News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Orchideen im Zimmer (Gelesen 556276 mal)
Moderator: Phalaina
- Gartenplaner
- Beiträge: 20943
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Orchideen im Zimmer
:D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re: Orchideen im Zimmer
So, jetzt habe ich die 2. Phalaenopsis bei Lidl gekauft letzten Freitag, sie ist 62 cm groß und sieht sehr gut aus, gestern habe ich sie dann beide in lauwarmen Regenwasser getaucht 1 ganze Stunde lang, abtropfen lassen und zurück im Übertopf, die rote sieht nicht mehr gut aus, sie hat ein Blatt verloren und die Blüten sehen vertocknet zum Teil aus.
[URL=https://www.directupload.net][IMG]https://s12.directupload.net/images/210125/8snnjmqv.jpg[/img][/URL]
hier die rote Pflanze:
[URL=https://www.directupload.net][IMG]https://s12.directupload.net/images/210125/3lzm8p2a.jpg[/img][/URL]
Gruß Brigitte
[URL=https://www.directupload.net][IMG]https://s12.directupload.net/images/210125/8snnjmqv.jpg[/img][/URL]
hier die rote Pflanze:
[URL=https://www.directupload.net][IMG]https://s12.directupload.net/images/210125/3lzm8p2a.jpg[/img][/URL]
Gruß Brigitte
- Kübelgarten
- Beiträge: 11278
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Orchideen im Zimmer
sieht für mich nach Kälteschaden aus. Evtl. nicht gut verpackt gewesen ?
LG Heike
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re: Orchideen im Zimmer
was kann ich denn jetzt machen ?
Gruß B.
Gruß B.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Orchideen im Zimmer
Wenn die Pflanze nicht eingeht, auf die nächste Blüte hinarbeiten.
Bei mir um die Ecke gibt es ein schwedisches Einrichtungshaus, wenn im Winter da die Leute mit in Plastikfolie gewickelten Topfpflanzen rauskommen, hab ich mir früher noch die Mühe gemacht darauf hinzuweisen, das tropische Pflanzen das überhaupt nicht mögen. Da solche Ratschläge anscheinend nicht gewünscht sind, lasse ich es inzwischen. Schade um die armen Pflanzen.
Bei mir um die Ecke gibt es ein schwedisches Einrichtungshaus, wenn im Winter da die Leute mit in Plastikfolie gewickelten Topfpflanzen rauskommen, hab ich mir früher noch die Mühe gemacht darauf hinzuweisen, das tropische Pflanzen das überhaupt nicht mögen. Da solche Ratschläge anscheinend nicht gewünscht sind, lasse ich es inzwischen. Schade um die armen Pflanzen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20943
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Orchideen im Zimmer
Das muss nicht so dramatisch sein.
Möglicherweise verliert sie alle jetzt sichtbaren Knospen - wobei die noch geschlossenen eigentlich noch sehr gut aussehen - aber der Blütentrieb kann problemlos noch weiterwachsen und dann wieder neue Knospen hervorbringen.
Tun kannst du wenig, einfach abwarten, wie die Blätter sich weiter verhalten.
Wenn die Kälteeinwirkung nicht zu extrem und nicht zu lang war, ist es nicht so wild.
Wenn die Pflanze allerdings, was ich leider, leider auch schon häufig gesehen habe, um diese Jahreszeit vor einem Blumenladen auf dem Bürgersteig feilgeboten worden sein sollte.......
Gehen wir mal vom Besten aus :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6790
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Orchideen im Zimmer
Ein zuverlässiger Blüher ist diese Hybride mit Paphiopedilum charlesworthii. Leider habe ich den anderen Elternteil noch nicht ermitteln können, auf jeden Fall hat das Pflänzchen marmorierte Blätter.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Orchideen im Zimmer
Dendrobium amethystoglossum habe ich seit einem Jahr. Eine erfreulich wüchsige Orchidee, die 2 lange Triebe (ca. 50 cm) getrieben hat. Jetzt blüht sie erstmals bei mir. :)
Gartenekstase!
