Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 8. Mär 2016, 21:06
jaaa, und die goldenen carex dazu – einfach wunderbar!
*seufztseufztseufzt*

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
und lange Hälse. Das ist etwas für zugige Ecken über Augenhöhe auf Wällen.Alte Klassiker wie 'Magnet' sind robust und machen was her.
Kannst Du das vielleicht näher erklären? Mir ist z.B. aufgefallen, dass einige gelbe Schneeglöckchen im Gewächshaus tendenziell vergrünen - entweder wegen Lichtmangel oder höherer Temperatur.Bei einer Gartenfreundin, die auf Sand gärtnert, fällt die Gelbfärbung auch weniger stark aus als bei einer anderen und mir mit lehmigem Boden, obwohl die Gärten nicht weit auseinander liegen.Zu Deinem Einwand passt, dass ´Lady Elphinstone´, die schon viele Jahre in meinem Garten ist, wechselnd mal mehr gelb, mal mehr grün blüht.Bei den veränderlichen Gelben hat vielmehr der Witterungsverlauf im Winter den entscheidenden Einfluss.![]()
Durch mangelndes Licht (Filterfunktion vom Glas - UV, zu schattiger Standort) können diverse Sorten leicht vergrünen.In milden Wintern wie auch diesen wächst der Austrieb gaaanz langsam und die verborgene Knospe bekommt schon Licht. Da das gelb zumeist aus geschwächtem Chlorophyll hervorgegangen ist, bekommen die lang genug Licht und so wird z.B. 'Lady Elphinsone' eher blassgrün blühen. In kalten Wintern, wo die Schneeglöckchen abrupt im Frühling rausschiessen, bleibt keine Zeit für die Chlorophyllbildung. So blühen die schön gelb. Da die Winter in den letzten Jahrzehnten auch auf der Insel immer milder geworden sind, fällt bei dieser Sorte die Gelbfärbung inzwischen komplett aus.Kannst Du das vielleicht näher erklären? Mir ist z.B. aufgefallen, dass einige gelbe Schneeglöckchen im Gewächshaus tendenziell vergrünen - entweder wegen Lichtmangel oder höherer Temperatur.Bei einer Gartenfreundin, die auf Sand gärtnert, fällt die Gelbfärbung auch weniger stark aus als bei einer anderen und mir mit lehmigem Boden, obwohl die Gärten nicht weit auseinander liegen.Zu Deinem Einwand passt, dass ´Lady Elphinstone´, die schon viele Jahre in meinem Garten ist, wechselnd mal mehr gelb, mal mehr grün blüht.Bei den veränderlichen Gelben hat vielmehr der Witterungsverlauf im Winter den entscheidenden Einfluss.![]()
Ein tolles Bild, Pumpot! Da bei mir demnächst alte Brombeeren raus müssen und ich bislang noch nicht wusste, was ich an die Stelle kommt, sehe ich nun klarer!Alte Klassiker wie 'Magnet' sind robust und machen was her.
ich habe es von Horst Bäuerlein. Es kann sein, dass er es selber ausgelesen und benannt hat. Ich frage ihn. Es ist schon ein besonderes, mit den pagodenförmigen äußeren Tepalen. Letztes Jahr fiel es mir an Bäuerleins Stand im Palmengarten auf und ich nahm es sofort mit.@Pearl: Weisst du vom wem 'Seppel' ist?