Seite 18 von 56

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Verfasst: 2. Mai 2006, 15:12
von brennnessel
Hi Sabine, Dummies gibt es da nicht ;) ! Welche Sorten hast du denn da? Sie hängen dann, wenn die Früchte sie zu Boden ziehen! Manche wachsen auch schon so krautig, dass sie eher liegen. LG Lisl

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Verfasst: 2. Mai 2006, 15:17
von oidium
Manche hängen nur, wenn man sie in Hängeampeln pflanzt! In Kübeln bleiben sie aufrecht! 8)

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Verfasst: 2. Mai 2006, 17:10
von Nicole.
Hi Susanne,Du meinst nicht zufällig die Folienhäuser von Thomas Philipps? ;DDavon habe ich nämlich auch 4 Stück, und im letzten Jahr hatten dort bequem 4 von den Stabtomaten Platz - ich hatte sogar bis zu 8 (waren aber auch kleine bzw. Balkontomaten mit dabei) drin! Ich hatte sie allerdings in Kübeln, so dass ich sie immer stellen konnte, wie es am besten passte.Du solltest nur drauf achten, dass sie immer gut belüftet werden, sonst bildet sich in der Tat ziemlich viel Kondenswasser. Die kleinen "Fenster" an den Seiten hatte ich z.B. immer offen und die vordere Seite sowieso (es sei denn, es hat wirklich extrem geregnet).Liebe GrüßeNicole

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Verfasst: 2. Mai 2006, 20:09
von Sabine G.
8)aeh ja, welche sind es... Pendulina, aeh... Himbeer rose??? und... mei Du kannst mich aber auch was fragen ;D Ich muss mich entschuldigen, aber zur Zeit verbringe ich mehr Zeit beim Tierarzt als sonst wo.Gut, also koennte ich sie theoretisch wohl an der Stange hochziehen???Oeh... und muss ich die ganz normal ausgeizen... oder nicht??? Heute habe ich munter... uuups! das war eine Pendulina.... ob das so gehoert???Liebe GruesseSabine

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Verfasst: 2. Mai 2006, 20:34
von Wirle Wupp
Du meinst nicht zufällig die Folienhäuser von Thomas Philipps? ;D
Bild Hast wohl auch das Prospekt gekriegt ;D Aber ich glaube Oidium hat recht, mehr als 3 Pflanzen kriegt man nicht rein, und das löst mein Problem mit über 30 Sorten nicht ganz ::) Muß ich mir halt was anderes einfallen lassen ... Oder ich hoffe einfach weiter auf ein super Tomatenjahr 8)

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Verfasst: 2. Mai 2006, 20:54
von brennnessel
hallo sabine, die sollst du nicht ausgeizen, weil es buschtomaten sind! hochbinden geht nicht gut, höchstens spaliermäßig. aber sie werden ja gar nicht hoch! ich hoffe, deinen hundis geht es bald wieder besser!lg lisl

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Verfasst: 2. Mai 2006, 21:03
von Sabine G.
uuuuuuuupps!Danke!!!!werde es zukuenftig beherzigen - siehst, gibt doch Dummie Fragen!Liebe GruesseSabine

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Verfasst: 2. Mai 2006, 22:26
von vvvde
Guten Abend zusammen! Ich habe bereits vor 10 Tagen zwei Tomaten in ein FGH ausgepflanzt (Ochsenherz). Eine war so ca. 20 cm und ganz hellgrün und dünn, und andere ca. 7 cm. In dem Loch habe ich Erde (Lemm) mit dem Fisch gemischt, obere Schichten habe ich mit Kuhmist gemischt. Siet etwa 3-4 Tagen stelle ich fest, dass die größere Tomate sehr stark gewachsen ist, hat einen kräftigen dunkelgrün in der Mitte und benötigt gar keine Stützhilfe! Die kleiner hat auch zugelegt, aber noch nicht so arg. Das FGH mache ich über die Nacht immer zu und tagsüber (mit wenigen Ausnahmen) lasse ich komplett offen. Die andere Tomaten, die ich habe sind noch nicht so gross, etwa 7-15 cm und stehen seit 2 Tagen komplett draussen: tagsüber hinter dem FGH damit etwas weniger Sonne abbekommen, nachts auf der Terrasse am Fenster. Die leben auch noch. Mal sehen, welche von denen meine Versuche gut überstehen...Vielleicht bin ich doch sehr ungeduldig? ??? LGNina