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re: Orchideen im Zimmer
jetzt habe ich noch eine 3. Pflanze gekauft, auch eine Phalaenopsis, jetzt ist dann Schluß, sie stehen auf der Fensterbank, darunter der Heizkörper, ist das nicht zu warm ?
[URL=https://www.directupload.net][IMG]https://s12.directupload.net/images/210201/yxx6ixzi.jpg[/img][/URL]
Gruß Brigitte
[URL=https://www.directupload.net][IMG]https://s12.directupload.net/images/210201/yxx6ixzi.jpg[/img][/URL]
Gruß Brigitte
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Orchideen im Zimmer
meine stehn auch so und es gefällt ihnen nicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Orchideen im Zimmer
Phalaenopsis wachsen bei mir inzwischen gut auf der Fensterbank über der Heizung. Ostfenster, einmal pro Woche werden sie in einem Eimer mit Regenwasser getaucht, ab März auch gedüngt.
.
Jetzt habe ich mir beim OrchIDEENgarten außer einer Phalaenopsis noch 2 andere Arten schicken lassen und benötige eure Tipps zur Pflege.
.
Dendrobium kingianum ist noch jung, ohne Blüten. Wo stelle ich sie am besten hin?
.
Cymbidium 'Wild Green' ist ein Prachtexemplar mit 12 Blütenstielen! Ich habe sie jetzt erstmal ans Küchenfenster gestellt, Nordseite, keine Heizung darunter. Ist das sinnvoll, und zur Sommerfrische dann raus?
Der Topf erscheint mir extrem durchwurzelt, Substrat ist nur zu erahnen. Sollte ich sie nach der Blüte in einen größeren Topf setzen?
.
Jetzt habe ich mir beim OrchIDEENgarten außer einer Phalaenopsis noch 2 andere Arten schicken lassen und benötige eure Tipps zur Pflege.
.
Dendrobium kingianum ist noch jung, ohne Blüten. Wo stelle ich sie am besten hin?
.
Cymbidium 'Wild Green' ist ein Prachtexemplar mit 12 Blütenstielen! Ich habe sie jetzt erstmal ans Küchenfenster gestellt, Nordseite, keine Heizung darunter. Ist das sinnvoll, und zur Sommerfrische dann raus?
Der Topf erscheint mir extrem durchwurzelt, Substrat ist nur zu erahnen. Sollte ich sie nach der Blüte in einen größeren Topf setzen?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Orchideen im Zimmer
Zwiebeltom hat geschrieben: ↑27. Jan 2021, 19:33
Ein zuverlässiger Blüher ist diese Hybride mit Paphiopedilum charlesworthii. Leider habe ich den anderen Elternteil noch nicht ermitteln können, auf jeden Fall hat das Pflänzchen marmorierte Blätter.
Könnte eine Kreuzung mit Paph. tonsum sein, die Färbung und die Blütenhaltung deuten darauf hin... dann wäre es Paph. Nellie. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Orchideen im Zimmer
enaira hat geschrieben: ↑9. Feb 2021, 14:52
...
Cymbidium 'Wild Green' ist ein Prachtexemplar mit 12 Blütenstielen! Ich habe sie jetzt erstmal ans Küchenfenster gestellt, Nordseite, keine Heizung darunter. Ist das sinnvoll, und zur Sommerfrische dann raus?
Der Topf erscheint mir extrem durchwurzelt, Substrat ist nur zu erahnen. Sollte ich sie nach der Blüte in einen größeren Topf setzen?
Irgendwo in diesem Thread hat Phalaina mal Kulturtipps gegeben... Cymbidium sind die Starkzehrer unter den Orchideen und mögen Frischluftaufenthalte, nur auf Schnecken sollte man achten, junge Triebe und vor allem die jungen Blütentriebe ziehen sie magisch an.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Orchideen im Zimmer
wenn sie blütentriebe machen stehn sie eh schon wieder drin
unbedingt im sommer raus, fast bis es gefrieren anfängt
unbedingt im sommer raus, fast bis es gefrieren anfängt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter