Seite 18 von 249

Re:Narzissen

Verfasst: 3. Apr 2011, 13:04
von fips
Davidia, könnte es NARCISSUS 'W.P.MILNER' sein ?Jede Menge Narzissen. Und wem das nicht reicht, Narzissen, Narzissen ohne Ende....

Re:Narzissen

Verfasst: 3. Apr 2011, 21:03
von chlflowers
Ein Mitbringsel vom letztjährigen SG-Fest bei LvE :)Narzisse Mite@FipsSeeeehr gefährliche Links .... lechz ;D

Re:Narzissen

Verfasst: 3. Apr 2011, 21:17
von cornishsnow
Die habe ich auch mitgenommen... ;) LG., Oliver

Re:Narzissen

Verfasst: 3. Apr 2011, 22:31
von chlflowers
Hab' ich gelesen ;). Ich fand diese kleine Sorte letztes Jahr schon so verführerisch...Hast du noch ein Foto machen können?

Re:Narzissen

Verfasst: 3. Apr 2011, 22:35
von oile
Diese heißt 'White Chocolate' - nun ja ::) .
Jetzt stimmt der Name.

Re:Narzissen

Verfasst: 3. Apr 2011, 23:13
von uliginosa
Jetzt blühen die gefüllten aus meinem alten Garten:die gelben haben am Freitag angefangen, pünktlich zum April ...

Re:Narzissen

Verfasst: 3. Apr 2011, 23:14
von uliginosa
und diese hellen fangen jetzt erst an den sonnigsten Stellen an. Vielleicht kennt ja jemand diese Sorten?Fips, die Links schau ich mir morgen mal an.

Re:Narzissen

Verfasst: 3. Apr 2011, 23:18
von pearl
Die Trompetennarzisse 'Spellbinder' ist auffallend grünlich-schwefelgelb ...
hier mit Ice Follies: Narzissen

Re:Narzissen

Verfasst: 3. Apr 2011, 23:18
von cornishsnow
Hab' ich gelesen ;). Ich fand diese kleine Sorte letztes Jahr schon so verführerisch...Hast du noch ein Foto machen können?
;)Foto muss ich noch nachholen, bin heut nicht dazu gekommen. :)LG., Oliver

Re:Narzissen

Verfasst: 3. Apr 2011, 23:59
von Elro
Hier ein Bild von letzter Woche, Heute waren noch mehr auf.

Re:Narzissen

Verfasst: 4. Apr 2011, 00:00
von Elro
Und das ist ein Bestand, den meine Oma vor rund 30 oder 35 Jahren gepflanzt hatte. Standort heiß und trocken.

Re:Narzissen

Verfasst: 4. Apr 2011, 00:35
von Galanthus
Das könnte vielleicht 'King Alfred' sein, die für den Handel wohl wichtigste Narzisse im 20. Jh. Als sie 1899 registriert wurde, war sie schlichtweg eine Sensation. Die wohl erste tetraploide Narzisse, also mit 28 Chromosomen statt den üblichen 14 in dieser Gattung. Über den Züchter, John Kendall, schweigen sich die Narzissenbücher aus. Er war 1899 bereits gestorben und konnte den Siegeszug seiner Narzisse nicht mehr erleben. Einer der Eltern dürfte Narcissus hispanicus sein, in einer Form, die damals als Maximus bekannt war.Narcissus 'King Alfred'

Re:Narzissen

Verfasst: 4. Apr 2011, 01:12
von Elro
Das ist ja interessant, ich habe mal mein Bild größer angeschaut, sieht sehr ähnlich aus. Vielleicht sollte ich mal ein schärferes Bild aus der Nähe machen.

Re:Narzissen

Verfasst: 4. Apr 2011, 07:10
von marcir
Das ist ja echt beeindruckend, dieser grosse "Haufen" Narzissen! 8)Hier im Garten ist nun auch die letzte Narzisse neu gepflanzte vom letzen Jahr aufgeblüht. Eine richtige Narzissenzeit ist im Gange.Mount Hood:

Re:Narzissen

Verfasst: 4. Apr 2011, 07:20
von marcir
Hier eine Variante von Mount Hood, mit einer weissen Trompete.Die Mount Hood duften besonders fein, irgendwie nach Honig.