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Verfasst: 3. Mai 2006, 06:36
von Katalin
Aber ich glaube Oidium hat recht, mehr als 3 Pflanzen kriegt man nicht rein, und das löst mein Problem mit über 30 Sorten nicht ganz ::) Muß ich mir halt was anderes einfallen lassen ... Oder ich hoffe einfach weiter auf ein super Tomatenjahr 8)
Ich hab auch einige Jahre ein Folienhaus/Überdachung (eigenbau von B.) benutzt mit guter Erfahrung, da hier keine Wege einzuhalten sind und wenn es vorne offen lässt, geht wirklich 4 Stabtomate und 4 Chili/Parika zBs. rein. Allerdings sollte keine so wüchsige Tomate wie Yellow Pear sein. Nachteil: bei mir im Garten ist es recht oft davon geflogen und die Katzen hatten die Folie sehr oft kaputt gemacht und natürlich sind Tomaten nicht so toll geschützt als im geschloßenem Haus. Aber ein Versuch ist schon Wert vor allem wenn du keine Katzen hast ;D

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Verfasst: 4. Mai 2006, 06:57
von Lilo
Gestern habe ich todesmutig die ersten Tomaten ausgepflanzt. Diesmal habe ich ihnen ein toniges Substrat zu Verbesserung des Sandbodens mitgegeben. Vielleicht hilft es.

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Verfasst: 4. Mai 2006, 07:23
von Wirle Wupp
Gestern habe ich todesmutig die ersten Tomaten ausgepflanzt.
Ich kenne da auch jemand Bild Und heute abend mache ich weiter 8) Mir reicht es mit dem rein- und raus schleppen, und die Töpfchen sind sowieso zu klein, und dann das schöne Wetter! Hoffentlich rächt sich das nicht ::)

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Verfasst: 4. Mai 2006, 07:56
von Froschlöffel
Hallo Katalin, Steinmehl ist für alle gesund! Auch wenn sie mal "verkühlt" worden sein sollten, was man daran erkennt, dass das Grün ins Violette und Gelbliche umschlägt ( :o), kann man ihnen mit über die Pflanzen gestreutem Steinmehl helfen.LG Lisl
Meine Tomaten waren durch die kalte Witterung auch verschnupft und wechselten ins gelbliche, deshalb habe ich erstmals Steinmehl eingesetzt. Und es hat gewirkt: Am nächsten Tag stiegen die Temperaturen auf 22°C und die Pflanzen wurden wieder grün. ;D

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Verfasst: 4. Mai 2006, 08:30
von Katalin
Ist schon erledigt, ich hab alles mit Steinmehl versorgt. ;D

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Verfasst: 4. Mai 2006, 10:41
von cobbler
Ich hatte letzte Woche auch mal 2 Tomaten zum testen raus gepflanzt.Allerdings war es Samstagnacht so kalt das ich sie am Sonntagmorgen mit Unterkühlung wieder rein geholt habe.Habe sie die ganze Woche wieder auf gepäppelt und mittlerweile geht es ihnen wieder ganz gut.Den Paprikas und Chilis ging es ähnlich :(Aber da ja besseres Wetter im Moment ist, werde ich wohl heute auch wieder die Tomaten raus setzten.Und noch ein paar in größere Kübel pflanzen, die schreien schon nach großen Töpfen ;D

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Verfasst: 4. Mai 2006, 16:18
von Huschdegutzje
Jippijajeeeeeeeich hab die ersten Tomaten an meiner Himbeerrose ;D ;D ;Dglückliche GrüßeKarin