Seite 1694 von 2146

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Mai 2023, 18:08
von Simmse
Die „boarischen“Wetterkapriolen gibts vor allem ab München Richtung Alpen, hier an der niederbayerischen Donau bin ich davon fast immer verschont.
Fußball spielen im T-Shirt im Winter hat aber auch seinen Reiz ;D

Eine Freundin meiner Mutter hat dort südlich von München (Isarhochufer) vor ein paar Jahren eine Feige frei ausgepflanzt, scheint zu funktionieren. Welche Sorte weiß ich leider nicht.
Bei meiner Oma (München Stadtrand) steht auch ein Ableger meiner LdA Variante von manfredhans. Da könnte ich mal nachhaken bzw. vergleichen mit meiner Mutterpflanze, falls sie heuer mal trägt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Mai 2023, 18:55
von RePu86
Schön langsam würde ich mir einen länger anhaltenden warmen Wetterabschnitt wünschen.Die Natur hinkt inzwischen hier ordentlich hinterher.Nach einem deutlich zu kühlem April, ist jetzt auch der Mai bislang deutlich unterdurchschnittlich.
Heute aktuell 11°. In Hamburg hats 10 Grad mehr. ;D
Wird ein spannendes Herbstfeigenjahr wenns so weitergeht.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Mai 2023, 21:34
von Nante66
rohir hat geschrieben: 14. Mai 2023, 16:35
Wie würdet ihr die RdB, HC und M10 vom Wuchs beschreiben? Mittel oder stark wachsend? Aufrecht oder ausladend?

M 10 Mittelwachsend.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Mai 2023, 21:36
von Nante66
RdB, ebenfalls Mittelwachsend.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Mai 2023, 22:19
von Evko
@Arni99 RdB sollte bei Dir gut funktionieren. Bei mir (NRW, Ruhrgebiet) bringt sie vom September bis zum ersten Frost (November) durchgehend leckere Feigen, die auch noch im November beim nassen kalten Wetter süss sind. Sie steht vom Anfang an im Freiland, wie alle unsere Feigen. Ich habe sie noch nie im Winter abgedeckt. Das einzige Problem sind die Wespen, die diese Sorte auch mögen (süss, dünne Haut), es sind aber soviele Feigen, dass es nicht schlimm ist, es bleiben mehr als genug unbeschädigte Feigen für uns.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Mai 2023, 22:35
von Arni99
@Evko
Wir sprachen über RdB in Oberbayern und nicht in Wien. ;)
In Wien reift RdB ab Anfang/Mitte August.
Foto 5. August 2022

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Mai 2023, 22:51
von Elias
Arni99 hat geschrieben: 14. Mai 2023, 09:56
Welche Sorte kann für einen südwestlichen Vorort von München 550m Seehöhe ausgepflanzt an einer Südwand (bewohntes Haus) empfohlen werden?

RdB geht sich aus bis September - Oktober mit der Reife?

Oder doch lieber auf BT oder DK-Sommerfeigen setzen. Winterschutz (Laubzylinder) kann angebracht werden.

Foto: die Minimum Temperaturen seit 2015 für diese Gegend.

Wenn die Feige nah an die Südwand kommen könnte (Spalier), würde ich eine Breba-Sorte empfehlen. Dann macht nämlich der Spätfrost gar nichts. Und der Winterfrost auch. Brown Turkey wird köstlich, wenn die Brebas in der Juli/Augusthitze reifen. LdA ebenso, nur mit weniger Brebas, aber besseren Chancen auf Herbstfeigen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Mai 2023, 07:31
von philippus
Arni99 hat geschrieben: 14. Mai 2023, 22:35
In Wien reift RdB ab Anfang/Mitte August.

Ausgepflanzt eher ab der 2. Augusthälfte. In weniger guten Jahren auch schon mal nicht vor Anfang September.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Mai 2023, 09:48
von Feigenwiese
Kurzes Update zu meinen Balkonfeigen:

I-258 - 105 Tage nach Headstart -> erbsengroße Herbstfeigen
Panacheé - 94 Tage nach Headstart -> erbsengroße Herbstfeigen
Brianzolo - 94 Tage nach Headstart -> erbsengroße Herbstfeigen
UNK CDDB - 93 Tage nach Headstart -> erbsengroße Herbstfeigen
Del's Ermitans - ca. 80 Tage nach Headstart -> erste double bumps der Herbstfeigen sichtbar
LMF - 74 Tage nach Headstart - 1 x Breba -> erste double bumps der Herbstfeigen sichtbar
Ficcolino - 59 Tage nach Headstart -> erste double bumps der Herbstfeigen sichtbar

Insgesamt muss ich sagen, das das Wachstum aller Sorten im Vergleich zum letzten Jahr deutlich hinterher ist.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Mai 2023, 09:48
von Feigenwiese
I-258

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Mai 2023, 09:49
von Feigenwiese
Panacheé

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Mai 2023, 09:49
von Feigenwiese
Brianzolo

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Mai 2023, 09:50
von Feigenwiese
UNK CDDB

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Mai 2023, 09:51
von Feigenwiese
Veredelung Arros Maxima FDM

Hat sich von allen Veredelungen am besten angenommen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Mai 2023, 09:51
von Feigenwiese
Bouhouli FDM