Seite 18 von 30
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 26. Jul 2014, 00:20
von cydora
So, so, Hausgeist, die ist Dir also auch aufgefallen... ;DMüsste sie als 'Chocolate Wings' nicht getönte Blätter haben?Sie ähnelt jedenfalls sehr der 'Maurice Mason', die im Hermannshof in Weinheim steht und die ich hier auch schon mal gezeigt habe.
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 26. Jul 2014, 14:21
von Henki
Wirklich getönt sind sie doch in der Regel nur beim Austrieb und vergrünen dann je nach Standort mehr oder weniger stark.'Maurice Mason' habe ich ebenfalls, die ist bei mir bei weitem nicht so rot. Wenn wir es nicht rauskriegen, müssen wir doch nochmal mit dem Schippchen hin.
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 29. Mär 2015, 17:02
von Staudo
Ich bekam dieser Tage ein besonders rot blühendes Exemplar von Petasites hybridus geschenkt. Nach glaubhafter Versicherung des Schenkers findet sich dieser Typ ausschließlich in alten Parkanlagen, was die Vermutung nahelegt, dass es sich um einen Klon handeln könnte, der von Parkbesitzer zu Parkbesitzer weitergegeben wurde. Kann dazu jemand etwas sagen?
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 26. Apr 2015, 21:47
von *Falk*
Rodgersia im Sumpfbeet - sie sind wieder da.

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 26. Apr 2015, 21:53
von Henki
Hier schauen die meisten auch schon wieder aus allen Beeten. Auf einige Sorten warte ich allerdings noch. Astilbuides tabularis entknittert sich schon.

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 3. Mai 2015, 10:08
von Henki
Rodgersia podophylla 'Rotlaub' hat sich nach einigen Jahren gut bestockt.

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 12. Mai 2015, 13:05
von *Falk*
Die oben gezeigte Rodgersia hat sich kräftig entwickelt und vergrüntvollständig.

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 12. Mai 2015, 23:13
von pearl
meine Rodgersia 'Smaragd' aktuell.

mit bisschen was drumrum, außer
Geum Bachelfe
Geranium Raven
Aquilegia Rot wächst da noch
Clematis 'Cassandra',
Phlox "Irene",
Epimedium alpinum ...
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 16. Mai 2015, 11:12
von Henki
Astilboides tabularis hat es bislang ohne Frostschaden geschafft. Ein weiteres Exemplar, nur wenige Meter entfernt, aber mit etwas freierem Stand, hängt gerade schlapp auf den Stielen.

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 18. Mai 2015, 20:55
von pumpot
Jetzt ist der Showauftritt von R. purdomii ganz in bronze.
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 18. Mai 2015, 21:00
von Henki
Oh, da muss ich wohl die Etiketten vertauscht haben. Die lief bei mir unter 'Cafe Ole'.Im Moment wirklich die auffälligste und zugleich höchste Rodgersia hier.
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 18. Mai 2015, 21:14
von lubuli
bei meiner weiss ich die sorte nicht mehr. hab sie im herbst um die hälfte verkleinert.
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 18. Mai 2015, 21:51
von lord waldemoor
die sind aber schönda habe ich mit meinen grünen kaum freude mehr
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 18. Mai 2015, 22:03
von Kenobi †
Dieses Foto ist sehr gelungen. Besonders mit dem Lichteinfall.

Mit Rodgersia hatte ich bisher wenig Glück. Wahrscheinlich falscher Platz, müssen beide Wurzeldruck vertragen. Einmal Flieder und einmal Cryptomeria... Die totgeglaubte 'Ideal' hat doch noch ein Blatt rausgeschoben.
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 18. Mai 2015, 22:08
von Henki
Rodgersia wollen es vor allem nicht zu trocken und sie brauchen Zeit. Ich habe jetzt 11 (?) Sorten und einige bekommen erst nach 3-4 Jahren ein ansehnliches Format. Ich gebe dir im Herbst mal was von meiner 'Rotlaub' mit, die ist recht wüchsig.