Seite 170 von 201
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 4. Mär 2017, 19:49
von Chica
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 4. Mär 2017, 21:07
von planthill
schaut aus, als wäre viel Freude mit im Spiel! Ein entscheidendes Kriterium in meinen Augen ... ;) :)
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 4. Mär 2017, 21:08
von Katrin
Oh, oh, so welche mit grüner Zeichnung brauche ich dann noch noch... hab erst zwei und die sind noch sehr winzig.
Ich muss euch mein Monster-elwesii zeigen. Ich hab es aus dem Garten, wo auch meine G. nivalis fast alle her sind, Rettung wegen Neubau. Das elwesii hatte dort nicht einmal Blüten und stand im Wurzelfilz eines Fächerahorns. Mit jährlichen Düngergaben bildet es enorm riesige Blüten, bleibt dabei aber niedrig.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 4. Mär 2017, 21:17
von Chica
planthill hat geschrieben: ↑4. Mär 2017, 21:07schaut aus, als wäre viel Freude mit im Spiel! Ein entscheidendes Kriterium in meinen Augen ... ;) :)
Ja :D und auch an guten Fotos aber so weit wie Du werde ich es wohl nicht bringen mit den Glückchen :-*. Ich habe mir beim Fotografieren glatt Muskelkater geholt ;D. Bestimmt kennst Du den genauen Unterschied zwischen den beiden grünen? Und warum hat 'Greenish' unten so Einkerbungen an den Blütenblättern?
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 4. Mär 2017, 21:24
von Henki
Katrin hat geschrieben: ↑4. Mär 2017, 21:08Oh, oh, so welche mit grüner Zeichnung brauche ich dann noch noch...
'Viridapice' zeigt sich hier äußerst wüchsig. :)
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 4. Mär 2017, 21:42
von planthill
Chica hat geschrieben: ↑4. Mär 2017, 21:17Ja :D und auch an guten Fotos aber so weit wie Du werde ich es wohl nicht bringen mit den Glückchen :-*. Ich habe mir beim Fotografieren glatt Muskelkater geholt ;D. Bestimmt kennst Du den genauen Unterschied zwischen den beiden grünen? Und warum hat 'Greenish' unten so Einkerbungen an den Blütenblättern?
Diese Einkerbungen sind Wachstums"unregelmäßigkeiten" geschuldet und damit nicht stabil. Wo habt ihr denn WM gefunden? wäre eine schönes Beispiel für die gelegentliche Ausbildung von Basalflecken bei nivalis. Wenn aber elwesii oder plicatus mit im Spiel waren ... sieht alles anders aus ...
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 4. Mär 2017, 21:45
von Nahila
Hausgeist, weißt du zufällig noch aus welcher Quelle du das hast? Meins hat sich inzwischen als Scharlockii geoutet und in Mannheim hab ich tatsächlich keins gefunden, was so schön gefärbt war :-\
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 4. Mär 2017, 21:48
von Henki
Ja. Nachdem die Zwiebeln von einem namhaften Händler auf Nimmerwiedersehen in der Erde verschwanden, habe ich einen neuen Anlauf mit welchen von De Warande unternommen. Ich habe die erst im Herbst 2015 neu gepflanzt (5 Zwiebeln) und man erahnt ja auf dem Foto, wieviele Blüten da jetzt bimmeln. ;)
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 4. Mär 2017, 21:50
von Katrin
Das ist ja wirklich erstaunlich wüchsig. Ich hab eins ganz neu von letztem Jahr, das hat heuer drei Blüten und ist insgesamt ganz winzig und ein anderes, aber da sind die grünen Zeichen nur zu erahnen. Deins ist wirklich außergewöhnlich schön und auffällig.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 4. Mär 2017, 21:51
von Anubias
Nachtrag:
Nachdem mein Rätselglückchen heute weiter aufgeblüht ist, finde ich 'Hippolyta' zumindest sehr plausibel, danke euch !
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 4. Mär 2017, 21:53
von Nahila
Hausgeist hat geschrieben: ↑4. Mär 2017, 21:48Ja. Nachdem die Zwiebeln von einem namhaften Händler auf Nimmerwiedersehen in der Erde verschwanden, habe ich einen neuen Anlauf mit welchen von De Warande unternommen. Ich habe die erst im Herbst 2015 neu gepflanzt (5 Zwiebeln) und man erahnt ja auf dem Foto, wieviele Blüten da jetzt bimmeln. ;)
Dankeschön :-*
Passt perfekt, da hab ich eh eine Bestellung zu machen ;D
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 5. Mär 2017, 18:51
von raiSCH
Nachdem in letzter Zeit diskutiert wurde, ob man Tuffs vereinzeln oder länger besammen lassen sollte, hier einige Beispiele.
Zuerst einzeln vor ca. 10 Jahren gesetzte Nivalis, die sich offenbar fast nur vegetativ vermehren unter meinen Magnolien:
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 5. Mär 2017, 18:53
von raiSCH
Hier welche ca. 4 Jahre einzeln gesteckt unter einem Flieder, die sich offenbar hauptsächlich generativ vermehren:
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 5. Mär 2017, 18:56
von raiSCH
Gal. woronowii vermehrt sich offensichtlich gleichstark durch Samen wie durch Sprosszwiebeln:
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 5. Mär 2017, 18:58
von raiSCH
Gal. nivalis fl. pf. ist meist steril und kann sich nur vegetativ vermehren, aber das scheint der Blütenfülle keinen Abbruch zu tun: