen, haben sich prächtig entwickelt und ich bin gespannt auf die nächstjährige Austriebsfärbung. Auch diese Pflanzen sind nicht sonderlich schneckenempfindlich.
Da kann man doch zufrieden sein, oder?
Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 5. Nov 2016, 09:44
von Henki
'White Feather' ist eine ziemlich entbehrliche Sorte. Die braucht gar keine Schnecken, um sch**** auszusehen, da reicht Wetter. Sonne, Regen, völlig egal. Ich glaube, sie geht wirklich nur im Topf, ohne jegliches direkte Sonnenlicht und regengeschützt. Ich habe sie noch in einem Kübel unter dem Terrassendach zu stehen, mal sehen, wie sie sich nächstes Jahr dort macht.
Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 5. Nov 2016, 09:49
von enaira
Mit 'Teacher's Pride' bin ich bislang auch mehr als zufrieden.
Ich habe sie zwar bislang im Topf stehen (erst im Frühjahr gekauft), könnte sie mir aber auch sehr gut ausgepflanzt vorstellen.
Sie sah wirklich die ganze Saison über makellos aus!
Die anderen von dir genannten Sorten kenne ich bislang noch nicht, Botaniko.
Da hast du möglicherweise jetzt die Gier wieder angestachelt... ;D
edit: Sie sind alle schön, aber für meine Verhältnisse leider viel zu groß... :'(
Noch eine Empfehlung: 'Rainbow's End' scheint auch den Schnecken ganz gut zu widerstehen. Und ist wunderschön!
Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 5. Nov 2016, 10:00
von biene100
Jaja, die Gier...
Ich leg dann nochmals nach. ;D
Firn Line hab ich seit einem Jahr und bin begeistert. So festes Blatt, klasse. Andere waren heuer vom Hagel ganz schön gezeichnet, sie hats weggesteckt.
Und auch herrlich weiss ist sie. Great Escape und Ivory Blue haben mich diesbezüglich leider enttäuscht. Immer wieder rünliche Blätter... :-X
Teachers Pride ist ja anscheinend Paradise Joyce ziemlich ähnlich. Und die macht sich super hier.
enairas Tip ,- Rainbows End kann ich nur zustimmen ! Klassehosta !!
Ich schwanke zwischen " ich habe genug", und " ein paar brauch ich noch".... ;D echt schwer....
Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 5. Nov 2016, 10:01
von biene100
Firn line wird doch nicht so groß enaira... ;) :)
Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 5. Nov 2016, 10:05
von enaira
Jaja, Biene, aber 'Teacher's Pride' wird auch schon größer als erlaubt... ;)