Seite 1692 von 2145

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 10. Mai 2023, 21:17
von Gersemi
Ich hatte Anfang April berichtet, daß einer unserer Hunde an mehreren bewurzelten Steckhölzern die Blätter ganz oder größtenteils abgebissen hat. Bisher passiert an diesen Exemplaren nichts mehr, kein neuer Austrieb, keine neuen Blätter.
Die kleinen Feigen wurden vor Wochen umgetopft und stehen inzwischen draußen. Brauche ich mehr Geduld ?
Ist das jd. ähnlich passiert und kann ich mit Weiterentwicklung rechnen oder diese Steckhölzer vergessen ?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 10. Mai 2023, 22:02
von Bellafigura
philippus hat geschrieben: 10. Mai 2023, 16:21
SequoiaXF hat geschrieben: 10. Mai 2023, 15:53
Lohnt sich Doree für die Brebas?
In meinen feucht-milden Küstenklima wird das mit den empfindlichen Herbstfeigen bei Doree nichts.

In einem feucht-milden Küstenklima wird es lohnendere Sorten geben. Weder gibt es bei Dorée besonders viele Brebas noch kommen diese geschmacklich an die Herbstfeigen heran. Überhaupt ist Dorée, auch wenn sie gut frosttolerant ist, eher eine Sorte für südliches, sommerheißes und -trockenes Klima. Ich hatte keine Brebas, aber meine Dorée Herbstfeigen hatten mich nie wirklich geschmacklich überzeugt, im Süden schmecken sie deutlich besser.

Wenn das Klima mild ist, würde ich es eher mit GdSJ versuchen. Die trägt viele Brebas und sie sollen zu den besten gehören, die es gibt ("Herbstfeigenqualität"). Ich hatte einmal von einem großen Baum in Nordfrankreich nahe der belgischen Grenze (ozeanisches Klima, aber nicht an der Küste) gelesen, der gut trug und die Winter ohne nennenswerte Schäden überstand und sehr gute Feigen lieferte. Auch Herbstfeigen gab es in den meisten Jahren, auch wenn nicht alle reiften.
Sultane soll ebenfalls viele und frühe Brebas liefern, wie sie schmecken weiß ich nicht.

Sollte man nicht auch noch Dauphine für Brebas ergänzen?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Mai 2023, 07:18
von philippus
Bellafigura hat geschrieben: 10. Mai 2023, 22:02
Sollte man nicht auch noch Dauphine für Brebas ergänzen?

Das stimmt, hatte ich vergessen. Soll fast genauso viele Brebas liefern wie Herbstfeigen, über die Feigen selbst (Brebas) habe ich hingegen bisher nicht viel Positives gelesen. Ich selber habe keine Erfahrung mit Dauphine.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Mai 2023, 12:26
von Roeschen1
Dauphine macht große Brebas, dafür wenige, die gut schmecken.
Blanche d Argenteuil wäre noch eine Option für kühlere Gebiete, wurde über lange Zeit bei Paris angebaut.
Dauphine Breba, die Herbstfeigen sind dunkler.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Mai 2023, 15:53
von Nante66
Ich hatte mir bei Kempf zwei Feigen bestellt. Einmal Scott Black, da bin ich mit zufrieden.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Mai 2023, 15:54
von Nante66
Und eine Desert King. Nun ja, kein Pflanzenpass und dafür 30 Euro. Finde ich heftig.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Mai 2023, 16:16
von RePu86
Ja das ist eine sehr kleine Pflanze.
Da sehen meine im Dezember bewurzelten Stecklinge schon nach deutlich mehr aus.
Denke der kommt gerade mit der Vermehrung nicht nach, wenn die Nachfrage zu dieser Sorte so hoch ist.
Zumindest hast du die echte, und die Sorte wächst auch sehr schnell!

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Mai 2023, 17:14
von Bil007
Arni99 hat geschrieben: 10. Mai 2023, 12:16
Durchstartende Smith


Krass, die hat ja echt noch einen turbo eingelegt. Mein Smith Steckling ist weiterhin gleich geblieben wobei sich -mit etwas Phantasie- ein neuer Seitentrieb bildet. Meine einjährige gekaufte Smith (Quelle über Umweg von Achilles Feigen) entwickelt sich aber auch gut (Foto). Der sollte es daher sicher schaffen, Smith war mit der echten DK nämlich ganz oben auf meiner Wunschliste.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Mai 2023, 19:01
von Arni99
Brebas entwickeln sich gut an der am 10. April gepflanzten Brown Turkey.
Jetzt kommt aus Italien Regen die nächsten Tage mit einer S/SO-Strömung. Im Hintergrund die niedrige Mauer/Haus im Osten.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Mai 2023, 20:59
von SequoiaXF
Roeschen1 hat geschrieben: 11. Mai 2023, 12:26
Dauphine macht große Brebas, dafür wenige, die gut schmecken.
Blanche d Argenteuil wäre noch eine Option für kühlere Gebiete, wurde über lange Zeit bei Paris angebaut.
Dauphine Breba, die Herbstfeigen sind dunkler.


Danke für die Tipps. Ich habe mir jetzt eine Dauphine besorgt. Wie sind deine Erfahrungen mit der Winterhärte?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Mai 2023, 21:54
von Roeschen1
SequoiaXF hat geschrieben: 11. Mai 2023, 20:59
Roeschen1 hat geschrieben: 11. Mai 2023, 12:26
Dauphine macht große Brebas, dafür wenige, die gut schmecken.
Blanche d Argenteuil wäre noch eine Option für kühlere Gebiete, wurde über lange Zeit bei Paris angebaut.
Dauphine Breba, die Herbstfeigen sind dunkler.


Danke für die Tipps. Ich habe mir jetzt eine Dauphine besorgt. Wie sind deine Erfahrungen mit der Winterhärte?

Meine Dauphine, hatte noch nie Frostschäden, stand im Winter (Topf) nahe der Hauswand unter Vordach komplett draußen.
Die Pflanze ist von Seiler von 2020.
So sehen die Herbstfeigen aus:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Mai 2023, 22:41
von KarlAC
RePu86 hat geschrieben: 11. Mai 2023, 16:16
Ja das ist eine sehr kleine Pflanze.
Da sehen meine im Dezember bewurzelten Stecklinge schon nach deutlich mehr aus.
Denke der kommt gerade mit der Vermehrung nicht nach, wenn die Nachfrage zu dieser Sorte so hoch ist.
Zumindest hast du die echte, und die Sorte wächst auch sehr schnell!

Kennt jemand vielleicht noch weitere zuverlässige Quellen für die 'echte' DK?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Mai 2023, 22:56
von rohir
Wie ist das mit Feigen und Spätfrost: sterben gut verholzte Triebe und Äste bei Minusgraden auch zurück oder betrifft das nur junge Triebe?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Mai 2023, 23:22
von Lokalrunde
Spätfröste sind ja in der Regel nicht so stark, darum friert eigentlich nur das kurz vorher gewachsene ab.
Oft auch nur die Blätter oder Teile der Bätter.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Mai 2023, 08:38
von bully1964
Die vermutliche MddS im Austrieb , der leichte Spätfrost wurde gut überstanden auch Früchte wurden gut angesetzt .